Zugfahrzeug für 3er/4er Pferdehänger (3.5t)

Hi Leute

Hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.

Bin auf der Suche nach einem Zugfahrzeug für 'nen 3er/4er Pferdeanhänger, brauche 3.5t Anhängelast. Eigentlich bin ich Fan des Defenders, nur ist dieser nicht gerade wahnsinnig motorisiert (muss ein Diesel sein) und in der handgeschaltenen Version auch nicht gerade das Gelbe vom Ei im Hängerbetrieb. Dann habe ich dort im Forum auch noch einen Hinweis bekommen, dass der Defender im Hängerbetrieb extrem an seine Leistungsgrenzen gelangt und bereits ansteigende Autobahnpassagen zu einem Spiessrutenlauf werden können. Da ich mich grösstenteils im Berner Oberland bewege, ist für mich natürlich eine gewisse Power ein absolutes Muss.

Nun, vom archaischen Typ her, den ein Defender für mich widerspiegelt, kann natürlich das Offroad-Urgestein JEEP locker mithalten. Und bei JEEP gefällt mir der Wrangler Unlimited in Sahara Ausführung. Nun bin ich auf der Suche nach Tipps, allenfalls auch von Pferdenarren, die mir sagen können, ob ein Wrangler Unlimited mit der 2.8 CRD Maschine für den Hängerbetrieb geeignet ist. Da ich nicht mit meinen 3 Pferden von Garage zu Garage tuckern und verschiedene Zugfahrzeuge 2, 3 Wochen testen kann, bin ich natürlich auf Infos und Erfahrungen gerade von Wrangler Fahrern angewiesen, freue mich aber auch auf Tipps von Fahrern anderer Fabrikate, bin da sehr markenoffen eingestellt.

Im Voraus herzlichen Dank für Eure Mühe.

Salut
Alfan

Beste Antwort im Thema

In Deutschland bekommt man beim Jeep die 3,5t nur mit dem 3,8l Benziner.

Daten

67 weitere Antworten
67 Antworten

Mercedes Sprinter 318 4x4

3,5 T Wirkliche Anhängelast und massig Platz im Auto, Drehmoment ohne ende.

Grüsse Domi

Zitat:

Original geschrieben von tandem11


Mercedes Sprinter 318 4x4

3,5 T Wirkliche Anhängelast und massig Platz im Auto, Drehmoment ohne ende.

Grüsse Domi

http://furgomania.com/files/Mercedes_Benz_SPRINTER_4x4.foto.jpg

das Thema ist doch erledigt - der TE hat sich doch nun für einen netschieden, daher kann das abgeschlossen werden
Joe

ja ... der TE hat was gefunden .... freut mich für ihn ...

Ich bin allerdings noch immer keinen mm klüger ....

Gibts denn wirklich in Mitteleuropa kein Auto mehr, welches in etwa meinen Anforderungen/Wünschen entspricht ??

Gruss Frith

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Quiitsch


ja ... der TE hat was gefunden .... freut mich für ihn ...

Ich bin allerdings noch immer keinen mm klüger ....

Gibts denn wirklich in Mitteleuropa kein Auto mehr, welches in etwa meinen Anforderungen/Wünschen entspricht ??

Gruss Frith

Hi Frith

Was ist denn mit einem 3.2 V6 Frontera ... ok, hat "nur" 2.8t Anhängelast, aber der Rest passt wie Faust aufs Auge zu Deinem Anforderungsprofil.

Habe da auch noch einen Chevy Blazer 4.3 Hi Wider gefunden, aber in CH "nur" 2.6t Anhängelast, Rest würde jedoch auch passen. Oder allenfalls ein Mitsubishi Pajero Sport 3.0 GLS, ebenfalls 2.8t Anhängelast, Rest würde passen ...

Oder ... Toyota Land Cruiser 300 3.4 V6 VX ... hmmmm, wieder nur 2.8t Anhängelast. Sind natürlich jetzt alles schweizer Anhängelastwerte .. wie man gesehen hat, nicht unbedingt übertragbar auf D ...

Tja, die Anhängelast wird da zum Knackpunkt, wenn sie denn ein Muss ist (3 - 3.5t) .....

Ach ja ... was verstehst Du unter einem akzeptablen Preis?

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Quiitsch


Was suche ich jetzt : Benzin, 6-Zylinder, Untersetzer, Handschalter, 3-3,5t Anhängelast ... um BJ 2000 zu einem akteptablen Preis.

Der genannte Trooper / Monterey würde schon passen, die mangelnde Haltbarkeit und Zuverlässigkeit betrifft wie so oft in erster Linie den Diesel. Das Problem der Ersatzteilversorgung hingegen besteht zwangsläufig bei beiden.

Pajero 3.5 V6 liegt nur knapp unter den geforderten 3,5 Tonnen, ist aber nur sehr selten ohne Automatik anzutreffen.

Kia Sorento gibt es als V6 ebenfalls in gaaanz selten Fällen mit Handschaltung, je nach Baujahr kann auch dieser 3,5 Tonnen schleppen. Dank absolutem Exotenstatus (zumindest in der gewünschten Variante) wären da dann auch die Anschaffungspreise im Keller, nur das Angebot dürfte Deutschlandweit im einstelligen Bereich angesiedelt sein.

Die gesamte SSangyong-Palette fällt eigentlich 'raus, da es dort die Sechszylinder nur in Verbindung mit Automatik gab. Alternativ bleiben eigentlich nur noch größere Ami-Pickups, bei denen man dann sehen muss was an Anhängelast möglich ist.

Gruß

Derk

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk



Zitat:

Original geschrieben von Quiitsch


Was suche ich jetzt : Benzin, 6-Zylinder, Untersetzer, Handschalter, 3-3,5t Anhängelast ... um BJ 2000 zu einem akteptablen Preis.
.............................

Die gesamte SSangyong-Palette fällt eigentlich 'raus, da es dort die Sechszylinder nur in Verbindung mit Automatik gab. Alternativ bleiben eigentlich nur noch größere Ami-Pickups, bei denen man dann sehen muss was an Anhängelast möglich ist.

Gruß

Derk

Hm - die Ami-Pick-Ups gibts es aber fast nur mit Automatik-Getriebe. Der einzige den ich def. mit Handschaltung kenne ist der Dodge RAM SRT-10, aber der dürfte mit 8,4 Litern Hibraum und 10 Zylindern aus dem Beuteschema fallen .. 🙂

Bliebe viellecht noch ein Jeep Wrangler mit dem 4.0 Liter V6 - aber 3.0 t + als Anhängelast kann der soweit ich weis nicht ganz .....

Es könnte alles so einfach sein ...... der eMkay

Der Wrangler Rubicon Unlimited 3.8L kann 3.5t ziehen (in D ... in CH darf das der kleine Diesel ja auch wie ich lernen durfte), ist aber vom Preis her natürlich auch jenseits, auch wenn er mir durchaus "akzeptabel" erscheint 😉.

Sämtliche meine oben aufgeführten Beispiele sind übrigens Handschalter Modelle, die in der Schweiz zum Verkauf stehen, vielleicht wichtig zu wissen, da ja auch diesbezüglich schon mal ab und an Unterschiede zwischen den "gleichen" Modellen in CH und good old Germany existieren.

Salut
Alfan

Im Wrangler wäre 'nen Reihensechser, und bei 1,5 Tonnen Leergewicht 3 Tonnen anhängen - wird sicher kein Spaß 😉

Ich bin gerade nur danach gegangen, was man bei mobile.de unter den Kriterien "Geländewagen, Handschaltung, über 200 PS" findet, und darunter waren ein paar Dodge Ram (nicht SRT10) oder auch Toyota Tacoma mit Handschaltung. Klar, bleiben Exoten - das ist eben das generelle Problem, dass großvolumige Benziner selten in Arbeitsgeräten verbaut werden, und daher eben meistens aufgrund des Komfortanspruchs der Kundschaft selbstständig schalten.

Gruß

Derk

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


Im Wrangler wäre 'nen Reihensechser, und bei 1,5 Tonnen Leergewicht 3 Tonnen anhängen - wird sicher kein Spaß 😉

...Gruß

Derk

Hi Derk

Der von mir ins Spiel gebrachte 5türige Wrangler Unlimited Rubicon (Langversion) mit 6 Zyl. Benziner und Handschaltung ist mit 2 Tonnen Leergewicht angegeben. Auch immer noch kein grosser Spass bei max. Anhängelast, aber etwas mehr geht da dann schon ... 😉

Aber eben, ist ein neues Teil ... 11er Modell ... deswegen wohl ausser Traktanden.

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


..Bin mal gespannt wo der Verbrauch sich einpendelt, sonderlich sparsam soll der 2.8er nicht sein ...

Hi Derk

Nach mittlerweile knapp 2'000km mit gängigem Durchschnittsfahrprofil hat sich der Verbrauch bei ca. 11.3, 11.4L/100km eingependelt. Ohne Hängerbetrieb. Dazu muss man sagen, dass der Löwenanteil des "Drittelmixes" bei mir Überlandfahrten betrifft.

Salut
Alfan

PS. Ich liebe dieses Auto. 🙂

Danke für die Rückmeldung - etwas in der Richtung hätte ich auch vermutet... 😉

Wer auf den ganzen Schickimickiquatsch steht nimmt natürlich einen chrombehängten SUV.
Wer auf den Ritt auf einem störrischen Eselblattfederfahrwerk wie beim Wrangler oder Massif steht nimmt halt sowas. Das ist alles voll OK uns über Geschmack lässt sich nicht streiten.
Wenn ich allerdings nicht unbedigt jeden Ampelstart mit Pferdeanhänger gewinnen will ist ein Defender mit neuem TD4 Motor gut geeignet. Der hat jetzt ein 6 Gang Getriebe. Da lässt sich die Kraft noch besser anlegen. Ein Unimog von 1960 ist auch fast gerade Wände hochgefahren. PS ist im Gelände eher nebensächlich. Die Technik wie es umgesetzt wird ist entscheident. Ich habe schon grosse Trecker aus der Scheisse gezogen und ein 24 tonnen LKW der sich festgefahren hatte.... und das mit nem uraltem 90er mit 200er TDI Motor. Permanent Allrad, Untersetzung, Sperrbares Mitteldifferential und kein zu hohes Eigengewicht. In einem der Beiträge stand ja sogar das der Defender da irgendwo sicherlich aufgegeben hätte...??? Was manche so behaupten...!!! Guckt einfach mal bei Youtube... viel Spass

Stehe grade vor dem selben Problem.
Wenn mein Auto mal fahren muss, dann hat er 3,5 t am Haken.
Ansonsten wird er kaum benutzt.
Fahre meistens auf der Autobahn aber muss fast immer durch die Berge.
Aus diesem Grund brauche ich eine gewisse Power.
Habe mir kurzlich den Patrol TD 6 gekauft (ohne vorherige Probefahrt)...
naja... der Schuss ging nach hinten los. Der Nissan hat schon genug Probleme mit seinem eigenen Gewicht.
Denke jetzt an Range Rover 4.4 V8 ( 286 PS) mit Gasanlage oder Range Rover bzw Range Rover Sport als TDV 8.
Denke der Range Rover mit TD6 Motor ist nicht viel besser als der Nissan...

Hat jemand Erfahrungen mit den oben genannten Fahrzeugen als Zugfahrzeug im harten Einsatz ?

Der neue Ford Ranger hat bis 3,5t Anhängelast und wird als Doppelkabiner auch mit 3,2l Diesel angeboten. Als Wildtrack gibt es auch mehr Luxus als nötig.

Gruß, Bernhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen