Zugluft an Fahrertür
Hallo liebe Belch-Gemeinde!
Da es für mich der erste "Winter" mit meinem B180 CDI ist, habe ich jetzt an den kalten Tagen kühle "Zugluft" an der Fahrertür (zwischen Fahrersitz und Türverkleidung) bemerkt.
Dies liegt nicht an der Einstellung der Innenbelüftung!
Hat jemand von Euch auch derartiges Vorkommnis?
Gruß,
Car-Maxe
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kissfan
Sorry Synthie,
aber ich kann dieses Hondagelaaber nicht mehr hören!!
Ich hatte einen Honda und weiss nicht was an dieser Marke besser sein soll! Wirklich viel billiger sind die Autos auch nicht und die Qualität, naja.
Volle Unterstützung meinerseits.
War vor 14 Tagen bei der Präsentation des neuen CRV ( nicht zuletzt weil Synthie von dem Wagen ja so schwärmt ).
Ich war, um es vorweg zu nehmen, von dem Auto enttäuscht.
Sieht m.E. nach alles ziemlich billig aus und Synthies Lieblingsthema "Spaltmaße"; da musste ich, als ich um das Auto herumgelaufen bin, doch innerlich richtig lachen.
Lieber Synthie; schau es Dir genau an, da bekommst Du einen Infarkt ( mach es also besser nicht ).
Es gibt sicher Sachen wo ich sage, dass wäre schön wenn DC dies auch hätte aber überwiegend, wenn man abwägt, kommt der B besser dabei weg.
Ist nur meine Meinung Synthie; ich gehöre aber auch eher zu der Fraktion der meist zufriedenen Belch Fahrer.
Ich schrieb in einem anderen Thread bereits " wenn man ein Haar in der Suppe sucht, dann findet man auch eins.
CU
Wolfgang
Ich geb's auf.
Hier werde ich angelabert, weil ich auch mal Alternativen zu Mercedes nenne und andererseits werde ich im Honda Forum Kuckst du da angelabert, weil ich Mercedes fahre und auch schreibe, was die so besser machen.
Immer muss man jene Marke schlecht machen, die nicht ins Forum passt - fällt euch das nicht auch schon auf?
Ich schreib' jetzt gar nichts mehr. Klopft ihr euch bei Mercedes gegenseitig auf die Schultern und die Honda-Typen im Honda Forum. Ich habe das nicht nötig, denn Alternativen und Kritik ist wohl nirgends erwünscht.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Hier werde ich angelabert, weil ich auch mal Alternativen zu Mercedes nenneSynthie
Nee nee Synthie, nicht Alternativen!!!!
Sondern nur Honda und nix anderes!!
Ähem, na gut, können wir jetzt wieder zum Thema kommen, der da hiess, Zuglluft in der B-Klasse.
Also ich gehe davon aus, das der Fehler nicht an diversen Heizungsregelungen liegt, sondern tatsächlich an Zugluft durch Undichtigkeiten. Wenn ich plötzlich eine Linkskurve fahre, kann die Heizungsregelung nicht so schnell nachregeln.
Und wenn es vorher im Auto warm ist, kann auch durch schnelle Luftverschiebungen, es nicht so schnell kalt werden.
Haben andere B-Fahrer nicht auch dieses Problem? Oder sind Car-Maxe und ich die einzigsten?
Gruss
Ähnliche Themen
Ihr zwei seid nicht die einzigen.
An der Fahrertür ist es bei meinem Wagen bisher nicht aufgetreten, aber an der Beifahrertür, es zog von unten an die Schenkel. Und zwar auf der Autobahn bei kalten 2 Grad Plus, Tempo 140 und Geradeausfahrt.
Wir hatten sehr starken Wind und starken Regen auf die Beifahrerseite, insofern kann ich mir auch erklären, daß ab einem bestimmten Druck sich was durch das Dichtungsgummi durchlaviert. Es kam allerdings nur Luft, keine Feuchtigkeit.
Während einer ausgiebigen Fahrt von Süden bis nach Kiel während des Sturms Kyrill habe ich von Kälte nichts gespürt, kann aber sein, das man nichts gemerkt hat, weil der Wind ja warm genug war.
Kann jedenfalls sagen, daß sich der Wagen mustergültig dicht und standhaft wie eine Burg gezeigt, Hut ab!
Nicht nur das Fahrwerk blieb ruhig und mustergültig standhaft, nur einmal hat mich eine Böe die Fahrbahn wechseln lassen, sondern auch alle Ritzen blieben offenbar dicht, was bei den Wassermassen schon eine Leistung war.
Grüße
Zugluft Fahrertür
Zitat:
Original geschrieben von schepperdiesel
Ihr zwei seid nicht die einzigen.....
... Während einer ausgiebigen Fahrt von Süden bis nach Kiel während des Sturms Kyrill habe ich von Kälte nichts gespürt, kann aber sein, das man nichts gemerkt hat, weil der Wind ja warm genug war....
Grüße
Nun, so warm war der "Kyrill"-Wind nun auch nicht - im Gegenteil, ich habe auf offener Landstraße eine volle Breitseite abbekommen und mich regelrecht erschrocken. Aber nicht etwa weil mein BElch aus der Spur gekommen wäre (ist er nämlich nicht), sondern weil mich plötzlich eine "Windboe" aus Richtung Fahrertür erwischt hat. Ich hatte schon mal in einem anderen Forum über meine abgelöste Türdichtung berichtet. Diese wurde im zweiten Versuch zwar wieder neu angebacht, doch seit dem habe ich immer das Gefühl mit leicht geöffnetem Fenster zu fahren, zumindest haben sich die Geräusche verändert. Außerdem hat sich die Dichtung im unteren Bereich wieder leicht abgelöst - werde wohl mal wieder zum Freundlichen fahren. Also, das mit der Zugluft scheint kein Einzefall zu sein. Trotzdem bin ich mit dem Erwerb meines BElch's nicht unzufrieden - im Gegenteil, ich fahre ihn wie seit dem ersten Tage sehr gerne. Ich bin allerdings auch der Meinung, dass man(n) mit negativer Kritik an dem Fahrzeug nicht zurück halten sollte (wenn sie angebracht ist), aus Sorge, dass man gleich als MERCEDES-Nörgler abgestempelt wird. MERCEDES hat sehr hohe Ansprüche an sich selbst und muss mit Kritk umgehen ... und schließlich reden wir nicht über ein "Billigartikel".
eox
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
@intelli,
dann hättest dich mal über den Tellerrand gewagt und den neuen Honda CR-V 2.2 CTd-i angeguckt.Eine Mischung aus SUV und Limousine. Aber ich verstehe, für Deutsche muss es ein Deutscher sein - klar.
Zum einen hast Du recht, dass ich ein in Deutschland gefertigtes Auto kaufen wollte. Ich finde, dass ich mich nicht darüber beschweren kann, dass zu viele Arbeitslos sind und dann keine Produkte kaufen, die hier hergestellt werden. Wie gesagt, GEFERTIGT ist das entscheidende Wort. Also kommt für mich z.B. ein Audi TT nicht in Frage, da der aus Ungarn kommt. (Leider, ist nämlich ein schönes Auto)
Ich habe mir auf der letzten IAA ganz offen alle möglichen Autos für meine Zwecke 2 Tage lang angesehen. Ich war auch bei den Franzosen, Japanern, Italienern, Amis, etc. Sogar die Chinesen habe ich mir angetan (Nur kurz aus Neugier. Grauenvoll)
Ich habe ein paar Probefahrten gemacht und bin dann auch immer schnelle Kurven auf der Autobahn gefahren. Da waren mir Toyota und Mazda zu schwammig im Fahrwerk. Sportfahrwerke nehme ich wegen der Bodenfreiheit nicht. Der Innenraum hat mir auch nicht so gefallen. Ich mag es lieber klar, schlicht, edel und nicht so plüschig gemütlich.
Bei einem Reisewagen muss neben Funktion und Komfort auch das Design stimmen.
Für die kultigen Momente habe ich die zwei anderen Autos (siehe Signatur). Die sind aber auch eher schlicht im Innenraum mit noch viel lackiertem Blech. Alles Orginal, nichts verbastelt.
Gruß Micha
@Micha,
ich verstehe. Schon mal einen FORD S-Max probegefahren. Lt. div. Fachzeitschriften soll das Fahrwerk des S-Max eines der besten in dieser Fahrzeugkategorie sein.
Ford hat so wie Opel in der letzten Zeit gehörig aufgeholt. Ford Focus, S-Max und C-Max sind sehr erfolgreiche Baureihen und vermittel im Interieur, meiner Meinung nach, einen sehr wertigen Eindruck.
Synthie
Ich kann da Synthie nur zustimmen. Der S-Max ist wirklich ein interessantes Auto. Ich bin den noch nicht gefahren, da ich das zeitlich nicht schaffe.
Sowohl der Focus wie auch der S-Max sind interessant. Der C-Max hat so seine Macken. Ein Freund fährt einen und der ist nicht so glücklich. Nichts schlimmes, nervige Kleinigkeiten.
Ford und Opel tun was. Das stimmt. Ich finde, dass die sich bemühen für das Geld einen ehrlichen Wert zu bieten.
"Value for the money."
Mir geht zum Beispiel dieses bestimmt sauteure Drumherum bei Daimler auf den Keks. Ich will nicht eine Metallplatte in aufwendigem Verpackungszeug bekommen oder irgendwelche Pseudo-Premium Aufmachungen. Stattdessen ein paar Prüf- und Testingenieure mehr einstellen und bessere Qualität abliefern. Das wäre dann Premium für mich. Aber die Spinner aus der Marketingabteilung sitzten nun mal näher bei der Geschäftsleitung als die Techniker. Leider.
Mir war die Sicherheit von Mercedes wichtig. Mein Schwiegervater hat mal beim Daimler geschafft und ich habe in meinem vorigen Job als Berater beim Daimler geschafft und mitbekommen was die so alles machen. Da wird nicht nur auf die 5 Sterne hin optimiert, sondern die schlimmsten Crashs analysiert und dann geschaut, wie man in einem Benz auch die überleben kann. Da ich mir heute das leisten kann, ist mir die Sicherheit einfach wichtiger als ein paar Euro.
Mich hat es mal mit einem anderen auch guten Auto zerlegt (BMW) und mein Unfallgegner war erheblich schlechter dran (Peugeot), obwohl mein (Neu-)Wagen sich zum Totalschaden deformiert hat und damit sogar noch die Energie des Gegners mit abgebaut hat. Der wäre viel schlimmer dran gewesen, wenn ich mit nem alten Volvo oder so etwas panzerartigem unterwegs gewesen wäre.
Bei mir zieht es auch hin und wieder. Allerdings weiss ich noch nicht, ob es die Lüftung oder etwas anderes ist. Es könnte die Düse für die Seitenscheibe sein, die sich nicht so einstellen lässt, dass die Scheibe frei bleibt und es nicht zieht. Vom Geräusch her ist alles dicht.
Aber besser Zetsche bei Daimler als Piech, der ja immer eine Zugfreie Klima bauen lässt.
Grüße Micha