ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Zugesetzte Ölfalle am 2.5T? (Öl zwischen den Zündspulen)

Zugesetzte Ölfalle am 2.5T? (Öl zwischen den Zündspulen)

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 9. November 2014 um 8:50

Moin,

Gestern konnte ich mir mal etwas Zeit frei schaufeln, um endlich die Zündkerzen zu wechseln (aus Vorsorgegründen, Motor läuft an sich gut).

Also Plastikabdeckung runter und "Oha", zwischen den Zündspulen steht ne ganze Menge Öl (Foto 1 und 2), was da in dieser Form wohl nicht hin gehört. Das hab ich mit Bremsenreiniger verdünnt und mit Küchenpapier weg getupft. In dem Moment dachte ich noch an die Dichtung des Öleinfüllstutzen (welche ich neu schon liegen hab).

Also weiter geht's: Zündspule Nr 1 raus, Kerze raus (ziemlich schwergängig (Foto 3 und 4)) und neue rein, Zündspule Nr 1wieder rein... Zündspule Nr 2 raus und... "Oha"... wieder Öl an Stellen wo es nicht hin gehört (Foto 5 und 6)). Ohne die Kerze zu wechseln, hab ich noch Zündspule Nr 3 entfernt und selbes Bild erhalten, toll.

Alles wieder sauber gemacht und wieder rein und eigentl die Schnauze voll, wieder eine Baustelle mehr zu haben.

Daher die Frage: ist es wahrscheinlich, dass die Ölfalle dicht ist oder ist ebenso eine defekte Ventildeckeldichtung mit einzubeziehen?

Anmerkung: vor ein paar Wochen musste der Nockenwellenversteller Zahnriemenseitig getauscht werden, weil dort das Öl raus drückte. Wenn man jetzt 1 und 1 zusammen zählt, spricht wohl alles für die Ölfalle?!

Hätte jemand eine Liste parat, welche Schläuche (jener welcher zwischen dem Ansaugkrümmer hoch in den Kopf geht, ist schon neu) neben der Ölfalle noch mit erneuert werden sollten?

Ansaugkrümmerdichtung ist klar.

Soweit euch nen schönen Rest vom Sonntag.

Grüße Ricardo

Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 11. November 2014 um 11:50

Wie gesagt, der Vorbesitzer hat jeden Service pünktlich gemacht. Also kommt der zu späte Wechsel eigentl nicht in Frage, aber eventuell dass er ihn immer kalt getreten hat. Aber das kann bei ´nem Gebrauchtwagen wohl nie gänzlich ausgeschlossen werden.

Nur Vermutungen, logisch. Ne Glaskugel besitzt hier niemand ;)

Dummerweise trifft deine Beschreibung auf den Turbo zu. Heißt, aus der Verbindung des Ladeluftrohrs (der Teil der oben lang führt, zu dem direkt vor dem Motor) sifft schon etwas Öl raus, also nicht nur ein leichter Film.

Ebenfalls war der Turbo bei Kauf des V70 unten leicht verölt (wurde aber durch sämtliche Werkstätten bisher mit "is okay so" abgetan).

Nach losen oder porösen Unterdruckschläuchen hab ich schon gesucht, aber nichts finden können.

Moinsen!

Ich bin natürlich kein Fachmann, aber bei mir war bei Abnahme des Ventildeckels kürzlich auch Öl in den Fräsungen. Das fiel auf, weil ich Ölflecken am Motorblock (von unten nur erkennbar) hatte, und somit Flecken auf dem Pflaster.

Ursache hierfür: Eine hart gewordenen und damit nicht mehr dichte Öldeckeldichtung (hat der Freundliche entdeckt).

Die wurde getauscht und seitdem alles gut.

Vielleicht kann das auch sein?

Grüße

Themenstarteram 11. November 2014 um 14:30

Hi, könnte durchaus sein. Hab die Dichtung auch heute erst getauscht, und im Vergleich zum Ersatz war die Alte echt Steinhart.

Nur dass das bei mir, wenn denn überhaupt, nur das kleinste Problem löst.

am 11. November 2014 um 18:37

Hallo Turbo-Elch,

Versuch doch mal den Kurbelgehäusedruck zu messen.

MANOMETER mit ca 400 mbar genügt. Dazu ein Stück Schlauch und auf das Loch vom Ölmessstab stecken resp. halten.

Wenn T5 Power ein Vergleichswert geben kann (da alle Ölfalllen neu), könntest du diese schon mal anschließen.

am 11. November 2014 um 18:47

Sorry +- 0-40 mbar!

Themenstarteram 12. November 2014 um 0:40

Keine Schlechte Idee. Fraglich nur, wo ich jetzt ein Manometer her bekomm :D

Bzw wird der Druck ja sicher auch von anderen Faktoren abhängig sein, oder?

Im Anhang ist noch ein kurzes Video mit besagten Pfeiffen.

am 12. November 2014 um 19:23

Schade, zu weit!

Ja, auch der Zustand des Ansaugtragtes spielt dabei eine Rolle, allerdings hättest

du einen Anhaltspunkt ob es tatal daneben ist.

Themenstarteram 13. November 2014 um 18:37

N'abend.

Um den Spekulationen ein Ende zu setzen, hab ich den V70 gestern zu Volvo gebracht.

Heute rief der Chef an (Autohaus Hopfmann, Nähe Rostock. Sehr sympathisch bisher): das pfeifen käme vom Turbo. Passt auch irgendwie alles zusammen.

Das klacken bei Lastwechseln, was mich seit dem Kauf des Volvo nervt (komischer Weise nur mit Winterreifen, sind die Sommer-Alus montiert ist Ruhe) soll wohl das Differential verursachen. Also nicht die Antriebswellen.

Letztendlich sei alles nicht so tragisch, dass man's sofort tauschen müsste. Wobei ich vermute, dass die den Turbo nicht draußen hatten.

Da ich aber noch 'ne Gebrauchtwagengarantie hab, läuft nun die Anfrage an selbige, um die Teile noch vor Ablauf des Vertrags zu tauschen.

Grüße Ricardo

Ps: auf dem Deckel stand jetzt kein Öl, vllt war es tatsächlich die zu harte Deckeldichtung des Öleinfüllstutzens, welche nicht mehr vernünftig abdichtete.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 9. November 2014 um 11:24:06 Uhr:

Hi!

Etwas Öl ist immer auf dem ventildeckel,habe ich ich selbst auch immer,trotz neuer Ölfalle (die trotz der Meinung von "Fachleuten" hier im Allgemeinen NICHT gewechselt werden muss).

Der Aufwand zum Wechseln ist relativ hoch,der Nutzen in 99% der Fälle minimal.

Zeitaufwand etwa 2-3 Stunden,je nach handwerklicher Geschicktheit und dazu 100-150 Euro an Material.

Genauere Preise gibts bei JUTU oder FT-Albert.

Ich habe die Ölfalle schon bei mehreren Fahrzeugen gewechselt,bei KEINEM dieser Fahrzeuge war es wirklich notwendig.

Im Allgemeinen tritt eine Verstopfung nur bei Fahrzeugen auf,bei denen Billigstöl verwendet wurde und bei denen die Tauschintervalle massiv überzogen wurden.

 

Martin

Hallo Martin.

Ich hätte eine Frage bezüglich diesem Thema:

Bei mir stand nun auch wieder sehr viel Öl auf dem Ventildeckel. Habe jetzt einen komplett neuen Öldeckel draufgemacht. Jetzt nach über einer Woche sind wieder einzelne Tropfen Öl zu sehen. Du meintest, etwas Öl wäre dort immer. Bei wieviel Öl muss man sich denn Gedanken machen? Zylinderkopfdichtung, Ventildeckeldichtung ist eigentlich alles erst im Mai 2013 vom freundlichen neu gemacht worden.

Danke und Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Zugesetzte Ölfalle am 2.5T? (Öl zwischen den Zündspulen)