Zulassung ohne Wohnsitz?

Angenommen jemand möchte mit seinem neuen deutschen Reisepass mehrere Jahre Eurasien erkunden.
Der feste Wohnsitz muss laut Gesetz abgemeldet sein, wenn man sich länger im Ausland aufhält.
Woher bekommt man Nummernschilder für das KFZ. Ohne ein gesetzeswidrigen Scheinwohnsitz bei Bekannten in der BRD vorzutäuschen?
Gibt es Länder, welche einem Deutschen Menschen ein Nummernschild ausstellen?

Beispiel, KFZ in der BRD kaufen ausführen, Mehrwertsteuer zurückerstattet bekommen.
In der USA einführen, Steuer zahlen. Ohne Wohnsitz zulassen. Möglichst ohne örtliche Vorführung, damit das KFZ in Eurasien verbleiben kann. Um es nicht für eine Zulassung in der USA zwei mal verschiffen zu müssen (hin und zurück).

Desweiteren würde sich die die frage nach einer Versicherung stellen.

Jemand eine Idee?
Gibt es einen Bereich wo so etwas schon besprochen wurde?

Beste Antwort im Thema

Nein, man muss erst wieder nach der Einreise wieder zur Hauptuntersuchung, da es ja außerhalb von D bewegt wurde.

Ich kenne einige Leute die schon mehr als fünf Jahre außerhalb von Europa unterwegs sind und waren. Und einige davon sind auch schon problemlos wieder nach D eingereist. Gerade vor ein paar Wochen ist einer nach dem Verlassen des Schiffs zum nächsten Tüv gefahren und hat die Plakette bekommen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

OK, das war mir neu. Ich kannte bisher nur Fälle, bei denen die HU im Ausland im abgemeldeten Zustand abgelaufen war

... und wie steht es dann bei abgelaufener HU mit dem Versicherungsschutz?

Ich glaube, ein Briefkasten reicht - mindestens als Firmensitz.
K.

Die Versicherung gilt außerhalb der grünen Karte sowieso nicht. Man muss in den meisten anderen Ländern eine lokale Versicherung abschließen. Dazu ist die HU aber nicht relevant. Teilweise muss man Vorort zur technischen Inspektion. Als wir in Russland waren fand eine Inspektion an der Grenze statt.

Allerdings decken die lokalen Versicherungen bei weitem nicht alles ab was eine deutsche Versicherung abdeckt. Man sollte also sehr defensiv unterwegs sein und sich möglichst nicht in einen Unfall verwickeln lassen, denn das kann sehr teuer werden.

Einem Freund ist ein Unfall in China passiert und er kam nur durch eine 5-stellige Summe glimpflich davon. Hinzu kam noch, das er China sofort verlassen musste, obwohl sein Fahrzeug nicht mehr fahrfähig war. Das war ziemlich Stress aber im nachhinein sieht er die Zeit der wochenlangen Reparatur in Laos mit Familienanschluss als eines der schönsten Erlebnisse seiner mehrjährigen Weltreise.

Das mit dem Einreisen mit abgelaufenem TÜV stimmt und ist problemlos möglich, Du musst halt dann zum nächstgelegenen TÜV in Deutschland nach der Grenze fahren. Das machen z.B. viele Leute so die ein Auto beim Ferienhaus auf Mallorca haben und das dann nach ein paar Jahren mal wieder nach Deutschland holen.

Wegen der Versicherung kannst Du mal mit Deiner Autoversicherung sprechen. Zumindest für europäische Länder gibt es bei manchen Versicherungen die Lösung, das Auto beim örtlichen Gegenstück zum Deutschen TÜV vorzuführen, dann bleibt die Deutsche Autoversicherung nach Rücksprache gültig. Für Exotische Ziele -> siehe der Beitrag über meinem.

MFG Sven

Ähnliche Themen

Alles sehr kompliziert.
Gibt es kein Land, wo man ohne festen Wohnsitz zulassen kann?

Mir ist keines bekannt. Zunmindest in Europa ist ja der Sinn der Zulassung, daß der Halter "gefunden" werden kann, sei es durch Post oder Polizei. Das wird ohne Wohnsitz halt schwer.

ocirne: Hast PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen