Zufriedenheit mit MY23?
Hallo,
wir haben seit November einen V60 Recharge MY 23 (early nehme ich an). 3500km bislang, meistens elektrisch, insgesamt SEHR zufrieden damit. AAOS 2.5, nur ein einziges Mal hing die Radio-App.
Sind wir die einzigen?
29 Antworten
V60 B4 seit 17.11. Die Hardware ist gut, die Software sehr ausbaufähig (kein Browser. Keine Message Apps. Kein Fahrtenbuch. Nichts in der App).
Hin und wieder bemerke ich, nur im kalten Zustand, ein relativ lautes "krachendes" Geräusch rechts vorne, wenn ich eine Rechtskurve fahre.
Hi,
Zitat:
Hin und wieder bemerke ich, nur im kalten Zustand, ein relativ lautes "krachendes" Geräusch rechts vorne, wenn ich eine Rechtskurve fahre.
Das ist ja lustig oder auch nicht. Bei meinem V90 B5 Cross Country MY 2023 haben wir genau das gleiche Geräusch was nur in Rechtskurven und nur am Anfang kommt. Richtig reproduzierbar ist es leider auch nicht.
Gruß,
Peter
Bei mir ist es vom Geräusch nie "gleich", einmal lauter. Einmal leiser. Oft gar nicht. Es war noch nie, wenn er "warm" war, immer zu Beginn der Fahrt, kalt.
Interessant, auch bei einem 90er.
Keine Ahnung, was es da hat. Irgendwas mechanisches.
Muss ich dem Händler mitteilen. Soll er sich anschauen. Und natürlich das Update auf 2.6 aufspielen...🙂
Zitat:
@annai schrieb am 22. Januar 2023 um 19:07:38 Uhr:
Hallo,wir haben seit November einen V60 Recharge MY 23 (early nehme ich an). 3500km bislang, meistens elektrisch, insgesamt SEHR zufrieden damit. AAOS 2.5, nur ein einziges Mal hing die Radio-App.
Sind wir die einzigen?
Ich hab zwar ein MY22 late und einen XC statt V, aber ist ja auch schon AAOS und auch sonst ähnlich.
Und nein, du bist nicht der einzige Zufriedene. Ich bin es nach nunmehr knapp 13 tkm auch. AAOS läuft bei mir problemlos, jedes OTA Update hat bisher funktioniert, ich vermisse keine Funktionen und die hier oft geschilderten Probleme (z.B. bei Ver-/Entriegelung, Abstürze) sind mir glücklicherweise unbekannt. Ich muss wirklich überlegen, wann ich mal Probleme hatte und spontan fallen mir da 2 Resets ein: einer wegen der Radio App und einer weil er kein GPS Signal fand.
Achja, vor einigen Wochen nervte Tante Google ein paar mal mit wirren Ansagen kurz nach dem morgendlichen Start, aber das war genauso schnell wieder weg wie es kam.
Das war’s dann aber auch schon.
Ich klopfe auf Holz und hoffe, dass es so bleibt.
Es scheint wohl tatsächlich so zu sein das (leider!) bei einigen Volvos elektronische Hardware-Komponenten verbaut wurden die im Zusammenspiel mit AAOS extreme Probleme machen.
Ich war leider auch betroffen (XC 60 T6 Recharge MJ 22).
Inzwischen nach einer ganzen Reihe von Werkstattaufenthalten und diversen Software-Updates ist zum Glück Ruhe eingekehrt und ich hoffe inständig dass es nun auch so bleibt :-)
Seit die Software so läuft wie sie eigentlich soll bin ich auch echt zufrieden - von der Hardware hatte ich eh nichts zu beanstanden :-)
Bin auch sehr zufrieden bisher, XC60 T6 Recharge MJ23 early… 2,5 Monate alt, 5.600km…
Ebenso sehr zufrieden, XC60 MJ23 Ultimate, ziemlich alle Goodies, seit Anfang November 3000km.
Der T6 Antrieb ist genial
15000km auf der Uhr
EZ 08 2022
Alles gut, ausser 3 mal aufgehängtes Infotainment und das auch mal nach motorstart das Bremspedal hart blieb, sprich keine volle Wirkung hat.
Das geht kurz danach weg und beim Fahren noch keine Probleme gehabt. Volvo sieht keine Fehler oder Problem, dann scheint es ok zu sein.
Was mich etwas nervt ist start/Stop (bitte keine grundsatzdiskussion) und manchmal schlechter radioempfang trotz Stadt mit heimischem sender
Im vergleich zu meinem Vorgänger XC60 D4 R-Design - MJ 2019 ein kompletter Rückschritt.
Viele Funktionen einfach nicht mehr gegeben. (XC60 B4 Plus AWD Dark - Version 2.5 - EZ. Nov 22 - ca. 5000km)
- keine Fahrmodi
- Lichteinstellung Innenraum
- Wechsel zwischen Pilot Assist ... Speed Limiter..
- Warnung bei Übergeschwindigkeit
- Aut. Parkbremse bei Auto aus
- Display Themes
- Fahrzeugeinstellungen / Persönliche Einstellungen
etc... etc... etc...
zudem diverse Probleme:
Infotainment hängt sich zeitweise auf
TuneIn hängt sich ständig auf
Nach start dauert es manchmal 2 Minuten bis das Navi funktioniert
Handy wird auf so Heiß auf dem Ladepunkt, dass ich den nicht mehr benutzen kann.
etc... etc... etc...
Das Geräusch vorne Rechts (klappern) habe ich übrigens auch, wenn das Fahrzeug kalt ist.
Habe schon auf die Standheizung getippt.
VG
B4 Plus Benziner aus China, nun 2 Monate mit 2000Km im Dienst. Es tut alles wie es muss bisher keinerlei Probleme, hoffe bleibt so.
Zitat:
Im vergleich zu meinem Vorgänger XC60 D4 R-Design - MJ 2019 ein kompletter Rückschritt.
Viele Funktionen einfach nicht mehr gegeben. (XC60 B4 Plus AWD Dark - Version 2.5 - EZ. Nov 22 - ca. 5000km)
- keine Fahrmodi
- Lichteinstellung Innenraum
- Wechsel zwischen Pilot Assist ... Speed Limiter..
- Warnung bei Übergeschwindigkeit
- Aut. Parkbremse bei Auto aus
- Display Themes
- Fahrzeugeinstellungen / Persönliche Einstellungen
etc... etc... etc...zudem diverse Probleme:
Infotainment hängt sich zeitweise auf
TuneIn hängt sich ständig auf
Nach start dauert es manchmal 2 Minuten bis das Navi funktioniert
Handy wird auf so Heiß auf dem Ladepunkt, dass ich den nicht mehr benutzen kann.etc... etc... etc...
Das Geräusch vorne Rechts (klappern) habe ich übrigens auch, wenn das Fahrzeug kalt ist.
Habe schon auf die Standheizung getippt.VG
Hey wie meinst du keine Fahrmodi mehr?
Keine Möglichkeit für Dynamic?
Habe aktuell noch einen D3, da bin ich immer auf Dynamic sonst bewegen die 150PS ja nix 😉
Hatte mich eigentlich auf Sportwagen Feeling beim T6 Recharge in selbiger Fahreinstellung gefreut 🙁
Kannst du da mehr sagen?
Display Themes auch nicht mehr?
Schade ich mochte das Performance rot gerne …
Danke vorab
LG
Sebastian
Keine Fahrmodi mehr - außer Du hast z.B. eine Polestar Optimierung dann gibt es den Modus Polestar Engineered.
Themes sind auch Geschichte.
Die Recharge-Modelle haben noch die Fahrmodi, nur kein Individual. Du kannst aber den Modus „Power“ wählen, das sollte dem am nächsten kommen.
Es ist jetzt bei den Mildhybriden eben als würde man immer in Dynamic fahren. Eigentlich macht es meiner Meinung nach auch keinen Sinn mit den Kennlinien rumzufahren, die weniger Leistung zur Verfügung (Eco) stellen. Man kontrolliert die Beschleunigung ja sowieso übers Gaspedal. Was schon fehlt ist die Segelfunktion.