Zufriedenheit mit den DC Werkstätten
Hallo,
mich würde es mal interessieren, wie Zufrieden ihr mit den Wartungs- und Reparaturarbeiten in den MB Werkstätten seid.
Gibt es bestimmte Reparaturen die euch besonders ärgern, weil ihr damit immer wieder in die Werkstatt müsst?
Oder gibt es vielleicht sogar einige Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen, für die ihr eventuell mehrere Werkstattbesuche in Kauf nehmen würdet?
Vielen Dank für eure Antworten!
12 Antworten
Tach,
ich bin so unzufrieden, dass ich meine Karre jetzt verkauft habe (V230TD BJ98, zugegebenerweise anfällig bis zum Gehtnichtmehr).
Es werden Arbeitswerte in Rechnung gestellt für Arbeiten, die definitiv nicht ausgeführt wurden, teilweise sowas von offensichtlich, unglaublich. Z.B. Ausstellfenster hinten geht nicht mehr zu (auf ja!), Aussage DC- Werkstatt: "Stellmotor defekt" (nur in eine Richtung defekt???) Ich frage nach dem Preis und kriege als Antwort "210 €". Auf die Frage wofür die denn seien: "Material und Arbeitswerte" (schonmal sehr präzise). Ich dann "Neuer Motor hat vor 3 Monaten 58€ + Mwst. gekostet (habe andere Seite selber getauscht), wofür ist der Rest?" DC- Meister:"Sitze ausbauen, Verkleidung entfernen, Stellmotor auswechseln, Funktionsprüfung, alles wieder einbauen". Ich "wie wollen Sie die Sitze und die Verkleidung, die in meiner Garage stehen ausbauen???" Er: "Ähh, ja, hmm, da muss ich dann nochmal nachsehen..." Ähnliches für Antennenteleskop tauschen (angesagt 85 €, Material 12, Arbeitszeit bei mir 10 min), Stern erneuern (angesagt 110€, Material 15€, Arbeitszeit bei mir ca. 25 min). Ölservice total verschieden, trotz angesagtem mineralischem Öl (was ja teilweise auch reinkam) wurde teil- oder, Krönung, vollsynthetisch eingefüllt (sind ja nur 8,5 Liter, Preisunterschied 68 € kpl gegen 146 € kpl.). Achsmanschetten bei der HU bemängelt, getauscht und ein halbes Jahr später sind die inneren durch. Kann man da nicht gleich bei ohnehin getrennten Antrieben beide tauschen. Materialwert zu vernachlässigen, Arbeitswerte völlig daneben. Tripzähler im Kombiinstrument ausgefallen. DC :"KI müssten wir tauschen", meine Haus- und Gartenwerkstatt um die Ecke :"ich schau mal", dann "Hab 'ne LED neu eingesetzt, geht wieder" Arbeitszeit 45 min, Materialwert Null.
Bei DC Null Kulanz trotz "Scheckheft", nicht für Rost, nicht für Lenkgetriebe bei 85.000 (das darf m.E. nie kaputtgehen), nichtmal für den miesesten aller Türkabelbäume, die jemals in ein Auto eingebaut wurden. Da wird nichtmal das Metrial übernommen.
Hallo,
bei mir hat die Werkstatt bisher den reklamierten Fehler immer repariert. Die Behandlung war i.d.R. freundlich. Als ich jedoch nach der letzten Durchsicht eine Liste der ersetzten Teile verlangte und man mich ziemlich überrascht anschaute (nach dem Motto "was will der denn damit?"😉, bin ich dann doch nachdenklich geworden. Weshalb darf man nicht erfahren, welche Teile an meinem Eigentum gewechselt wurden? Hätte ich die Liste nicht bekommen, wäre es für die Jungs stressig geworden. Da bin ich von anderen Herstellern erheblich besseren Service gewohnt.
Arne
service
Wir versuchen nach bestem Wissen und Gewissen zu reparieren .
Allerdings haben wir keine Kristallkugel zur Fehlersuche und dürfen auch keine "bastellösungen" anbringen DC will ja an den Teilen verdienen . Ansonsten arbeiten wir nicht "frei Schnauze " sondern für nahezu alle Arbeiten sind von DC Arbeitswerte (zeiten) fest vorgegeben .
Sicher ist es so, dass bei vielen Sachen alles korrekt läuft. Es gibt aber eben die geschilderten Ausnahmen, bei denen man dann schon stutzig wird. Es darf doch nicht so sein, dass für eine Arbeit ein festgelegter Arbeitswert berechnet wird, obwohl die Rabeit von einem durchschnittlich handwerklcih begabtem Menschen deutlich schneller erledigt werden kann. Und es darf doch wohl erwartet werden, dass Leute in einer Merkenwerkstatt soviel Ahnung haben, dass Sie Fehler, die mit gesundem Menschenverstand und ein wenig Nachdenken zu finden sind, auch wirklich finden und nicht an derselben Sache mehrfach rumschrauben müssen.
Das mit dem Verdienen an den Teilen ist ja auch nachvollziehbar, wer aber die Leute mit überzogenen Preisen und miesem Service vergrault, verkauft keine Teile mehr an die, macht keinen Service mehr an deren Autos und verkauft wahrscheinlich auch kein weiteres Auto mehr an die. Landläufig wird das wohl als Imageschaden bezeichnet.
Ähnliche Themen
Zufriedenheit
Natürlich können handwerklich begabte Menschen selbst am Auto schrauben, dagegen ist nichts einzuwenden allerdings sollten wir zb eine Verkleidung verkratzen oder irgendwelche Plastikpinöpel abbrechen und nacher rappelts unterm Armaturenbrett kommt der Kunde üblicherweise zurück und sagt dann nicht "toll die verkleidung fällt zwar ab aber Ihr wart 2 Minuten scheller als in den AW vorgaben" , oder???
Ausserdem sind nicht alle Zeitvorgaben für den Mechaniker "Gewinnbringend". Dann können wir auch nicht extra was aufschreiben , unsere Chefs sind da SEHR allergisch .
Hallo,
ich denke auch mal, das die Leute in den Werkstätten bemüht sind, so auch in jener, welche uns den Vito verkauft hat. Ich sehe speziell in dieser Werkstatt eher ein Problem mit der internen Kommunikation, will heißen durch den scheinbar mehrschichtigen Betrieb gehen zwischen den Schichten wertvolle Informationen verloren. Speziell bei uns ist das nach einem Frontscheibenwechsel passiert, war deswegen 4 x dort, behoben ist das Problem immer noch nicht. Wenn man die Karre aber abends abgibt, und sagt man kommt morgends extra vor der Arbeit nochmal hin, um das Problem zu demonstrieren und dann weiß früh keiner was nützen logischerweise alle Kompetenz und Bemühungen nichts. Und das zweite große Problem ist offensichtlich das Verhalten von DC zu seinen Niederlassungen. Aber das ist nun wieder eine ganz andere Geschichte........
Mario
hallo,
eine kleine Empfehlung für alle Vito/Viano Fahrer oder Eigentümer:
Lasst euren Vito/Viano in der LKW Werkstatt von DC reparieren!
Die haben stänig mit Spediteuren,Busunternehmen, selbstständigen etc zu tun. Wenn da was nicht flockt oder zu
teuer ist, falsch berechnet wird o.ä., rappelt's im Gebälk, da mit diesen Fahrzeugen Geld verdient werden muß! Das weiss die Werkstatt ganz genau(und DC auch). So zum Bsp. Rabatt bei Autokauf Viano(gilt als PKW) ca10-15 % beim Vito(gilt als Nutzfahrzeug) 21% + andere Zusätze(keine Überführungskosten o.ä.)
Ich bin jedenfalls mit meinem Sprinter bisher in meiner Werkstatt
zufrieden und mein Vito ab nächster Woche wird auch in der LKW
Werkstatt gecheckt.
Gruß
Hallo zusammen,
mein Viano wird schon vom ersten tag ab in der LKW Abteilung gewartet. Das ist bei meiner Werkstatt normal.
Hallo,
es gab zwar am Anfang mal ein paar kleinere probleme (Dröhngeräusche und Klappergeräusche) aber die haben sie recht schnell in Griff bekommen.
Seither ist wirklich alles ok. Auch wenn mal unstimmigkeiten da sind werden die einfach unkompliziert gelöst. Man merkt halt das die hauptsächlich mit selbsständigen zu haben und die wollen schnelle Lösungen.
Die Kosten für die Wartung sind ok. Ölservice z.B festpreis mit allem 65€.
Muss ich wohl doch nochmal... Meiner ist in verschiedenen (leider?) grossen Niederlassungen gewartet worden. Hat den Nachteil, dass man immer andere Meister hat und die Identifikation der Leute m.E. auch etwas drunter leidet. Jedenfalls war er immer als LKW, es wird aber trotzdem nicht immer für die 68€komplett der Ölwechsel gemacht (mit 15W30 LKW, was ja freigegeben ist) sondern auch mal 8 Liter vollsynthese reingekippt, was dann alleine an Öl schlappe 140 € macht. Ich denke eher, dass eine kleinere NL (die es hier leider nicht mehr gibt) eher besser ist, weil eben ein gewisses Verhältnis aufgebaut werden kann (man ist nicht Kunde 783, sonder Herr/Frau XYZ).
Hallo,
ich lege das Öl immer bei. Halbsynthetisch, Liter für 2,50 oder so.
Ich muß nichtmal für die Entsorgung bezahlen bei DC.
Gruß
PS Ich habe jetzt meinen Vito 115 CDI.Bis jetzt(4500 KM) bin ich
zufrieden.
Nur bei der Ladungssicherung haben die bei DC irgendwie ein Problem. Die denken immer man hat nur 1 Karton zum festmachen, daher gibt es auf halber Höhe keine Zurrpunkte mehr !