Zugfahrzeug gesucht
Hallo,
ich suche einen PKW als gelegentliches Zugfahrzeug für einen Pferdeanhänger inkl. einem kleinen Pferd.
Also es sollte etwa 1.400 kg ziehen können.
Das Fahrzeug darf dabei aber nicht weniger als 1450kg wiegen und nicht mehr als 2100kg. (sonst darf ich es nicht mehr fahren).
Wichtig wäre mir außerdem dass es ein Benziner ist und der Verbrauch nicht ganz so hoch ist. ich weiß das ist schwer, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Achso und ich suche nicht neu sondern gebraucht.
Das Fahrzeug wird sonst für Fahrten in der Stadt und Überland genutzt, von mir alleine. Also brauche keinen riesen Familien-Kutsche oder sowas. Fahre aktuell einen 99er Polo und nehme auch gerne wieder ein älteres Fahrzeug (vielleicht etwas neuer...).
Würde mich freuen wenn ihr Vorschläge habt!
Danke!
Beste Antwort im Thema
Deine Rechnung stimmt leider nicht. Die Anforderung an das Gewicht des Zugfahrzeugs wurde gestrichen, es gilt nur noch, dass die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3500 kg nicht übersteigen darf. Es kommt aber auf die zulässige Gesamtmasse an, nicht auf die tatsächliche. Ist also völlig egal, wie schwer dein Pferd ist. Ein leeres Auto mit 1,4t Masse, das aber ein zulässiges Gesamtgewicht von 2,1 Tonnen hat, und einen leeren 700kg Anhänger, der aber maximal 1,6t wiegen darf, übersteigt die 3,5t zulässige Gesamtmasse.
19 Antworten
Deine Rechnung stimmt leider nicht. Die Anforderung an das Gewicht des Zugfahrzeugs wurde gestrichen, es gilt nur noch, dass die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3500 kg nicht übersteigen darf. Es kommt aber auf die zulässige Gesamtmasse an, nicht auf die tatsächliche. Ist also völlig egal, wie schwer dein Pferd ist. Ein leeres Auto mit 1,4t Masse, das aber ein zulässiges Gesamtgewicht von 2,1 Tonnen hat, und einen leeren 700kg Anhänger, der aber maximal 1,6t wiegen darf, übersteigt die 3,5t zulässige Gesamtmasse.
Zitat:
@cmy86 schrieb am 25. Juli 2015 um 09:58:34 Uhr:
Was meint ihr zum skoda yeti als allrad? Zwar preislich etwas höher aber hab nur gutes von dem gehört und sparsam. Die große Variante wiegt auch 1500.
Richtig, gibt's nicht für 8000 Euro - und Du müsstest den 2.0er Diesel oder den 1.8er TSI nehmen, da die kleineren Motorisierung weniger Anhängelast haben (1.2er TSI: 1200 kg, 1.4er TSI: 1300 kg). Macht aber im Verbrauch dann wiederum keinen Unterschied zum RAV, und der 1.8er kämpft mit demselben Steuerkettenleiden wie die kleineren TSI.
Ganz ehrlich: Am einfachsten wärs wohl wenn du den BE machst, mit 500-600 Euro bist du dabei. Dann musst du nicht mehr andauernd überlegen ob du eine Kombination jetzt fahren darfst oder nicht und hast auch jetzt beim Autokauf mehr Auswahl.
Zitat:
@cmy86 schrieb am 25. Juli 2015 um 09:58:34 Uhr:
Genau, 3500kg darf auto plus hänger wiegen. Ideal wäre da natürlich ein fzg mit 1750, denn darf der hänger 1749 wiegen. Aber da hänger plus mein pferd auf keinen Fall mehr als 1400 wiegen, darf eben das Fahrzeug zwischen 1401(weil muss ja mehr sein) und 2100 wiegen. So komm ich drauf.
Wie @discordius schon richtig anmerkte, ist diese Regelung ueberholt. Ausserdem ziehst du faelschlicherweise das tatsaechliche Gewicht des Anhaengers anstatt die zulaessige Gesamtmasse (zGM) fuer deine Berechnung heran.
Zwei Fragen gilt es zu beantworten.
Erste Frage: Was darf ich fahren?
Dafuer musst du klaeren, wie hoch die zGM deines Anhaengers ist. Sieh mal im Fzg-Schein bzw. ZB1 nach. Dann ziehst du diesen Wert von der max. erlaubten zGM des Gespanns (3500 kg) ab. Das Ergebnis zeigt dir dann, welche zGM dein Zugfahrzeug nicht ueberschreiten darf, damit du das Gespann mit FS Klasse B noch fahren darfst.
Beispiel: Dein Anhaenger hat eine zGM von 1600 kg. Dann darf die zGM deines Zugfahrzeugs 1900 kg (naemlich 3500 kg minus 1600 kg) nicht ueberschreiten.
Hier nochmal das ganze vom TUEV Rheinland zusammengefasst:
Anhaenger fahren mit FS Kl. B
Zweite Frage: Wieviel muss das Auto mindestens ziehen duerfen?
Hierbei geht es um die zulaessige Anhaengelast des Zugfahrzeugs, die sich ebenfalls in den Fahrzeugpapieren findet.
Dafuer ist das tatsaechliche Gewicht deines Anhaengers, also dessen Leergewicht plus das Gewicht der Ladung, massgeblich Die zulaessige Anhaengelast des Zugfahrzeugs darf also ohne weiteres niedriger als die zGM des Anhaengers sein, solange du diese Grenze im realen Betrieb nicht ueberschreitest.
In beiden Faellen wuerde ich etwas Spielraum lassen, also die zGM deines neuen Autos 100 - 200 kg unter dem Maximalwert ansiedeln, falls du evtl. mal einen andern Anhaenger ziehst.
Genauso kann es nicht schaden, wenn dein Zugfahrzeug 100 - 200 kg mehr ziehen darf als es in der Praxis normalerweise der Fall sein wird.
Ähnliche Themen
Danke für die Erklärung!
Werde da mal drüber nachdenken, Anhänger habe ich nicht (brauche den ja eh nicht so oft) und würd ihn mir leihen bei bedarf. Ich finde aber 600€ ausgeben und behalten ist schon etwas was es mir wert ist halt jedes mal rechnen zu müssen...