Zugmaschine

Hallo zusammen,

für mich stellt sich gerade eine Frage zu einem Thema, von dem ich bisher keine Ahnung habe. Ihr habt mir bei meiner Anfrage bzgl. Cabrio sehr geholfen (auch wenn ich mich dann doch dagegen entschieden habe..) daher frage ich hier noch einmal nach.

Es geht um eine starke Zugmaschine (PKW) als Zweitwagen. Das Auto meiner Freundin wird demnächst durch den TÜV von uns geschieden und soll getauscht werden. Meinen Wagen (1er F20) werden wir als Daily Driver behalten.

Das Auto soll jedoch einem neuen Zweck dienen: Es soll in der Lage sein, ein Segelboot zu trailern.
Es gibt noch kein konkretes Boot, ich möchte gerne im Vorfeld abschätzen können, was überhaupt machbar ist.

Folgende Info habe ich zu meinem BE Führerschein gefunden:

Zitat:

Für Zugkombinationen der Klasse BE gilt ab 19.1.2013 folgende Bedingung:
Die zGM des Anhängers darf 3,5 t nicht überschreiten, ansonsten ist die Klasse C1E erforderlich.
Die bis zum 19.1.2013 geltende Regelung, dass mit der Klasse BE auch Anhänger mit einer zGM > 3,5 t gefahren werden dürfen (z.B. sog. Mini-Sattelkfz), bleibt den Inhabern der Klasse BE, denen diese Fahrerlaubnis vor dem 19.1.2013 erteilt wurde, erhalten.
(Hierbei ergibt sich die Begrenzung der zGM lediglich durch die gesetzlichen Regelungen und technischen Grenzen der Bau- und Betriebsvorschriften der Straßenverkehrszulassungsordnung StVZO).

Daher ergeben sich für mich folgende Fragen:

  • Was sind "Mini-Sattelkfz"?
  • Welche maximale Anhängelast darf ich fahren?
  • Welches Auto ist in der Lage, etwa 3,5t zu ziehen?

Folgende Ansprüche habe ich an das Auto:

  • Wir nutzen es nicht viel, daher ist Spritverbrauch zweitrangig (solange halbwegs vertretbar)
  • Diesel oder Benzin ist egal
  • gerne Automatik, Schaltwagen aber okay
  • Keine besonderen Ansprüche an Design etc.
  • Im Auto Platz für Zuladung (Gepäck etc, damit dies nicht im Boot transportiert werden muss)
  • Budget: am liebsten um 10t€
  • Nicht zu Wartungsintensiv

Im Prinzip geht es um einen starken Zweitwagen, der nur gelegentlich im Alltag und hauptsächlich zum In-Urlaub-Fahren / Trailern genutzt wird ({5tkm/Jahr). Dabei will ich darauf hinaus, Gewicht und Größe des Bootes (in wirtschaftlichen Bereichen) zu maximieren.

Vielen Dank schonmal!

-------------

EDIT: Was noch dazugekommen ist

  • Möglichst kein Bulli / Van
  • Allrad (Slipanlage)
19 Antworten

Hallo nochmal und Danke für euren Input!

@MrNearly : Die Zuglast zu streichen ist natürlich eine Option - damit kämen dann natürlich auch ganz andere Fahrzeuge in Betracht. Da wir jedoch auf jeden Fall ein Zweitfahrzeug brauchen ist die Frage, ob Kleinwagen + Gelegentlich einen großen Mieten günstiger / Sinnvoller ist als einen Großen zu unterhalten. Könnte aber gut sein, muss ich mir mal durchrechnen!

@remarque4711 : berechtigte Kritik, deswegen fragte ich ja nach Erfahrungen

Ich werde mir die verschiedenen Varianten jetzt mal durchrechnen und mich dann in den entsprechenden Unterforen schlau machen!

Wenn noch jemand gute Vorschläge hat, immer her damit!

Gibts schon Neuigkeiten?

Moin Moin,

ich habe mir ein paar der Modelle angesehen und hab festgestellt, dass mir einige Modelle zusagen, und es dann mehr auf den individuellen Zustand ankommt.

Allerdings hat in der Zwischenzeit irgendjemand (Keine Ahnung, wer das gewesen sein kann) meinem Chef die Flause in den Kopf gesetzt, als nächsten Wagen für unseren Fahrzeugpool einen Amarok oder Ranger mit AHK und großer Maschine anzuschaffen. Daher hat sich das für mich erstmal erledigt 😉

(P.S. Ich habe offene Türen eingerannt, da er privat vor dem gleichen "Problem" stand)

Trotzdem Danke für die vielen Hilfreichen Antworten!

Elegante Lösung 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@mat.schie1 schrieb am 18. November 2015 um 08:15:28 Uhr:


als nächsten Wagen für unseren Fahrzeugpool einen Amarok oder Ranger mit AHK und großer Maschine anzuschaffen.

Den Amarok gibt es gar nicht mit großem Motor, nur mit dem für einen Pick-Up und schwere Hänger schlecht geeigneten 2.0er TDI.

Den Ranger gibts zwar mit vernünftigem Motor, aber sonst ist der nicht so toll.

Ich empfehle einen Mitsubishi L200 oder Toyota Hilux.

Deine Antwort
Ähnliche Themen