zum kotzen
hey ml gemeinde.
hier nur kurz meine erfahrungen mit einem ml 270 cdi,laufleistung 110.000
km50.000 schlauch von der servolenkung abgeflogen,60.000 schloss der heckklappe defekt,70.000 servolenkung undicht,75.000 schalter von den fensterhebern abgebrochen,einer geht noch....super ne!!??,bei 100.000 automatikgetriebeprobleme die sich wie folgt bemerkbar machen,getriebe schaltet nicht mehr,blieb im letzten gang,ausgemacht ,ging wieder normal ne zeit lang.dan bliebs im 2 ten gang hängen,ausgemacht ,keine besserung.fehler auslesen lassen und löschen lassen,dann gings wieder für 400km,fand ich klasse!! dann alles wieder beim alten,es schaltete nicht,also gehts wieder in die werkstatt.hat einer ne idee was das sein kann??gleich noch ne frage :wie wird die mittelkonsole ausgebaut?ich muss nämlich die schalter für die fensterheber wechseln.gibt es diese einzeln?
dann wird die sogenannte deutsche premiumklasse verkauft und sich einen japaner zugelegt.
mfg cunni
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cunni
ich muss nämlich die schalter für die fensterheber wechseln.gibt es diese einzeln?
dann wird die sogenannte deutsche premiumklasse verkauft und sich einen japaner zugelegt.
mfg cunni
Hallo Cunni!
Ich kann deinen Frust sehr gut nachvollziehen.
Wir sind mit der Qualität unseres ML auch ziemlich unzufrieden....
Hier mal ne kurze Zusammenfassung:
- Defektes Türschloss Fahrertüre (08/05)
- Injektorschaden (06/2005)
- Lichtmachinenlagerschaden (01/2005) bei 100tkm
- Geplatzte Schläuche der Servolenkung
- Drehzahlaufnehmer Vorderachse
- werkseitig unterdimensionierte Bremsanlage, deswegen hoher Verschleiss
an Scheiben und Klötzen
- mehrere Sätze Glühkerzen
- Platine Mittelkonsole - Fensterheber etc.
- Einlasskanalabschaltung defekt - neuer Ansaugkrümmer wurde fällig
- defekter Klimakompressor
- Schalthebel und Lenkrad lösen sich bei 170tkm in ihre Bestandteile auf
Es ist ein wirkliches Armutszeugnis für einen selbsternannten Premiumhersteller so einen Schrott zu produzieren.
Den Schalter für die Fensterheber gibt es nicht einzeln, und es handelt sich um eine komplette Platine ( Kosten: meine mich so an 70 Euro erinnern zu können).
Die Mittelkonsole muss zum Wechseln nicht raus. Nur die obere Blende.
Viele Grüße
jojo
Schalter für FH gibt es nicht einzeln, da ist eine Schaltereinheit verbaut. Kostet glaube so um die 400 €. Komme momentan nicht in die Preise rein.
Zitat:
Original geschrieben von cunni
hey ml gemeinde.
hier nur kurz meine erfahrungen mit einem ml 270 cdi,laufleistung 110.000
km50.000 schlauch von der servolenkung abgeflogen,60.000 schloss der heckklappe defekt,70.000 servolenkung undicht,75.000 schalter von den fensterhebern abgebrochen,einer geht noch....super ne!!??,bei 100.000 automatikgetriebeprobleme die sich wie folgt bemerkbar machen,getriebe schaltet nicht mehr,blieb im letzten gang,ausgemacht ,ging wieder normal ne zeit lang.dan bliebs im 2 ten gang hängen,ausgemacht ,keine besserung.fehler auslesen lassen und löschen lassen,dann gings wieder für 400km,fand ich klasse!! dann alles wieder beim alten,es schaltete nicht,also gehts wieder in die werkstatt.hat einer ne idee was das sein kann??gleich noch ne frage :wie wird die mittelkonsole ausgebaut?ich muss nämlich die schalter für die fensterheber wechseln.gibt es diese einzeln?
dann wird die sogenannte deutsche premiumklasse verkauft und sich einen japaner zugelegt.
mfg cunni
Sorry, ich verstehe Deine Ausdrucksweise überhaupt nicht. Auch wenn man mit seinem ML (163 oder 164) mal technische Probleme hat, finde ich den Wagen noch lange nicht "zum Kotzen". Ich glaube nicht, daß ein "Japaner" (ohne techn. Probleme) wirklich mehr Freude macht.
Gruß, MLSLK-Fahrer
Hallo cunni, Hi @all,
tut mir leid das Ihr soviel Probleme mit Eurem Ml habt. Das ist schon ärgerlich. Von wechem BJ ist Dein ML? Vor dem Facelift? Natürlich sollte dies bei einem Fahrzeug dieser Klasse nicht sein.
Was mich persönlich betrifft, kann ich nur gutes von ML 270 berichten. Mein Fahrzeug ist von 12/2004 Final Edition. Bisher keine Probleme. Absolut zuverlässig.
Was sagt Deine NL zu den Punkten?
Grüße
Pius
Sorry, der von mir genannte Preis war in DM, den mir der Meister damals genannt hatte als das Teil auf Garantie erneuert wurde.
Die Nr. ist 163 820 66 10, der Preis 93,74 €.
Mein ML hatte auch jede Menge Defekte, hauptsächlich im Bereich des Motors. Er stand in 10 Monaten 60 Tage in der Werkstatt. Mit dem 2. Motor ist das entschieden besser.
Der ML 270 war damals bei annähernd gleicher Ausstattung ca. 11000 DM preiswerter als ein X5 3,0 D. Ebenfalls in den Fixkosten, der ML wurde ab Werk mit Gewicht besteuert beim X5 nur per Auflastung. In der Versicherung ist es ebenso.
Nach Ablauf der Garantie hat mein ML die Werkstatt nur zum Fehlerspeicher auslesen gesehen.
@ cunni
Welches Bj. ist dein ML?
Hallo cunni,
Getriebe sollte mal ne richtige Spülung bekommen. Dabei auch kontrolieren ob ein Magnet in der Ölwanne ist. Wenn nicht einen nachrüsten und Elektroteil ausbauen. Entweder erneuern oder den Drehzahlfühler von Eisenspänen befreien!
Tim Eckart vom Automatikoelwechselsystem.de aus Benztown Stuttgart
Zitat:
Original geschrieben von cunni
hey ml gemeinde.
hier nur kurz meine erfahrungen mit einem ml 270 cdi,laufleistung 110.000
km50.000 schlauch von der servolenkung abgeflogen,60.000 schloss der heckklappe defekt,70.000 servolenkung undicht,75.000 schalter von den fensterhebern abgebrochen,einer geht noch....super ne!!??,bei 100.000 automatikgetriebeprobleme die sich wie folgt bemerkbar machen,getriebe schaltet nicht mehr,blieb im letzten gang,ausgemacht ,ging wieder normal ne zeit lang.dan bliebs im 2 ten gang hängen,ausgemacht ,keine besserung.fehler auslesen lassen und löschen lassen,dann gings wieder für 400km,fand ich klasse!! dann alles wieder beim alten,es schaltete nicht,also gehts wieder in die werkstatt.hat einer ne idee was das sein kann??gleich noch ne frage :wie wird die mittelkonsole ausgebaut?ich muss nämlich die schalter für die fensterheber wechseln.gibt es diese einzeln?
dann wird die sogenannte deutsche premiumklasse verkauft und sich einen japaner zugelegt.
mfg cunni
Hallo Cunni,
also der ML 270 CDI ist und bleibt ein Kummerkind.
Habe das Gerät jetzt über 100tkm gefahren und konnte einiges selber dran machen.
Sonst wird es teuer. Ich möchte jetzt nicht alle Mängel aufführen; ist aber schon heftig.
Der Schlauch der Servolenkung wurde in einer Revesion von DB oder Ex DC (wie auch immer) in 2003 mit einer Schelle versehen. Damit sollte er nicht mehr abfliegen.
Mir ist der Schlauch dann bei 95 tkm geplatzt. War halt porös.
Der Getriebefehler kann evtl. mit einer Spülung behoben werden...oder es ist halt
das Steuergerät. Kostet inkl. Einbau ca. 1200,00 Euro.
Grüße
Michael