Zufriedenheit? Habt ihr ihn euch so vorgestellt? Kilometerstände!

Mercedes E-Klasse W212

Hey,
der W212 ist ja nun doch schon ein bisschen auf dem Markt😉. Nun würde mich mal interessieren, wie die ersten Langzeiterfahrungen sind. Ihr W212-Fahrer hier könnt ja davon am besten berichten. Würdet ihr ihn überhaupt wieder kaufen? Was würdet ihr ändern, zum Beispiel bei einer Neubestellung? Ist eine Neubestellung demnächst geplant? Und dann wird es ja sicher unter euch noch viele geben, die zu den Vielfahrern zählen. Denke da an Vertreter, Taxifahrer etc.. Wieviele Kilometer habt ihr mit diesem wunderschönen Oberklassewagen schon abgespult😁? Also bin auf eure Erfahrungen sehr gespannt. Danke im Voraus!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AH-M


S212 350 CDI 03/2010 Avantgarde, 9.700 km Neupreis 87.000,00 Euro

Und ich vermisse meinen S211, der hatte keine Anfahrtschwäche, keine quietschenden Spiegel, keine ratternde Heckklappe und das Command war auch fixer bei der Navigation obwohl der 211 MJ 2009 war.
Rein optisch vermisse ich auch den 211.

...und DAS für 170.000 DM!!!

Nur gut, dass das Millionenheer der "Vollzeitbeschäftigten" unter 5€/h im Osten (Friseusen, Floristin, Erntehelfer...) und die Legionen an Minijober für bis zu 400€/Monat auch im Westen ("so kommt man besser über die Runden!"😉 kein Motor-Talk kennen!

Sebastian

38 weitere Antworten
38 Antworten

So, hallo zusammen,

hier meine Erfahrungen in den ersten 5000km.

-1000km, Fahrersitz wackelt, bei Sonneneinstrahlung knackt die Hutablage (war bei allen neuen Mercedes bis jetzt so-
Abhilfe: Sitz: Es gibt eine Werksorder, dass irgendein Bauteil ausgetausscht werden soll.
Ablage: Neue Isolierung. Das Knarzen ist weg.

-1500km Klimaanlage kühlte nimmer, besser: Das Gebläse lief auf Hochtouren, aber es kam keine Luft.
Abhilfe: Keine geht einfach wieder.

-2500km. Sitz wackelt und knarzt.
Abhilfe: Neues Sitzgestellt. Alles super.

-4500km Parktronic schaltet bei etwa 38 Grad aussentemp. aus.
Abhilfe, warten bis es wieder kälter ist.

Aber sonst bin ich zufrieden, bis auf die "Gedenksekunde" beim Anfahren.

W212, 350CDI 4Matic EZ 6/2010

Grüße

so, jetzt mal ein auto, das schon viel gesehen hat: mein 220 automatik. 51000 km. dabei muß man bedenken, daß er 10 wochen bei daimler auf injektoren gewartet hatte, so daß ich nagelneue ersatzwagen mit anderen ausstattungen testen durfte. das war auch der größte nerv - die erst unzuverlässigen injektoren. zweimal waren sie defekt. aber im notprogramm konnte ich die werkstatt bzw. das haus erreichen. dazu spann die parktronic anfangs, später ging der lichtassistent nicht und die unterbodenverkleidung löste sich ohne vorherige beschädigung einfach so während der fahrt. war alles schnell behoben. aber darf nicht passieren. so etwas kenne ich von den vorgängern nicht.

was darf sonst noch besser werden: materialanmutung lenkradnabe/armaturenbrett, zeitgenössische automatik, die bekackte kreuzungsansicht im aps50 soll sich abstellen lassen. die fußmatten dürfen gerne ein dunkleres grau haben (wie im 211 mopf), so sind sie etwas zu empfindlich. auch der attention assyst darf gerne etwas aktiver werden. und ich will wieder die rest-funktion in der serienmäßigen klimaautomatik haben.

was ist toll? die riesigen vordersitze - das ist mal ne lehne, hoch und breit. größer als in der s-klasse. und überhaupt kenne ich keinen pkw, der so viel luft und raum vorne bietet. cool ist das kunstleder. eigentlich wollte ich sparen, daher wollt ichs mal versuchen und stoff geht ja gar nicht in einem mercedes. wer viel schwitzt, wird auf artico auch schwitzen. aber ich merk keinen unterschied zum leder, das ich in den letzten wagen hatte. allerdings ist ein riesenunterschied der reinigungsaufwand. da ist kunstleder so was von einfacher zu handhaben, daß ich das nur empfehlen kann. die optik ist eh perfekt. apropos - der nanolack wird bei benzens immer besser. kaum steinschläge am lack trotz nicht geänderter fahrweise, aber wie immer winzigste punkte in der frontscheibe. die serienmäßige klimaautomatik - fast zugfrei aber mit irrer leistung.

wirklich gut ist das aps50 mit sprachsteuerung und dvd-wechsler. das navi ist preiswert, die kartendarstellung reicht aus. die streckenführung passt meist. die kartendaten sind wie sie sind, könnten immer aktueller und vollständiger sein. an sich kann man aber zufrieden sein. es läßt sich gut damit navigieren. die sprachsteuerung ist gut und durchdacht. so wird sogar die heizanlage oder klimaautomatik kurz leiser getrimmt, wenn man sprachbefehle gibt. alle befehle stehen auf dem display, so daß man sich nichts merken muß. wechsler und das serienmäßige bluetooth telefon läßt sich auch sprachbedienen. die dvds werden allerdings als cd angesprochen. das bluetooth läuft wirklich gut, verliert nur selten die verbindung. konferenzen lassen sich mit allen ids fertig im nokia handy per p als wahlpause abspeichern und über lenkrad oder sprachbefehl anwählen - perfekt!

ils mit led tagesfahrlicht und fernlichtassistent ist ebenfalls nur perfekt, die led-winkel räumen die bahn frei. die parktronic ist nichts für rückwärtsraser, aber sinnvoll. dafür ist die parkführung umso sinnloser. der 80l tank ist ein sinnvolles extra - 1000km ohne tanken. apropos tanken, die anzeige ist zuverlässig, gibt einem nach ein paar wochen ein gutes gefühl für den verbleibenden inhalt, auch wenn die reserveanzeige nichts mehr anzeigt. habe schon 77 und 78l zugetankt ohne angst zu haben, den wagen leer zu fahren. bei aral darf man oft die zapfpistole nicht ganz einschieben, damit er automatisch volltankt.

verbrauch über gesamtlaufzeit: 8,4l. fahre immer zügig und habe wenig stau. der motor rennt wie ein tier - selbst auf trockenem asphalt schafft man es bei dreiviertelgas die räder durchdrehen zu lassen (wohlgemerkt automatik aus der parkbremse, also nicht provoziert). fahrleistungen: zu schnell. habe es nur aus forschungsdrang ausprobiert. er geht auf jeder geraden sehr schnell an tacho 220 - egal wie der wind steht. bis 240 geht es dann langsam aber immer auf einer langen geraden, bei günstigen bedingungen geht es auch schneller. bergab wird er bei tacho 256 km/h abgeregelt. ich fahre meist um 200km/h, wenn es frei und trocken ist. gerade von 140-200 km/h geht es sehr zügig vorwärts. unfaßbar, daß das einer der kleinsten motoren ist.

ich hatte im krisenjahr sparen wollen und mir für nur 51t€ diesen wagen bestellt. für das geld ist er ganz ehrlich ein sehr guter deal. aber mein budget ist eigentlich höher. ich bin ja viele andere 212 gefahren (mietwagen, injektor-ersatzwagen). welche extras vermisse ich also, die der nächste wagen haben sollte? fast keine: die media interface ist wirklich sinnvoll. und die durchladeeinrichtung sollte es im nächsten auch sein. led-scheinwerfer? finde ich toll, will ich. armaturenbrett in artico? überlege ich auch. sieht toll aus. sport paket exterieur. sieht toll aus. größerer motor? braucht objektiv niemand, aber ein 350 mit 265 ps wäre reiner fun und ein 250 hybrid gäbe einem gar den glanz der vermeintlichen political correctness.

Zitat:

Original geschrieben von benztownboy


So, hallo zusammen,

hier meine Erfahrungen in den ersten 5000km.

-1000km, Fahrersitz wackelt, bei Sonneneinstrahlung knackt die Hutablage (war bei allen neuen Mercedes bis jetzt so-
Abhilfe: Sitz: Es gibt eine Werksorder, dass irgendein Bauteil ausgetausscht werden soll.
Ablage: Neue Isolierung. Das Knarzen ist weg.

-1500km Klimaanlage kühlte nimmer, besser: Das Gebläse lief auf Hochtouren, aber es kam keine Luft.
Abhilfe: Keine geht einfach wieder.

-2500km. Sitz wackelt und knarzt.
Abhilfe: Neues Sitzgestellt. Alles super.

-4500km Parktronic schaltet bei etwa 38 Grad aussentemp. aus.
Abhilfe, warten bis es wieder kälter ist.

Aber sonst bin ich zufrieden, bis auf die "Gedenksekunde" beim Anfahren.

W212, 350CDI 4Matic EZ 6/2010

Grüße

Jetzt noch ein kleines Update: 5100KM: Forderen Parksensoren defekt.

Abhilfe: Ich bekomme neue.

S212, 220 CDI, 5G Automatik, Avantgarde, ca 11tkm jetzt seit Mitte März.

Ich bin sehr angetan von dem Auto. Ausser mal einen SLK 280 für ein paar Jahre - den aber meine Frau gefahren hat - waren wir immer Audianer. Komme zuletzt vom Q7, davor diverse A6, A4, TT etc. Zu Mercedes kam ich eigentlich nur, weil Audi fast gar keine Rabatte gegeben hat und Mercedes sich preislich sehr bewegt hat. War eher so der "günstige Kompromiss" am Anfang. Hab seit bestimt 15 Jahren keinen Vierzylinder mehr gehabt!

So, und nun, bin ich sehr zufrieden. Keinesfalls so "lahm" wie befürchtet. Verarbeitung macht bei uns einen guten Eindruck, auch ein paar Features haben es mir angetan (Fernlichtassi, Geschwindigkeitsassi,...). Geräuschentwicklung im Innenraum bei schneller Autobahfahrt ist auch erstaunlich gering - zu was ich so gewohnt war. Selbst unser eigentlich zu schwerer Anhänger macht dem Auto keine Probleme.

Einziger Nerv bisher: Vordere Parksensoren machen mich irre mit den ganzen Fehlmeldungen und dem andauernden Gepiepe. Muss mal zur Werkstatt, aber keine Zeit...!

Ähnliche Themen

Hey,
danke danke euch schonmal für die sehr schönen Beiträge, genau so etwas habe ich mir vorgestellt, denn wer kann davon besser berichten, als ihr die den W212 täglich in Gebrauch habt. Gut das Thema mit den Injektoren, war wirklich kein guter Start für die neue E-Klasse🙁! Auch unser 🙂 berichtete von vielen Ausfällen und ratlosen Mechanikern. Zum Glück wurde das Problem mittlerweile behoben. So sind unter euch zum Glück fast nur zufriedene Besitzer. Leider kochen alle nur mit Wasser und Mängel schleichen sich leider ein😕.

Was mir immer weiter auffällt, der W212 / S212 hat unsere Straßen sehr schön erobert. Viele störten sich anfangs an der Optik, aber die Zulassungen und die Bilder der Straße sprechen zum Glück ein anderes Bild. Ich fande ihn eigentlich sofort sehr ansprechend-> Mercedes hat sich mal etwas getraut😁.

Im Rahmen der Mercedes E-Klasse-Starexperience hatte auch ich die Ehre die einzelnen Motorvarianten auszuprobieren. Und ich war selber auch sehr über den 220 CDI überrascht. Er machte wirklich einen super Eindruck, hätte nicht soviel von ihm erwartet. Gut es war auch der E500😁 mit dabei, sehr schöner Wagen!Aber in Punkto Harmonie/Stimmigkeit überzeugte mich der 350CGI noch ein bisschen mehr. In Sachen Ökonomie kommt wahrscheinlich doch meist ein Diesel in Frage.

Zitat:

die led-winkel räumen die bahn frei.

Sehr schön. Ich mache auch immer schnell Platz. Die Winkel haben Überholprestige😎

So ihr stolzen Besitzer der wunderschönen Oberklasse, ich würde mich freuen, wenn weitere Erfahrungsberichte folgen. Dankeschön😁

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Weil ich hier immer "Oberklasse" lese ...

Also, in der "Taxi-München eG" werden sämtliche E-Klassen als "gehobene Mittelklasse" gelistet, "Oberklasse" sind "S-Klasse"/"7er BMW"/"Audi A8" und ähnliches.

Mahlzeit,
in 12.2009 Neuwagen T-Modell 350 Diesel
habe jetzt 48000 Km runter
Habe bei ruhiger Fahrweise schon auf ganze Tankfüllung einen Verbrauch von 5,7 gehabt
Die Werksangabe von 6,7 ist aber realistisch
Hatte schon einen defekten Motorhaubenaufsteller( aktive Motorhaube )
Ein Sensor vom Totwinkelassi mußte getauscht werden
Spiegel quitschen immer noch beim anklappen
Manchmal kann es bis zu 20 Km dauern, bis er den siebten Gang findet.
Selbst über die Bedienung mit den Paddels kommst du dann nicht in den siebten
Aber meine Werkstatt wird den fehler sicherlich noch finden.
Würde mir immer wieder einen kaufen.
Gruß
Robbie 1

Zitat:

Original geschrieben von Robbie 1


Manchmal kann es bis zu 20 Km dauern, bis er den siebten Gang findet.
Selbst über die Bedienung mit den Paddels kommst du dann nicht in den siebten

Kann das vielleicht mit dem Warmfahren zusammenhängen? So ein spontaner Gedanke....

W 212.077, EZ 09/2009,

I. Problemchen
Spiegelung der mittleren Lüftungseinheit in der Frontscheibe

II. Probleme
1. Comand-Software ist einfach nur mies (da ist das NGT2 im 211.272, wenn auch langsamer, so doch wesentlich brauchbarer)

2. Getriebe ist eine Zumutung. Verbaut ist das NAG2V Sport. Neben den bekannten Schaltrucken von 6-7 und wenig Last (haben viele!), und vor allem Schaltrucken beim Zurückschalten durch völlig falsch einsetzendes Zwischengas gab es bei 12.000km einen Totalausfall. Dieser konnte auch nicht mehr durch Updates gelöst werden - neues Getriebe. Dieses läuft jetzt mit minimalen Rucken von 6-7 seit 25.000km problemlos.

III. Was anders bestellen?
Nix - nur verlange ich, dass endlich das Comand wie gewohnt funktioniert und das Getriebe die Mindestanforderungen hält - in beiden Bereichen lief der 211er MoPf besser, der im Übrigen noch eine gute Figur macht.

Zitat:

Original geschrieben von A8_4.2_quattro



Zitat:

Original geschrieben von Robbie 1


Manchmal kann es bis zu 20 Km dauern, bis er den siebten Gang findet.
Selbst über die Bedienung mit den Paddels kommst du dann nicht in den siebten
Kann das vielleicht mit dem Warmfahren zusammenhängen? So ein spontaner Gedanke....

Nein, das hängt mit dem Verbrauch zusammen. Ohne 7. Gang vielleicht ein Verbrauch von 5,7 Liter, denn ein solcher Verbrauch ist bei so einem Wagen bei normaler Fahrt nicht möglich😛😛 Das glaubt sowieso nur einer der sich den Hut mit dem Hammer aufsetzt.😛😛

Hallo,
km stand 41000

bis dato entäuscht. meine werkstatt scheitert seit der Erstzulassung daran
den Fehler zu beheben der sich wie folgt darstellt :

Fahrzeug senkt sich auf eine Seite (rechts) sobald der Wagen parkt.
Es sieht merkwürdig aus , meine Nachbarn freuen sich diebisch über den Anblick.
Mehrfach bei DB gewesen wo mann mein Problem nicht wirklich ernst nahm.
Die Karosserie senkt sich derartig ab,das viele Personen stehenbleiben und sich
an selige Citroen Zeiten erinnert fühlen.Wenn Jemand hier das Problem auch hat,
bitte melden.

Ansonsten löste sich bei km 30000 ein Teil der Innenverkleidung,
Kofferaum öffnet sich selbst ,keyless go funktioniert nach lust und laune
innenraumlautstärke ist für ein auto in dieser preisklasse extrem laut
Leder wirkt schon abgenutzt,

Ich bin ein Mercedesfan seit ich denken kann ,aber dieses Auto ist
eine harte Prüfung

Der Motor ist jedoch ein Genuss.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von makiavelli



Fahrzeug senkt sich auf eine Seite (rechts) sobald der Wagen parkt.
Es sieht merkwürdig aus , meine Nachbarn freuen sich diebisch über den Anblick. Mehrfach bei DB gewesen wo mann mein Problem nicht wirklich ernst nahm. Die Karosserie senkt sich derartig ab,das viele Personen stehenbleiben und sich an selige Citroen Zeiten erinnert fühlen.Wenn Jemand hier das Problem auch hat, bitte melden.

So etwas ist ja technisch nur mir AirMatic möglich. Wenn einerseits Nachbarn irritiert gucken und anderderseits MB das nicht "ernst nimmt", läuft da doch etwas völlig schief. Hast Du nie daran gedacht, gegenüber MB mal "lauter" zu werden und das Fahrzeug wegen dieses Mangels notfalls zurückzugeben und kannst Du bitte mal ein Foto posten? Ich denke, diese Optik wird nicht nur mich interessieren.

Gruß, Norman

Hallo, heute mal nach 12.000 km seit 29.03.2010 ein kleiner Zwischenbericht:

Positiv: Super Reisewagen , Platz ohne Ende, schnell, leise, Komfort bestens. Mein erster Benz und bin bisher sehr zufrieden. Motor ist reine Sahne (231 PS), Verbrauch Durchschnitt bei flotter Fahrt (Autobahn 80%, Stadt 20 %) 10,1 l, bei reiner Fahrt auf der Landstraße auch mal 7,7 l .

Distronic auf der Autobahn super , fahre fast immer damit , gelegentlich muß man den großen Abstand mit dem Gaspedal etwas ausgleichen , da ansonsten viele Zeitgenossen in den Sicherheitsabstand fahren ( halber Tacho ist schon recht üppig), führt aber zu entspannter Fahrweise.
Navigation hat bisher alles gefunden , ob in Mailand oder Göteborg, jede Straße und jedes Ziel gefunden, die Stauumfahrung funktioniert bestens. ICH kann nicht meckern, das update wurde auch aufgespielt, hat aber zu keiner gravierenden Veränderung geführt.

Media interface + Bluetooth in Verbindung mit iphone klappt bestens, gute Übertragungsqualität, Sprachsteuerung funktioniert gut .

Luftfederung sehr komfortabel, Innenraumqualität gut, Materialanmutung bestens, nichts klappert
elektrische Heckklappe funktioniert NOCH., keyless go ohne Probleme

negativ: Spiegel Quitschen bei Anklappen, Distronic hat neulich auf der Autobahn den Dienst versagt, nach 5 Min hat sie sich wiedergemeldet, danach keine Probleme

Abschließend bin ich bis heute sehr zufrieden und würde das Auto so ausgestattet wieder erwerben.

Zitat:

Original geschrieben von A8_4.2_quattro



Zitat:

Original geschrieben von Robbie 1


Manchmal kann es bis zu 20 Km dauern, bis er den siebten Gang findet.
Selbst über die Bedienung mit den Paddels kommst du dann nicht in den siebten
Kann das vielleicht mit dem Warmfahren zusammenhängen? So ein spontaner Gedanke....

Nein, da ich wie am Kilometerstand zu erkennen Vielfahrer bin, täglich Rostock-Hamburg-Rostock,

kenne ich jede Kleinigkeit am Fahrzeug

Dies passiert machmal tagelang nicht und dann ist es mal wieder da.

Lasse dies aber weiterhin prüfen.

Der Wagen rollt dann übrines auch beim Rückwärtsfahren erheblich schneller, ohne das ich das Gaspedal nutze.

Robbie 1

Zitat:

Original geschrieben von sebastian70



Zitat:

Original geschrieben von AH-M


S212 350 CDI 03/2010 Avantgarde, 9.700 km Neupreis 87.000,00 Euro

Und ich vermisse meinen S211, der hatte keine Anfahrtschwäche, keine quietschenden Spiegel, keine ratternde Heckklappe und das Command war auch fixer bei der Navigation obwohl der 211 MJ 2009 war.
Rein optisch vermisse ich auch den 211.

...und DAS für 170.000 DM!!!

Nur gut, dass das Millionenheer der "Vollzeitbeschäftigten" unter 5€/h im Osten (Friseusen, Floristin, Erntehelfer...) und die Legionen an Minijober für bis zu 400€/Monat auch im Westen ("so kommt man besser über die Runden!"😉 kein Motor-Talk kennen!

Sebastian

1. Was hat das mit dem W212 zu tun?

2. Woher willst Du wissen, dass die Leute kein Motor-talk kennen? (Da gibt es auch einige)

3. Ich kenne einige W212-Fahrer, die Motor-talk nicht kennen und/oder sich dafür nicht interessieren

4. Es handelt sich doch wohl eher um ein gesamtgesellschaftliches Problem

OT: 17.000 KM. Bis auf kleine Ärgernisse mit dem Command und ein Problem mit dem ILS sind wir zufrieden

Deine Antwort
Ähnliche Themen