Zugfahrzeug für 12m langen Schaustellerwagen gesucht
Neu hier, sollte das Thema wo anders besser aufgehoben sein, kann es durch die Moderation gerne dorthin gepackt werden
Bin dabei mich zu lösen und ab kommenden Herbst als Reisender/Nomade durch die Lande zu ziehen.
Dazu bin ich dabei einen 12m Wagen möglichst autark um-/auszubauen, der dann meine fahrende Heimat sein wird.
Der braucht noch ein passendes Zugfahrzeug, mit dem ich die Fahrten mache und welches dann auch gleich mein Arbeitsfahrzeug für die Baumpflege ist.
Habe bisher mit Zugmaschinen keine große Erfahrung, deshalb freue ich mich über Tipps, welche hier für mich geeignet sein kann.
* Zugkräftig, gehe mal davon, das der Anhänger nach Fertigbau so 10-12 to hat
* Kastenaufbau mit 4m Länge (für Leitern, Sägen, Baumabtransport)
* fahrbar mit "altem" Führschein (also max. 7,5to)
* sollte auch mal mit nasser Wiese oder Sand klar kommen
* ideallerweise mit Zugwindenmöglichkeit (Bäume umziehen, Stämme rausziehen)
* neben dem Fahrerplatz mindestens zwei weitere Sitzplätze, besser wären vier
* Höchstgeschwindigkeit mit der Anhängerlast wäre dabei auch interessant, da sicherlich zwischen drin auch mal Strecken von mehreren hundert Kilometern zu bewältigen sind
* eher einfaches robustes Modell (ohne viel Elektronik)
* Maulschellen für den Anhänger vorne und hinten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
zwischen drin auch mal Strecken von mehreren hundert Kilometern zu bewältigen sind
Warum dann so ein Kawenzmann als Anhänger?
Da brauchst du einen Lkw zum Ziehen, Lkw-Maut auf Autobahn/mautpflichten Bundesstraßen, Lenk- und Ruhezeiten, Tachoscheibe, schlechte Rangierfähigkeit, Tempo 80 maximal. Die alten Klasse 3-Führerscheine sind ja bis 7,5t plus Hänger, maximal 3 Achsen des Zuges. Also darf der Hänger maximal 1 Achse haben, oder 2, die weniger als 1m auseinander stehen (die zählen dann als eine). Und das hat deiner nicht, sondern der hat allein schon 3 Achsen, oder 2 nach enger Zählweise. Aber es gibt kein Zugfahrzeug mit nur 1 Achse. 🙂 Da brauchst du also dann einen Lkw-Führerschein für.
Kriegst du den Riesenhänger denn noch wieder los?
Bei uns im Städtchen gibt's da so Wohnwagen-Dörfer von alternativ Lebenden. Die ziehen solche Bauwagen/Schaustellerwagen mit alten H-Kennzeichen-Lkw/Kleinlkw. Alten Feuerwehrwagen, Armee-Lkw, Robur, IFA W50 (normal 10t Anhängelast, nur die Zugmaschine für die Ernte hatte bis 16t Anhängelast und konnte 2 Ernte-Hänger ziehen), Traktoren und allem, was noch so billig zu haben ist. Aber halt ganz selten und wenn dann nur wenige km zum nächsten Stellplatz. Nicht durch halb Deutschland.
Die Wagendorf-Leute sind übrigens sehr sympathisch und pfiffig, vielleicht interessiert dich diese Wiki-Seite von ihnen, wo das mal beschrieben wird:
http://www.wagendorf.de/index.php/W%C3%A4gen_ziehen
Ich denke, so wird das deutlich einfacher/günstiger:
Statt des Schaustellerwagens: einen großen Wohnwagen mit 1 Achse oder 2 dichtstehenden Achsen mit Tempo 100-Zulassung. Da muss man sich dann etwas beschränken.
Und dann als Zugfahrzeug so Baumpfleger-Autos wie ein VW LT oder frühe MB Sprinter mit Pritsche oder Kasten, auch mit Tempo 100 Zulassung. Dann kannst du zumindest mal mit dem Zug Tempo 100 fahren, mit alter Fahrerlaubnis. Zuglast des Fahrzeugs und Anhängelast muss man noch stimmig auswählen. Und die ganze Sache bleibt halbwegs wendig. Keine Lenk- und Ruhezeiten, keine Tachoscheibe, keine Lkw-Maut. Also wenn ich das alles so richtig kapiert habe. Und die Pkw-Maut wird ja günstiger.
Ich glaube, das macht großen Sinn, das alles nochmal zu überdenken und die Varianten durchzuspielen. Vielleicht mit einem Fahrlehrer aus einer Fahrschule, der sich da gut in der Theorie mit allen Fahrzeugklassen auskennt.
19 Antworten
Zitat:
Wenn ich die Zugmaschine als landwirtschaftlich anmelde (mit dem großen Traktor-Führerschein), darf die dann mehr als 7,5to haben?
Ja.
Zitat:
Dürfen dann noch andere Personen mitfahren?
Wenn das Fahrzeug zugelassene Plätze hat: ja.
Yepp schon volljährig, 68er Jahrgang
und lebe schon seit über 15 Jahren in einem (nur 9m) langen Zirkuswagen, der sich aber nicht bewegt.
Zugmaschine Traktor passt nicht, da ich Kastenaufbau mit 4m Länge (für Leitern, Sägen, Baumabtransport) brauche. Außerdem neben dem Fahrerplatz mindestens zwei weitere Sitzplätze, besser wären vier.
Zitat:
@reisenderBaumpfleger schrieb am 8. April 2015 um 14:46:06 Uhr:
Zugmaschine Traktor passt nicht, da ich Kastenaufbau mit 4m Länge (für Leitern, Sägen, Baumabtransport) brauche. Außerdem neben dem Fahrerplatz mindestens zwei weitere Sitzplätze, besser wären vier.
Das funktioniert nicht zusammen mit Klasse T, dafür brauchst Du CE
Ein Unimog (ggf. gedrosselt) geht oder sowas, inwieweit das dann noch "forstwirtschaftliche Zwecke" sind wenn der Wohnwagen dran ist entzieht sich aber meiner Kenntnis...
Wichtig ist die Zulassung als Land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschine Ackerschlepper (lof)!
Und das lange Zeug (Leitern, Sägen) findet im Hänger (der ist ja so schon lang) partout keinen Platz?
Lkw haben typisch 3 Sitzplätze pro Sitzreihe. Mit 2 Sitzreihen gibt es auch, das ist dann die Richtung Feuerwehr/THW, die schon angesprochen wurde.
Geeignete Lkw lassen sich ggf. auf 60 km/h drosseln, das weiß ich nicht.
An deinem Zirkuswagen (wenn der seit 15 Jahren am gleichen Ort steht) solltest du dann mindestens mal die Reifen, Fahrwerk/Fahrgestell und Bremsen prüfen. Ggf. braucht der auch noch eine technische Prüfung mit Nummernschild. Ich halte diese Prüfung sogar für so wichtig, dass du sie als erstes machen solltest. Denn falls da was scheitern sollte, braucht man ihn auch nicht mehr ziehen. Keine Ahnung, ob so TÜV-Prüfer auch Außeneinsätze machen, um sich den mal anzuschauen.
BTW: Vielleicht finden sich hier einige Inspirationen:
https://www.google.com/search?q=lkw+baumpfleger&tbm=isch
Dort sieht es so aus, dass auch ein Ladekran am Lkw sehr von Vorteil ist.
Als einschränkend sehe ich insgesamt schon die Zulassung/Fahrerlaubnis. Lkw-Fahrerlaubnis kann doch nicht so teuer sein. Über die größere Auswahl an gebrauchten Maschinen müsste das doch dann wieder reinkommen.
Wenn du jetzt 46/47 bist (BJ 1968): ab 50 kommen bei der Lkw-Fahrerlaubnis dann aber medizinische Prüfungen aller 5 Jahre. Nur, dass dich das nicht überrascht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ralfkoenig schrieb am 8. April 2015 um 15:31:35 Uhr:
ab 50 kommen bei der Lkw-Fahrerlaubnis dann aber medizinische Prüfungen aller 5 Jahre. Nur, dass dich das nicht überrascht.
Das ist bei neu gemachten C / CE Scheinen immer so, egal wie alt man ist...