Zugfahrzeug Golf-Diesel

VW Vento 1H

Hallo , habe seit kurzem meinen Hobby -Prestige Bj 84, Wohnwagen wieder verkehrstauglich machen lassen um ihn auch zu nutzen , stand bisher 3 Jahre im Garten.
Nun habe ich aber Bedenken bekommen , da mein Zugfahrzeug ein Golf 3 TD mit 75 PS ist und bis max 1000KG ziehen kann. Der Wohnwagen ist ebenfalls bis 1000 KG nutzbar.Zu guterletzt habe ich auf meinem Golf 290000 KM runter , alles langstrecke , kann ich es trotzdem versuchen oder sollte ich es bei der Laufleistung lieber lassen.
Wäre Euch sehr dankbar für einen Rat.

26 Antworten

Geht ganz locker mit dem 75 PS TD!!! Ich hatte meinen Wohnwagen einige Male nach Holland gezogen, Knaus Südwind 580TK (7,27m Gesamtlänge). 1.200kg, mit einem 64PS Golf 3 Diesel.
Ging ganz locker, war aber leider nicht zulässig. Ich durfte nur 850kg ziehen, bis 10% 1.000kg. Längste gezogene Strecke mal 500km, beim Kauf. Da war er allerdings leer...

Grüße

Th.

Also ich dank Euch allen , auch das mit dem Omega ist nicht schlecht , erst recht nicht mit Volvo oder BMW , kann ich mir gut als Zugfahrzeug vorstellen , nur wenn ich mir solch Auto leisten könnte , würd ich meinen Urlaub woanders verbringen.
Also , ich werds mit meinem Golf mal probieren , daß mit der Schraube ist echt ein guter Tip!

sagt ja keiner,das Du die genannten Fahrzeuge Neu erwerben sollst

Einen BMW E 36 3er Kombi bekommste schon für 4500 €

Einen V 40 Volvo ab 5000 €

Einen guten Omega sogar schon für 3000 €

@Totti,jo is klar,nach Holland,da gibbed auch keine Hügel,man kann ja Theoretisch von Venlo bis nach Amsterdam schauen 😉

Dann hab ich vielleicht ein Auto das locker mein Wohnwagen zieht , aber es dann nicht macht weil die Karre nix taugt und nix gegen einen Omega , find ich nicht schlecht , aber ich denke mal dass ich mit meinem Golf genauso gut aber billiger gefahren bin wie ein Omegafahrer.

Ähnliche Themen

Hi Jungens,

macht euch nicht ganz so viele sorgen drum. Ich selber ziehe oft Anhänger mit meinem Passi BJ 90 1,8 90PS 240tkm. Ziehe hiermit Pferdeanhänger, Mopedanhänger und Wohnwagen. Man darf hierbei nicht vergessen das der Diesel mehr Drehmoment hat als mein 90 PS Benziener und somit eher für den Anhängerbetrieb geeignet ist.

By the way, ein Kumpel von mir hat nen MB TD250 Bj 88 mit >400tkm und der zieht auch noch Pferdeanhänger etc (klar als Schmied) und ein anderer mit dem Passat TD Bj 91 >300tkm Wohnwagen + Dachlast. Von uns macht sich da keiner mehr gedanken drüber. Die zeiten aufgebener Kupplungen durch Anhängerbetrieb sind so ziemlich gezählt.

ja der 90 Psler hat ja auch ein wenig mehr Power,wie die 75 PS Krücke 😉

er meinte wohl den 90ps benziner....der hat weniger drehmoment und vorallem später....

@golf3diesel

Hab ich noch vergessen: Schraube verstellen (reindrehen) heißt natürlich Verschlechterung der Abgaswerte, ist also offiziell nicht erlaubt 😉 Aber das merkt solange keiner wie es nicht zu stark rußt.

www.golf3td.tk

gibts gute tuningtipps...

@TD-Pilot: Was meinst Du, wo der Prüfer bei der Abgasuntersuchung als erstes hinschaut? 🙂

Übrigens: Ich habe einen deutlich schwereren Hänger schon mit nem uralten Passat Diesel (54PS) gezogen...ging auch (wenn auch nicht gerade so flott wie mit meinem TDI)!

Zitat:

Original geschrieben von ToifelDI


@TD-Pilot: Was meinst Du, wo der Prüfer bei der Abgasuntersuchung als erstes hinschaut? 🙂

Ich weiß ja nicht wo Du AU machst. In den meißten Werkstätten wird nur auf die Werte geschaut, ich würde auch nicht gerade bei TüV und Co. meine AU machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von go_north


Ich weiß ja nicht wo Du AU machst. In den meißten Werkstätten wird nur auf die Werte geschaut...

In letzter Zeit prüft man auch dort etwas korrekter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen