zugluft wtf?
also hab mein glk noch ned so lang aber jetzt wos auch mal kalt wird stelle ich fest dass die klimaautomatik zwar einerseits heizt aber ich selbst auf kurzen strecken mit extrem kalte füsse zu kämpfen habe.
die luft lass ich nach anfänglichem max scheibe abtauen gleichmäßig auf fussbereich, front und scheibe verteilen, eingestellt hab ich 23°, zonen sind aus, düsen sind alle offen
aus den front düsen kommts warm, scheibe kommts lauwarm, bei den füßen kommts auch irgendwo lauwarm raus aber dazwischen so im bereich vom sitz, knie und bei der lenksäule ist immer eiskalte luft. und man spürt auch eine strömung der kaltluft auch ohne feuchte hände. also da ziehts schon ordentlich. kommt der zug von draussen oder von der klima? ist das normal?
und falls die luft einfach von draussen reinzieht wtf für was zahl ich denn bei einer inspektion 45 euro für nen hepa filter wenn die luft und pollen und wasweissich einfach den gefilterten weg umgehen??
soll ich mal meckern bei der werkstatt?
gruss josef
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei unserem Glk kommt nach geraumer Zeit aus den mittleren Düsen nur noch kühlere Luft, links und rechts allerdings ist sie immer noch warm. Bei den Füßen in der Tat relativ mau.
Wir drehen die Mittel Düsen zu und der gefühlte Luftzug ist weg.
MB sagt, das ist so, völlig i.O.
MFG
Martin
26 Antworten
Über SD auslesen lassen, die KA kann neu kalibriert werden.
Hallo,
ich habe an der Einstellung der Thermotronic nun wohl das gefunden, was mir gefällt.
Einstellung Automatik , Medium, und dann manuelle Einstellung der Luftverteilung, nämlich Scheibe, Füße und in den Raum. Nun wird die Lüfterdrehzahl automatisch geregelt und n.m.M. die warme Luft schön gleichmäßig verteilt.
Und auch hier... nach geraumer Zeit kommt aus den Mitteldüsen kältere Luft. Die Düsen drehen wir dann zu.
MFG
Martin
...sicher dass das so funktioniert?
Sobald die Automatik angewählt ist, wird Luftverteilung und Lüfterdrehzahl automatisch geregelt. Drehzahl automatisch und Luftverteilung manuell geht doch IMHO garnicht...
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 6. Dezember 2016 um 20:13:08 Uhr:
...sicher dass das so funktioniert?
Sobald die Automatik angewählt ist, wird Luftverteilung und Lüfterdrehzahl automatisch geregelt. Drehzahl automatisch und Luftverteilung manuell geht doch IMHO garnicht...
Eben.
Daher schon am Anfang des Threads meine Frage ... aber wenn es bei ihm funktioniert ? 😎
Hallo,
es funktioniert und läuft so seit ein paar Tagen! Ich war auch erstaunt. Erst auf Automatik laufen lassen, dann die manuelle Einstellung der Luftverteilung vornehmen. Bei unserem läuft es. Zuerst mit hoher Drehzahl, wenns warm ist wird die Drehzahl runter geregelt.
So wollte ich es die ganze Zeit haben!!
MFG
Martin
So,
war eben in der Garage und hab die Betriebsanleitung geholt. Auf Seite 151 und 152 ist die Vorgehensweise von mir beschrieben ( ich hatte das aber gar nicht gelesen!!!) Sofern man manuell wählt," erlischt die automatische Regelung der Luft Verteilung und die Kontrolleuchte Auot geht aus" Seite 152. Es bleibt aber, wie berichtet, bei der automatischen Drehzahlregelung des Lüfters.
MFG
Martin
Ich hab ebenfalls die Betriebsanleitung hier und auf Seite 152 wird bei mir die Fernbedienung der Standheizung beschrieben.
Auf Seite 144 steht, dass sobald auf manuelle Luftmenge oder Luftverteilung umgeschaltet wird, "... Die Kontrollleuchte AUTO geht aus. Die automatische Regelung für Luftmenge oder Luftverteilung wird ausgeschaltet."
Seltsam das ganze...
Hallo,
meine Bedienungsanleitung hat den Stand 10/2013. Zulassung meines GLK 6/2014. (Der letzte seiner Art) ev wurde etwas geändert !?
vll liegt es daran ??
MFG
Martin
Das wirds wohl sein. Stand meiner ist 10/2012 und BJ ist meiner 10/2013
Bei MB werden wahrscheinlioch ganze Serverfarmen die tausenden unterschiedlichen Firm-Versionen für die Elektronik speichern müssen. Jedes Auto scheint ein Unikat....
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 7. Dezember 2016 um 20:25:22 Uhr:
... Die automatische Regelung für Luftmenge oder Luftverteilung wird ausgeschaltet."Seltsam das ganze...
"oder" stimmt bei mir auch , oder steht da "und"? ...
Heute ausprobiert bei meinem Bj 1/11, drücke ich die Luftverteilung, bleibt Automatik des Lüfters bestehen, drücke ich Lüfter, bleibt Automatik Luftverteilung bestehen. In beiden Fällen erlischt wie bekannt die Kontrollleuchte, welche also offensichtlich für VOLLautomatik steht.
hab' viel gelernt nach 6 Jahren🙂
Grüße
prio
Auch ich habe festgestellt, dass unten und in der Mitte "wenig bis Garnichts" im Autobetrieb kommt.
Setpoint 19 (fahre mit dicker Jacke). Geholfen hat nicht die Technik, sondern die Vernunft: Jacke aus und 22 und 23
Grad eingedreht- schon wird's "untenrum" schön warm. Ist natürlich total subjektiv. Ich vermute mal auch, dass im Teillastbetrieb bei 1500 !7min oder weniger auch nicht allzu viel Wärme zum Verteilen da ist. Safety fist: Front- und Seitenscheiben.
Grüße aus Berlin