Zufriedenheit mit Tucson 2.0 2WD
Hallo ,
spiele mit dem Gedanken mir einen Tucson 2.0 2 WD Benziner 141 Ps zukaufen.
Wie seid Ihr mit dem Wagen zufrieden?
Wie sind die Werkstattpreise ?
Wie ist der Verbrauch ?
Danke für Eure Hilfe !
Beste Antwort im Thema
10-15% ist viel zu niedrig angesetzt. Mit einem so geringen Mehrverbrauch läuft der Motor viel zu mager, was früher oder später einen teuren Schaden am Ventiltrieb nach sich zieht.
Eine gut eingestellte Gasanlage verbraucht ca. 20% mehr als im Benzinbetrieb. Geht man von 20% Mehrverbrauch aus, dann sollte dein Auto im Benzinbetrieb 10,83 Liter verbrauchen.
Das ist ein knapper Liter mehr, als meiner nimmt, kann aber am Fahrstil, den verwendeten Reifen oder der Gegend (bergig vs. Flachland) liegen. Weniger als 10 Liter sind IMO bei einem Benziner mit dieser Größe, Form und Gewicht illusorisch.
BTW: In der letzten (oder vorletzten) Autobild wurde ein kurzer Zwischenbericht über die Autos im aktuellen Dauertest-Fuhrpark abgedruckt: Der aktuell getestete Nissan Quashquai (auch Benziner) liegt im Schnitt bei 11,6 Litern (wenn ich mich jetzt recht erinnere).
28 Antworten
"Mein" Hyundai-Händler sagte, dass es die BRC Sequent 24 sein wird.
Flash-Lube soll allgemein nur dann funktionieren, wenn man auch dran glaubt und ist laut Aussage meines Autohauses (das selbst umrüstet) beim Tucson eh überflüssig.
Und zum Einbauen in Polen: Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hyundai irgendwelche Hinterhof-Nachrüstungen aus Polen freigibt. Ich gehe mal stark davon aus, dass die Umrüstung bei einem Hyundai-Händler bzw. von Hyundai autorisiertem Betrieb vorgenommen werden muss. Aber wenn Du es genau wissen willst, wirst Du wohl bei Hyundai nachfragen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd_Frank
Hallo Krupunder,
ich habe mir vor wenigen Wochen den TUCSON 2.0 GLS 2WD mit LPG-Anlage gekauft. Mein Verbrauch liegt bei zurückhaltender Fahrweise bei knapp 13l/100km. M. E. eindeutig zu viel. Mittlerweile bereue ich den Kauf, der sich leider zum Fehlkauf entwickelt.
Gruß
LPG-TUCSON
Zitat:
Original geschrieben von Bernd_Frank
Hallo Krupunder,
ich habe mir vor wenigen Wochen den TUCSON 2.0 GLS 2WD mit LPG-Anlage gekauft. Mein Verbrauch liegt bei zurückhaltender Fahrweise bei knapp 13l/100km. M. E. eindeutig zu viel. Mittlerweile bereue ich den Kauf, der sich leider zum Fehlkauf entwickelt.
Gruß
LPG-TUChallo verstehe
Zitat:
Original geschrieben von speedy300921
Zitat:
Original geschrieben von Bernd_Frank
Hallo Krupunder,
ich habe mir vor wenigen Wochen den TUCSON 2.0 GLS 2WD mit LPG-Anlage gekauft. Mein Verbrauch liegt bei zurückhaltender Fahrweise bei knapp 13l/100km. M. E. eindeutig zu viel. Mittlerweile bereue ich den Kauf, der sich leider zum Fehlkauf entwickelt.
Gruß
LPG-TUC
hallo verstehe ich leider nicht habe auch einen von 2005 mit lpg
ich bin super zufrieden bin ca 60000 km im jahr beruflich mit ihm unterwegs fast immer autobahn ca 140 bis 160km und verbrauche 10.5 bis 11 liter was haben die dir da für ein schrott verkauft ich habe eine zavolli anlage echt top hat ihren preis aber der hat sich schon bezahlt gemacht höchtgeschwingigkeit wenn man ihn gut einstellt liegt mit gas bei 190 überhaubt kein problem
tip las deine anlage mal im fachbetriéb an dem lipi anschliesen das wirkt manchmal wunder wir haben an meinem steuergerät auch noch was gemacht jetzt fahre ich auch 200 mit 13 liter verbrauch mal so im vergleich
gruß Marcus
Ähnliche Themen
Hallo Marcus!
Danke für den Tipp! Ich werde das mit dem Lipi mal beim Händler vorschlagen!
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Bernd_Frank
Hallo Marcus!
Danke für den Tipp! Ich werde das mit dem Lipi mal beim Händler vorschlagen!
Gruß
Bernd
Hallo Berd wünsch dir viel glück den das kann ja nicht sein das du so viel verbraucht
mus sagen hatte es am anfang auch da wollt er ca 14.5 lieter gas verbrauch da sagte der händler auch das kan am anfang sein ich soll erst mal eine zeit fahren und ihm dan berichten
und dann waren es nur2 klicks am rechner und schon hat man vernümpftige verbrauchswerte
viel glück gruß Marcus
Hi,
habe mir genau diesen Wagen gekauft. Den GLS 2 WD für knapp 17 000 Euro.
Habe dafür meinen Santi 2,4 abgegeben (Baujahr 2005), obwohl mir die Form besser gefallen hat. Der Tucson ist jedoch flotter unterwegs und verbraucht weniger Sprit Im ersten Test ca 9.5 Liter im Mix. Außerdem ist der Tucson praktischer zu beladen. Alle Sitze lassen sich flott umlegen. Beim Santi mußte ich immer noch die Kopfstützen entfernen und der Beifahrersitz ließ sich garnicht umklappen.
Für diesen fairen Preis gibt es kein besseres Auto in dieser Klasse. Wer mit den Tucson mal gefahren ist, will keinen Golf und Co mehr fahren.
hemazwi
Also ich habe mir den Tucson Champion 2.0 zugelegt. Das Teil was Von Brabus getunt wurde.
Den ersten habe ich gleich nach 6 Monaten gewandelt und habe mir das gleiche Modell nochmal genommen.
Ein klarer Fehler.
Im Mix liege ich bei 11 L bei normaler Fahrweise und in der Stadt bei 13,5 l.
Abgesehen davon fährt mir jeder 90PS Wagen auf und davon. Von 141 PS nichts zu spüren.
Teilweise fahren mir Große Transporter auf der Autobahn auf und davon. Wie kann das sein?
Bis dieser Wagen auf Geschwindigkeit kommt ist einfach unglaublich.
Das Fahrzeug wird im November 2 Jahre alt.
Werde schnellstmöglich zusehen die Karre wieder los zu werden.
Von innen und außen hui, die Technik pfui.
Das Modell was ich zuerst hatte hat deutlich weniger verbraucht (vor der Wandlung).
Nur das hat leicht geruckelt bei 120-130 km/h bzw 50 - 60 km/h.
Bin echt pappe satt von Hyundai.
Mein erster und letzter ... versprochen.
Hey,
da hast du wohl zwei mal ein Montagsauto erwischt. Meiner verbraicht in der Stadt 10,5L und Landtsrasse 8,5. Beschleunigen tut er für sein Gewicht auch super. Ein 90PS Boliden schaft er alle mal.
Mario
Hi Pizzaofen,
was hast Du eigentlich beim Kauf (und das schon zum 2ten mal) erwartet?
CW-Wert eines Kleiderschrankes, Gewicht eines Kleintransporters, und der Preis eines guten Kleinwagens.
Nen SUV tunen????
Was willst Du eigentlich?
Rasen, ziehen oder ins Gelände?
Alternativ könnte ich Dir nur zu einem Porsche Cayenne raten.
Aber, dass wird wohl ausserhalb Deiner Preisklasse liegen.
Ich bin zufrieden.
Verbrauch mit Autogas LPG -Solo ca.12L , mit Ww ca. 13L
Du hast ja recht ... teilweise zumindest!
Das vergleichsweise "normale" Modell vom Tucson ist wesentlich agiler und wenn ich aufs Gaspedal trete dann passiert da fast gar nichts.
Freunde die mit der Karre mitfahren sind auch erschrocken, wie extrem schwerfällig das Auto ist.
Und Du willst mir nicht erzählen das ein 100 PS VW Transporter leichter ist als der Tucson und wenn der Gas gibt sehe ich den nie wieder.
Dass das kein Rennwagen ist ist mir schon klar, aber mit 141 PS sollte man schon erwarten können zügig unterwegs zu sein.
komisch nur dass der normale Tucson vergleichsweise echt abgeht wie Schmidts Katze.
Wo kann man denn Leistungstest machen lassen, vermute nämlich das ich keine 141 PS zur Verfügung habe.
Wenn ich im 3. Gang beschleunige (abrupt voll durchtrete) dann ruckt nicht einmal mehr was im Wagen, der Vortrieb ist ganz ganz sanft.
Das ist ja wohl nicht normal!
Der erste wurde im übrigen aufgrund von erheblichen technischen Mängeln gewandelt.
Der war 6 Monate lang mehr in der Werkstatt als er bei mir vor der Tür stand.
Cayenne ... nein danke, der gefällt mir zwar von außen aber nicht von innen.
Werde mir den S5 von Audi zulegen ;-)
Fragen
Ist der 2te auch getunt?
Stimmt was nicht mit dem Chip?
Klar ist der Tuc kein Rennwagen, aber das Du kein oder wenig Vortrieb im 3ten spürst ist schon ungewöhnlich.
Den Leistungstest macht ua. der ADAC ist aber nicht ganz billig.
Ich würde mir erst mal einen vergleichbaren Vorführwagen vom Händler holen und das mal abchecken.
Hallo zusammen,
ich habe den Tucson 2WD, EZ. 05/2007, jetzt ca. 32tsd km auf der Uhr.
Auf schweizer Autobahnen (Vmax. 120 km/h) liegt der Verbrauch lt. Bordcomp. bei 8,2 Liter. Kommt beim nachrechnen der Tankbelege auch ungefähr hin.
Auf deutschen Autobahnen (Reisegeschw. ca. 130-140 km/h) liegt der Verbrauch bei ca. 9,7 Liter.
Bei ca. 160/170 km/h um die 11 Liter.
Bei der Größe von Auto, PS und cw-Wert kannste eigentlich nicht meckern, da nehmen sich vergleichbare Modelle auch ganz ordentlich einen zur Brust.
Gruß, Oliver
Also ich besitze seit Mai 2005 den Tucson. habe Juni 2006 bei 12 TSD KM eine Landi Renzo LPG Anlage einbauen lassen.
Zum Verbrauch: es verbraucht locker 12,5 Liter Benzin bzw. 14 Liter LPG vorzugsweise im Stadtbetrieb (hier addiert sich sogar bei LPG noch einen Anteil am Benzinverbrauch, da es in den ersten KM erst Benzin benutzt). Da ich jemand kenne der 2007 einen Tucson (ebenfalls 2WD 146PS) gekauft hat, jedoch ohne Autogasanlage. Er fährt ebenfalls vorwiegend Stadt und verbraucht um die 10 Liter. Es liegt am neuen Motor mit verbesserter Verbrennung.
Auch mein Landi Renzo Anlage soll super sein, dass behaupten mehrere Autogasumrüster. Leider habe ich Probleme, dass bei 140Km/h die Motorsteuerungslampe angeht. Beim tanken habe ich andere SUV Fahrer mal befragt, die meisten haben ebenfalls ähnliche Probleme. Jedoch löschen sie die Fehlermeldung der Motorsteuerung indem sie die Batteriekabel abklemmen. Ich habe zwischenzeitlich herausgefunden, dass LPG besondere Zündkabelsätze benötigen. Ich vermute, dass gute Umrüster diese mit austauschen, die anderen wegen Gewinnmaximierung die normalen Zündkabel drinlassen. Ich habe seit längerem mir einen OBD-Auslesegerät mit Software bei Ebay gekauft und lese die Fehler selber aus und lösche bequem die Fehler, damit die Motorsteuerung sauber läuft. Mit den LPG-Hochleistungskabel soll auch der Verbrauch zurück gehen. Das jedoch nehme ich gerade in Angriff. Ich berichte dann gerne über Erfolg oder Misserfolg.
Nun zum Wohlfühlfaktor. Ausser dem Verbrauch und noch unzuverlässigem LPG Betrieb, liebe ich alles am Tucson. .....von Aussen, Flexibilät mit dem Kofferraum und den umklappbaren Sitzen....alle Mitfahrenden sind ebenfalls begeistert.
Achja auf der Autobahn verbrauche ich ebenfalls die Werte wie in der Stadt, weil ich doch zwischen 140 und 160Km/h gerne fahre (Luftwiderstand ist sehr spürbar). Bei meinen Ferien in Ostfriesland mit viel Landstrasse und auch BAB verbrauchte mein Tucson nur noch 10Liter LPG. Also es liegt an der Fahrweise und Umgebung. Noch ein Beispiel: als ich Anfangs gerne auch die Tube drückte 170-185 km/h über längere Strecken fuhr......da verbrauchte es auch bis 17Liter LPG.
Also trotz technischer LPG-Probleme bin ich ein Fan von Tucson.