zukünftige Technologien

Volvo

Mich würde mal die Meinung der hier vertretenen Volvo-Anhänger und natürlich auch aller Anderen interessieren?

Welche Neuigkeiten hat Volvo am dringendsten nötig? Neue Motoren? Wenn ja, welche? Aber auch alle anderen Aspekte wie Sicherheit, Elektronik, Innenausstattung? Wo hat Volvo bislang geschlafen und was sollte unbedingt geändert werden?

Schon mal danke für eure Antworten

Gruß

Jo

23 Antworten

Ja das mit dem C70 ist schon eine tragische Geschichte. Solch schöne Fahrzeuge hat nicht jeder Hersteller in seinem Programm, auch wenn sie inzwischen schon auf einer technisch recht alten Plattform stehen. Eigentlich bin ich davon überzeugt, dass sie Volvos Imagewechsel auch gerade was das Design angeht kräftiger unterstützt haben, als es ihre Zulassungszahlen ausdrücken.

Daher hoffe ich wirklich, dass Volvo (oder besser Ford) nicht den Geldhahn für die Entwicklung eines neuen Coupés oder Cabrios zudreht. Denn es sind neben den schönsten und besten Limousinen und Kombis doch gerade diese Nischenmodelle, die das Salz in der Modellpalettensuppe eines Herstellers ausmachen.

Tach zusammen!

Zum Thema Neuauflage V90: Ich würd`sagen, der Zug ist schon abgefahren! Anfang 2004 wird der neue Audi A8 als Kombi angeboten. Und welchen Konkurrenten wird dieses Fahrzeug in der Klasse der Über-5-Meter-Luxus-Kombis haben? Gar keinen, weil diese Klasse nämlich neu erfunden wurde von Audi. Und E-Klasse und 5er-touring und V70 eine ganze Kategorie niedriger angesiedelt sind. Und das schlimmste: Volvo kann mit nichts kontern. Das erste Mal in den letzten drei Jahrzehnten, dass Volvo in seinem ursprünglichen, starken Segment individueller, großer und vor allen Dingen charakterstarker Kombis weg vom Fenster ist! Traurig, traurig!

Trotzdem einen schönen Tag

Kümel (V90)

P.S.: Wer weiß, wo man Kataloge vom Volvo S 90 executive (Verlängerte Version) erhalten kann?

Hej Kümel,

sicherlich hast du recht, wenn du sagst, dass Audi mit dem Avantissimo eine neue Kategorie kreieren wird. Doch hast du dir schon mal den Avantissimo live angeschaut?

Ich bin davon überzeugt, dass Volvo bis jetzt gut daran getan hat, keinen Kombi dieser Dimensionen zu bauen. Das ganze Gefährt erschlägt einen förmlich, wenn man daneben steht. Dem Auto geht jegliche Sportlichkeit durch übertriebene Maße verloren.

Audi wird den Avantissimo bringen, bei Mercedes ist der GST beschlossene Sache, aber auch bei Volvo wird sich in einer noch nicht näher bekannten Richtung etwas tun. Der Volvo-Vorstandsvorsitzende bestätigte vor kurzem die Entwicklung eines Autos, welches in Größe und Preis mit einer S-Klasse vergleichbar ist, ohne dabei eine Limousine zu sein. Näheres weiß man nicht, aber so viele Möglichkeiten bleiben da ja nicht mehr übrig.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Der Volvo-Vorstandsvorsitzende bestätigte vor kurzem die Entwicklung eines Autos, welches in Größe und Preis mit einer S-Klasse vergleichbar ist, ohne dabei eine Limousine zu sein. Näheres weiß man nicht, aber so viele Möglichkeiten bleiben da ja nicht mehr übrig.

... wenn damit mal nicht der XC90 gemeint war.

Grüße nach Stuttgart!

Ähnliche Themen

zum c70

Hallo

hab ich da nicht mal irgenwo was gelesen dass es in ein 2 jahren ein c60 coupe geben wird. wär verständlich die linie 70iger kombi und 60iger sedan so fortzusetzen.

zum großkombi. bin mir nit sicher wer so ein fahrzeug braucht! gehe konform mit "... da wird man fast erschlagen"!

obwohl ein neuer v90 schon recht cool wære...
@kümel, ich müßte noch irgendwo prospekte haben. wenn ich die kopieren soll, sage mir das mal bis morgen. ich bin næmlich nicht mehr lange im land und komme erst mitte august wieder... ;-)

lieb gruß,
oli

Hallo liebe Angsthasen vor großen Autos!

Seid Ihr schonmal längere Zeit mit einem V90 oder ähnlichem gefahren? Nein, seid Ihr nicht, denn sonst wüsstet Ihr, dass man sich an diese Größe irrsinnig schnell gewöhnen kann. Und dabei ist dass Platzangebot auf den Rücksitzen nur Kindern und Jugendlichen zu zu muten. Wenn eine solche Größe erschlgen sollte, warum werden dann Autos wie S-Klasse, 7-er, A8 überhaupt gebaut? Schaut Euch doch mal die Amis an: nicht, dass sie schöne oder kaufenswerte Fahrzeuge bauen, aber zumindest sind das wenigstens stattliche und anständige Größen, an sie sich anscheinend gewöhnt haben.
Oder könnt Ihr etwa nicht mit Beinahe-5-Metern einparken (trotz der 9,7m Wendekreis beim V90, übrigens die A-Klasse hat knapp 11m). Und was hat die Beschleunigung damit zu tun? VW Phaeton mit mindestens 2,4 Tonnen in 6s auf Hundert. Eben alles nur eine Frage der Maßstäbe!

Schönen Tag,

Kümel

klar, aber es zæhlen doch trotzdem noch andere faktoren da mit hinein. wie das viel zitierte umweltbewußtsein beispielsweise... und die amerikanischen autos sind nicht besser, nur weil sie grøßer sind. außerdem leben die unter ganz anderen bedingungen als wir. verantwortungsbewußtsein ist doch für amerikaner ein wort aus sozialistischem wortschatz... (grobe verallgemeinerung, die nicht für alle gilt, sondern die tætigkeiten der regierung karikieren soll)

lieb gruß,
oli

Zitat:

Seid Ihr schonmal längere Zeit mit einem V90 oder ähnlichem gefahren?

Ja, bin ich. Wir hatten in unserer Familie schon diverse 240 (Kombi), 740 (Kombi), 760, 940 (Kombi), 960 Kombi. Die Innenraumgröße dieser Autos entsprach der Technik der Raumausnutzung der Zeit und ist mit aktuellen Fahrzeugen nicht zu vergleichen. Bei gleicher Länge schafft man heute einen bedeutend größeren Innenraum.

Zitat:

Wenn eine solche Größe erschlgen sollte, warum werden dann Autos wie S-Klasse, 7-er, A8 überhaupt gebaut?

Natürlich werden diese Autos wegen ihrer Ausstrahlung und insbesondere als Statussymbole gebaut. Nach dem Erscheinen der neuen E-Klasse ist zum Beispiel der Vorpsrung der S-Klasse in Sachen Technologie und Innenraum zusammengeschrumpft. Aber es handelt sich bei der S-Klasse eben um das Flaggschiff von Mercedes-Benz.

Eine Limousine von 5 Metern wirkt groß und stattlich, aber ein Kombi oder SUV von 5 Metern erschlägt wirklich. Die Limousine mit ihrem herabgesetzten Kofferraum wirkt einfach nicht so monströs wie 5 Meter Auto auf einer Höhe von 1,50m.

Zitat:

Schaut Euch doch mal die Amis an: nicht, dass sie schöne oder kaufenswerte Fahrzeuge bauen, aber zumindest sind das wenigstens stattliche und anständige Größen, an sie sich anscheinend gewöhnt haben.

Du willst jetzt nicht ernsthaft die Amerikaner mit ihrer vollkommen unterschiedlichen Ausgangssituation im Vergleich zu Europa als das vernünftige Ideal hinstellen. Der Hang zur Selbstdarstellung ist in Amerika viel verbreiteter, außerdem kümmern sich die Amerikaner um Ausmaße der Umweltbelastung usw. einen "Scheißdreck".

Deine Antwort
Ähnliche Themen