Zuheizer defekt
Hallo liebe Forenmitglieder …
Ich bin erst seit kurzen hier angemeldet und finde mich darum noch nicht so zurecht.
Bitte diesen zu entschuldigen und hoffe ihr könnt mir bei meinen Problem weiter helfen.
Mein Problem stellt sich wie folgt da:
Ich Fahre eine
MB C220CDI (W202 oder S202?(ist immer so verwirrend weil der Kombi auch unter S202 immer wieder erwähnt wird))
Bj.12.2000
258.450KM
TÜV / AU : 7 /2013
Nun ist leider der Zuheizer in die EWIGEN Jagdgründe „Heim gekehrt“ .
Die bei Mercedes würden ihn ja einen NEUEN einbauen, jedoch soll der Spaß 1000.00€ plus Einbau von noch mal ca 500.00€ kosten.
Selbst die bei Mercedes sagen das währe unwirtschaftlich.
Nun haben sie mir eine Beipass gelegt und den Heizer tot gelegt auch elektronisch.
Meine Fragen nun:
1. Muß ich denn eine Heizer überhaupt haben?
2. Welche negativen (schädlichen) Auswirkungen hat der Wegfall des Heizer´s ?
3. Wo kann ich wenn eine Guten gebrauchen bekommen?
4. Besteht nicht die Möglichkeit eine Standheizung von Webasto so anzupassen das diese als „Heizer“ fungiert?
5. Oder welcher anderen Heizer von Mercedes könnte auch in mein Wagen passen?
6. Könnte nicht auch ein Heizer aus einen E220CDI passen?
Ich weiß es sind viele Fragen und ich persönlich halte die 2. und 5./6. frage für die wichtigsten.
Eine Bitte hätte ich noch an euch:
Da ich nicht grade der „hellste „ bin und auch keine Ausbildung zum KFZ-Schrauber bitte ich darum es so einfach wie möglich zu beschreiben.
Um einiges klar zu stellen ganz unbedarft bin ich nicht denn ich schraube auch öfter an meine
Auto´s als ich wollte.
Habe erst jetzt Zum TÜV Stoßdämpfer vorn und Bremsen hinten Komplett (Bremsschlauch,Bremsscheiben,Bremsbacken und Scheibenbremsbelege) mit eine Schrauber meines Vertrauens neu gemacht.
Ich danke schon jetzt für eure Antworten und hoffe ich kann mein Wissen auch mal einbringen.
LG
Wolfgang1711
PS.: was ich bis jetzt schon so gelesen habe alle Achtung für die Tipps hier!
16 Antworten
Hier sind einige deiner Fragen beantwortet... denk ich.
http://www.motor-talk.de/.../...m-wo-guenstig-kaufen-t3008512.html?...
Hey,
1. Muß ich denn eine Heizer überhaupt haben?
Der Zuheizer schaltet sich, sofern er richtig funktioniert, erst bei einer Außentemperatur von 7C° oder weniger zu. Grund: Der Motor braucht Dank seiner Effizienz im Winter sonst zu lange bis er auf die notwendige Betriebstemperatur kommt. Der Motor arbeitet nur optimal (Verbrauch, Abgaswerte etc.) bei einer gewünschten Betriebstemperatur (v. ca. 80C°-cdi)
2. Welche negativen (schädlichen) Auswirkungen hat der Wegfall des Heizer´s ?
Schädlich keine! Aber erhöhten Verbrauch, schlechte Abgaswerte, Russen… ggf. sind Ablagerungen (Verkokungen) die Folge – besonders bei anhaltenden Kurzstrecken-Einsätzen...
3. Wo kann ich wenn eine Guten gebrauchen bekommen?
Schrottplatz, Ebay…
4. Besteht nicht die Möglichkeit eine Standheizung von Webasto so anzupassen das diese als „Heizer“ fungiert?
s. hierzu link
6. Könnte nicht auch ein Heizer aus einen E220CDI passen?
Möglicherweise könnte der passen (s. Dokument link) – ob das aber noch rentiert
Gruß
Hallo Wolfgang!
Eines mal vorweg - die Preise halte ich für völlig überzogen! Ich hab vor einiger Zeit meinen Zuheizer auch tauschen lassen und viel weniger bezahlt... hab den Preis nicht mehr im Kopf, aber ich glaube es waren mit Arbeitszeit so 800€ - vielleicht auch weniger. Ich war allerdings in einer freien Werkstätte!
Dein Wagen hat ja schon einiges gelaufen - man könnte also vielleicht überlegen einen gebrauchten Zuheizer vom Verwerter günstig zu besorgen und dann in einer freien Werkstätte einbauen zu lassen - so würde ich es machen! 500€ Arbeitszeit ist schon ziemlich frech... vielleicht finde ich die Rechnung noch, dann kann ich dir genau sagen was ich bezahlt habe.
Kurz zu deinen Fragen (soweit ich sie eben beantworten kann):
1. Jein... Im Sommer ist er unnötig - da ist er ohnehin nicht aktiv. Im Winter wird dir jedoch der Motor so gut wie gar nicht warm ohne Zuheizer, vor allem wenn du gemütlich unterwegs bist und dem Motor nicht viel Leistung abverlangst. Aber auch bei flotter Fahrt wirst du Mühe haben auf über 70°C zu kommen...
2. Du wirst sicher mehr Verbrauch haben, weil der Motor immer zu kalt läuft. Der Verschleiß ist natürlich auch entsprechend höher, weil der Motor eben nie seine Betriebstemperatur erreicht. Wie gefährlich das tatsächlich ist, kann ich aber nur schwer einschätzen. Und die Heizung ist so gut wie gar nicht mehr vorhanden.
3. Einfach mal im Internet ein paar Autoverwerter suchen und durchtelefonieren...
4. Hmm... sollte theoretisch funktionieren - umgekehrt kann man den Zuheizer ja auch zur Standheizung umrüsten.
5 und 6. Weiß ich leider nicht.
Wenn du den Wagen noch länger fahren willst, würde ich den Zuheizer auf jeden Fall tauschen! Es macht keinen Spaß im Prinzip ohne Heizung im Winter herum zu fahren und die Motortemperatur immer irgendwo bei 50-60°C herumtaumeln zu sehen... Ich spreche wie gesagt aus Erfahrung...
Schöne Grüße,
Mani
Hallo Wolfgang ,welche Teilenummer hat dein Zuheizer ?
gruss
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten die ich bis jetzt erhalten habe.
Kann ich vielleicht auch eine Webasto Thermo Top C als Zuheizer verwenden und wenn ja was muß unter umständen an der Elektric geändert werden ?
Die Teile nummer die mir Mercedes gegeben hat lautet A 210 500 31 98
Habe schon gesucht und folgende Heizer gefunden:
http://www.ebay.de/.../200651326812?...
http://www.ebay.de/.../190535726855?...
Könnte ich diese einbauen?
Danke für eure hilfe und hoffe auf weiter tips!
Wolfgang1711
hier zum Beispiel:
http://mbspecialist.de/.../
"Gebraucht:
Gebrauchte Teile aus importierten deutschen Pkw mit geringer Laufleistung. Demontiert Von unserer eigenen Werkstatt
alle teile werden vor der Auslieferung geprüft, mit Garantie."
(is ein Netzfund - nicht verwand - nicht verschwägert...)
Hallo Wolfgang, also ich kann dir einen gebrauchten Orginal Zuheizer mit deiner Teilenummer anbieten . Wenn du Interesse hast ,kannst dich gerne melden unter simit00@hotmail.de gruss
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen wo der Temperaturschalter (Luft) des Zuheizers sitzt?
Ich vermute hinter der Stoßstange, konnte ihn aber noch nicht finden.
MfG
ovdt
Hallo ovtd,
wenn du den Außenfühler für den Zuheizer suchst:
er sitzt meineswissens vorne rechts in dem Gitterrost der Stoßstange.(kleine spitze)
Ist aber nicht direkt für den Zuheizer sondern für das Kombinstrument und wird von da vom Zuheizer abgenommen.
Gruß
Hallo,
der Zuheizer für meinen W202 220 CDI hat original bei Mercedes im Jahr 2009: 297,21 Netto gekostet...!
Der Aus-/Einbau ist in ca 1,5 h erledigt, sowas kann man selbst machen.
1.500 Euro ist eine absolute Frechheit.
Selbst eine autorisierte Websto-Kundendienst Fachwerkstatt nimmt für das:
1. Fehlerspeicher auslesen, Istwerte prüfen, Zuheizer prüfen, Fehler lokalisieren
2. Defekter Zuheizer ausbauen
3. Neuer Zuheizer einbauen
inkl. Neuteil (Zuheizer)
zusammen: 487,87 Euro brutto.
Soviel zum Thema "Verarscherei" beim "Freundlichen"...!
Gruß
gizmon
Moin,
nicht böse sein..
unter 500 - 600 € gibts "regulär" keine neue Thermo Top... (auch nicht 2009..)
servus
Zitat:
Original geschrieben von gizmon
Hallo,der Zuheizer für meinen W202 220 CDI hat original bei Mercedes im Jahr 2009: 297,21 Netto gekostet...!
Der Aus-/Einbau ist in ca 1,5 h erledigt, sowas kann man selbst machen.
1.500 Euro ist eine absolute Frechheit.
Selbst eine autorisierte Websto-Kundendienst Fachwerkstatt nimmt für das:
1. Fehlerspeicher auslesen, Istwerte prüfen, Zuheizer prüfen, Fehler lokalisieren
2. Defekter Zuheizer ausbauen
3. Neuer Zuheizer einbauen
inkl. Neuteil (Zuheizer)zusammen: 487,87 Euro brutto.
Soviel zum Thema "Verarscherei" beim "Freundlichen"...!
Gruß
gizmon
Moin,
es werden auch Geräte im Austausch angeboten - um die 400,-
Hallo,
Ich kann nur sagen bei uns in Österreich kostet der Zuheizer beim Freundlichen ca 450€ mit Steuer.
Zuheizer brauchst du nur wenn es jetzt drausen kalt wird.
Haben viele Kunden bei denen wir den Zuheizer nicht ernuern wegen der Kosten. Ein neues Thermostat hilft beim CDI meistens das er wieder so halbwegs warm wird, den meisten ist das Thermostat auch defekt. Bei meinem CDI habe ich das Thermostat auch schon mehrmals getauscht weil er nicht richtig warm geworden ist.
Thermostat kostet Original ca 65€ und im Nachbau sind sie je nach Qualität von ca 20-40€ zu bekommen.
Gruss AMG-Kutschi
Zitat:
Original geschrieben von ramalili
Hallo ovtd,
wenn du den Außenfühler für den Zuheizer suchst:
er sitzt meineswissens vorne rechts in dem Gitterrost der Stoßstange.(kleine spitze)
Ist aber nicht direkt für den Zuheizer sondern für das Kombinstrument und wird von da vom Zuheizer abgenommen.Gruß
Hallo ramalili,
vielen dank für die Antwort.
Ich bin davon ausgegangen, dass für den Zuheizer lediglich ein Temperaturschalter existiert. Laut Schaltplan (Seite 704) hängt die ThermoTop-Z mit Pin 3(Startsignal) über (sogar zwei) Temperaturschalter an der Zündungsspannung.
Befindet sich der von dir gemeinte Schaltkontakt im Kombiinstrument oder im Sicherungskasten?
Habe gerade den Strom durch die Sicherung 13 gemessen. Schalterstellung (Mittelkonsle) "Ein" = Null
Schalterstellung "Aus" = wenige mA
Damit habe ich immerhin die Funktion der kleinen roten Lampe nachgewiesen.
F37 OK, Strom fließt.
Als nächstes werde ich Versorgungsspannung direkt an Pin 3 legen um zu sehen ob der Zuheizer überhaupt Funktioniert.
MfG
ovdt