Zugfahrzeug mit Automatikgetriebe

Wir haben uns unseren ersten Wowa dieses Jahr zugelegt, weil wir vor einigen Jahren mit einem Wohnmobil unterwegs waren und das uns sehr gut gefiehl. Unser Zugfahrzeug ist ein Hyundai Sonata mit 131 Ps und Automatikgetriebe. Hat jemand Erfahrung mit einem Automatikgetriebe? Sollte man selber mit Tiptronic die Gänge auswählen oder schalten lassen? Der Wowa hat ein zGG von 1100Kg .
Bedanke mich jetzt schon für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Du bist mein Held!!! Lass Dich bewundern! 😁

43 weitere Antworten
43 Antworten

Moin!

Also ich habe meinen WoWa letztes Jahr das erste mal mit DSG gezogen.
Grundsätzlich gibt es da keine größeren Probleme.
Allerdings war ich zum Schluss auf der Landstraße nur noch im Tiptronic-Modus unterwegs.
Das Getriebe hat einfach zu hoch gedreht, so dass ich von Hand in den sechsten wechseln musste.
Es lernt ja nach kurzer Zeit die Schaltpunkte und die waren mir dann zu hoch.

Lustig war die Fahrerei danach ohne WoWa, bis sich das Getriebe wieder an die fehlende Last gewöhnt hat.
Schon sehr seltsam. 😁

Gruß Ulf

Hallo Nicki,

ein Problem bei vielen älteren Fahrzeugen mit Automatik ist, dass die noch keine Wandlerüberbrückung haben. Ob das bei deinem Fahrzeug der Fall ist weiß ich nicht.
Wie ich schon geschrieben habe, wirst du schnell feststellen, ob ein manueller Eingriff erforderlich ist, nämlich dann, wenn das Fahrzeug nicht das macht, was du gerne hättest oder erwartest.
Im Normalfall wirst du nicht eingreifen müssen.
Mach dir keine Sorgen, das klappt schon und meistens besser als ohne Automatik.

Liebe Grüße
Herbert

Zur Kernfrage:
Mein Omega hatte ne Wandlerautomatik und nun fahr ich mit neuer Getriebetechnologie. Beide erbrachten / erbringen ihre Leistung unauffällig. Der Vorteil des Wandlers ist, dass es keinen nennenswerten "Kupplungsverschleiss" gibt. Die angenehmeren Schaltvorgänge bringen die neuen Automatikgetriebe zustande, sind wohl aber auch anfälliger für Fehler. bzw. nicht imer so Drehmomentfest..

Also Wowa und Automatik ist schon eine angenehme Sache - gerade bei Stop and go am Berg...

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Das Getriebe hat einfach zu hoch gedreht,...

Das wird der Wandlerautomat auch machen.....entweder man geht dann vom Gas oder gibt Gas und er wechselt dann in die nächstgrößere Stufe. Danach fühlt es sich dann aber u. U. etwas gequalt an.....muss man einfach testen. Keine Angst. Der Wandler macht das mit.

Ähnliche Themen

Erst mal an alle ein Danke für die Antworten. Freuen uns schon auf die erste Tour an Himmelfahrt zur Ostsee. Mit Automatik- Tempomat und 100er Zulassung kann dann nix mehr schief gehen. Achso, Erfahrung sind genüge vorhanden, aber mit einen 40Tonner mit Halbautomat. Gruß Nicki

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


...
ich habe meinen WoWa letztes Jahr das erste mal mit DSG gezogen.
...
Das Getriebe hat einfach zu hoch gedreht
...

Hallo Ulf,

DSG und schwerer Anhänger, das wäre nicht meine bevorzugte Wahl.
Das Getriebe dreht nicht hoch, sondern der Motor, wenn die Leistung nicht ausreicht um die Anforderung zu erfüllen.
Wenn du dann von Hand eingreifst, dann machst du damit nichts besser.
Genau so gut könntest du vom Gas gehen oder noch mehr Gas geben.
Wer Angst vor hohen Drehzahlen hat, der sollte einen starken Diesel als Zugfahrzeug wählen.
Meinem Benziner BMW 325 XI (E46) machen die gelegentlich hohen Drehzahlen aber nichts aus.

Liebe Grüße
Herbert

Zitat:

Original geschrieben von Nicki2012


...
Mit Automatik- Tempomat und 100er Zulassung kann dann nix mehr schief gehen. Achso, Erfahrung sind genüge vorhanden, aber mit einen 40Tonner mit Halbautomat. Gruß Nicki

Na dann kennst du ja das Problem mit dem Seitenwind und dem Sog, den die 40-Tonner auf einen Wohnwagen ausüben. Die 100 km/h bringen dir IMO keinen wesentlichen Zeitgewinn.

Lasse es Anfangs lieber gemütlicher angehen, zumindest so lange, bis du die Fahreigenschaften besser einschätzen kannst.

Da gebe ich Dir Recht mit dem Zeitgewinn. Man ist schließlich im Urlaub und nicht auf der Rennpiste. Ja, mit dem Sog bekommt man einiges da "oben" mit. Habe dann Mitleid und gehe dann auch vom Gas wenn man kann. Hoffe nur, man trifft selbst auf solche Kollegen, die einen dann vorbei lassen.

@Oetteken:

Zitat:

DSG und schwerer Anhänger, das wäre nicht meine bevorzugte Wahl.

Das Getriebe dreht nicht hoch, sondern der Motor, wenn die Leistung nicht ausreicht um die Anforderung zu erfüllen.

Wenn du dann von Hand eingreifst, dann machst du damit nichts besser.

Du bist schon mal DSG mit Anhänger gefahren?

Die Drehzahl (also die Gangstufe) passt sich definitiv der höheren Last mit Anhänger an und das sollte auch eine Wandlerautomatik machen.
Das einzige, was eine Wandlerautomatik wirklich besser kann, als DSG und Handschaltgetriebe, ist das Anfahren.

Wenn man sich an die Verkehrsregeln hält (wenn nicht braucht man eh keine 100er-Regelung...) kommt man mit der 100km/h-Regelung schneller und entspannter (nahezu ohne Sog) an Ziel, denn man kann dann seine Geschwindigkeit, völlig legal, der Geschwindigkeit der LKW's anpassen (also real meist 90-95km/h), wird deshalb kaum von LKW überholt (gibt keinen Anlass für einen Stau) und muss auch nicht selbst überholen. (um z.B. unbedingt die erlaubten 5 km/h schneller fahren zu wollen)

Ein schwerer Anhänger ist mit Automatikgetriebe super bequem zu fahren. Ob das Automatikgetriebe mit der viel höheren Belastung auf Dauer klar kommt, ist im Einzelfall ein eigenes Diskussionsthema. Ich bin da noch VW T4-geschädigt, wobei diese Automaten auch ohne Hängerbelastung nicht für die Ewigkeit gebaut wurden. Mein aktuelles Zugfahrzeug hat kein Automatikgetriebe.

Dabei wäre genau das Automatik-Getriebe ideal! 😉

@pfistikas:

Zitat:

Ob das Automatikgetriebe mit der viel höheren Belastung auf Dauer klar kommt, ist im Einzelfall ein eigenes Diskussionsthema.

Bestimmte DSG's kommen nicht mal solo auf Dauer klar...

(mit Anhänger fahren sich aber selbst die eher problematischen Trockenkupplungs-DSG's sehr gut, denn die haben quasi eine Reduktion in der 1. Fahrstufe. Die manchmal bescheidene, mängelfreie Zeit dieser Aggregate hat aber kaum etwas mit der Belastung durch Anhängerbetrieb zu tun)

Hallo Navec,

wenn die Fuhre einmal in Schwung ist, dann spielt es keine Rolle, welches Getriebe verbaut ist.
Beim Rangieren oder im Stau trennt sich dann schnell die Spreu vom Weizen.
IMO geht da nichts über eine Wandlerautomatik mit Planetengetriebe.
DSG ist für mich keine echte Automatik sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe und für schwere Anhängelasten nur zweite oder dritte Wahl.

Liebe Grüße
Herbert

und was hat das jetzt mit deinen abstrusen Anmerkungen zum DSG zu tun?

@Oetteken:

Zitat:

Das Getriebe dreht nicht hoch, sondern der Motor, wenn die Leistung nicht ausreicht um die Anforderung zu erfüllen.

Wenn du dann von Hand eingreifst, dann machst du damit nichts besser.

Genau so gut könntest du vom Gas gehen oder noch mehr Gas geben.

Zitat:

Original geschrieben von navec


und was hat das jetzt mit deinen abstrusen Anmerkungen zum DSG zu tun?
@Oetteken:

Könntest du mir bitte erklären, was daran abstrus ist?

Ein Getriebe hat Gänge die geschaltet werden und dreht nicht von alleine hoch, sondern wird vom Motor (hoch-) gedreht.

Ein Motor liefert die Leistung die abgerufen wird, sofern er dazu in der Lage ist.

Wenn die Leistung bei einer gewissen Drehzahl in einem bestimmten Gang (größer als der erste), nicht ausreicht, dann schaltet ein Automatikgetriebe, im Rahmen der zulässigen Höchstdrehzahl, in einen niedrigeren Gang, um dann über die höhere Drehzahl mehr Leistung zu produzieren.

Wenn man von Hand eingreift, dann kann man in dieser Situation nichts besser machen.

Das hat nichts mit der Art der Automatik zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen