Zuflussregelungen an Autobahnen - was haltet ihr davon?

Erstmal Entschuldigung sollte das das falsche Forum dafür sein, aber ein besseres als "Sicherheit" habe ich nicht gefunden.

Meine Frage an euch:
Was haltet ihr eigentlich von diesen relativ neu eingerichteten Ampelanlagen an manchen Autobahnauffahrten? Also ich muss persönlich sagen, dass ich die für den letzten Müll und absolute Steuerverschwendung halte.

Bei uns in Düsseldorf gibt es zwar keine Ampeln, aber im Ruhrgebiet sind relativ viele an der A40, die ich auch schon öfters in Betrieb gesehen habe. Nur weiß ich nicht, was ich nun wirklich davon halten soll.

Der Stau wird von der Autobahn noch bis auf die nächste Kreuzung und die nähere Umgebung verlagert und wenn auf der Autobahn schon Stau ist, sind diese Ampeln relativ witzlos. Der Vordermann fährt los, man selbst bekommt rot, fährt dann 2 Sekunden später selbst und sitzt dann am Ende des Beschleunigungsstreifens dem Vordermann wieder auf der Stoßstange.

Kann es sein, dass nur ich darin keinen Sinn erkenne oder könnt ihr mich über diese "tolle" Zuflussregelung mal etwas aufklären? Auf eure Meinungen bin ich gespannt 😁

22 Antworten

Dass es in Holland besser funktioniert, könnte aber auch daran liegen, dass nicht jeder Depp mit 180 rumrast, bis ihn der nächste Stau eh wieder einbremst...

------------------------------

Stimmt, nur die Deppen fahren dort 180 und mehr....

Bin sehr viel in Belgien unterwegs und wenn man sich an die etwas "rustikale" Fahrweise dort gewöhnt hat, lernt man auch mit den teilweise sehr abenteuerlichen Einfahrten umzugehen.

An eine häufige Unart allerdings, werde ich mich auch dort nie gewöhnen, das ist das sofortige Wiedereinscheren nach dem Überholen, das kantet einem fast den linken Scheinwerfer wech, manchmal auch den rechten, nach erfolgtem "Einfädeln" von rechts.

Aber etwas Adrenalin erhöht die Pulsfrequenz und den Schweißfluss auf der Oberlippe.
-----------------------------------

Die Ampeln machen Sinn, solange der Verkehr noch nicht zu stark ist. Sie verhindern (nach meiner bisherigen Erfahrung) wirkungsvoll das schlagartige, gefährliche Auflaufen auf ein Stauende und halten den Verkehr länger flüssig.
-----------------------------------
Das konnte ich noch nicht bemerken, denn wenn sie bei mir mal funktionierten, empfand ich sie als überflüssig und ohne Einflussnahme. Aber ok, ich fahre seltener dort hoch und auch nicht immer zu Spitzenzeiten.

Bonsoir allerseits und feiert schön!

IMHO stehen bei diesen "Zufluß-Ampeln" Kosten und Nutzen in keinem sinnvollen Verhältnis zueinander.

wenn auf der BAB der Verkehr NOCH rollt, gibt's ja keine Probleme

analog: WC mit Spülkasten (12 Liter)

wenn das Abflußrohr frei ist, kann / muß gespült werden

wenn dagegen im WC schon die *** steht, sollte nicht mehr gespült, sondern der Klempner gerufen werden

Zitat:

Original geschrieben von pittiplatsch77


Dass es in Holland besser funktioniert, könnte aber auch daran liegen, dass nicht jeder Depp mit 180 rumrast, bis ihn der nächste Stau eh wieder einbremst...

Solang es die unbegrenzte Geschwindigkeit auf deutschen Autobahnen gibt kann man davon doch gebrauch machen, und es gibt auch ein Rechtsfahrgebot, ich weiss nicht ob du das schon wustest, aber wenn auf der Autobahn jemand auf dem öinken Streifen kommt, der gerne vorbei möchte, sollte man ihm auch Platz machen. Nur viele scheinen das halt nicht zu wissen, und dadurch entstehen auch erst so dumme Situationen. Wenn jemand halt absichtlich diese Regel missachtet und auch fast noch durch so ein Verhalten provuziert. Das finde ich einfach zum Kotzen.

MfG
Adam

Ähnliche Themen

Im Raum Zürich wurden solche Dinger installiert. Allerdings mit entsprechendem "Warteraum" davor, das heisst, dass die Autos auf einer mit kleinen Baken abgetrennten Spur auf der Autobahn stehen und nicht die Umgebung um die Autobahnauffahrt verstopfen.

Allerdings war es gar nicht so einfach, das System so zu schalten und zu bauen, dass es tatsächlich eine Wirkung hat.

Und wirken, das tut es. Innert Monatsfrist hat sich der Verkehr zeitlich verteilt und es hetzen nicht mehr alle zusammen um 16:30 auf die Autobahn. Der Schleichverkehr, wie wir den auf die Nebenstrassen und Qaurtiere ausweichenden Verkehr nennen, wurde mit "flankierenden" Massnahmen im Zaum gehalten (engere Ortseinfahrten, gesteuerte Ampelanlagen, 30-er Zonen etc.). Also die Lemminge oder Ratten von Hameln entwickelten etwas intelligenz ...

Der Verkehr fliesst besser (ich fahre hin&wieder zur kritischen Zeit dort durch und es geht jetzt zügiger durch), die Emissionen haben abgenommen und die Mehrheit kann damit leben.

Wichtig ist, dass in der Grossregion ein definiertes und kontrolliertes Tempolimit herrscht (100/120), sonst würde der Schuss nach hinten los gehen.

Ich mochte das Zeugs anfänglich überhaupt nicht. Heute, nach einigen Anpassungen, kann ich damit leben, denn es wirkt und bringt auch mir etwas (dieser Satz ist mir mit etas Mühe aus der Tastatur geflossen ... )

Nicolas

jedes mehrspurige Straßensystem verkraftet dann den meisten Verkehr, wenn alle ziemlich genau 80 fahren

darunter ist zu verstehen, daß ALLE Teilnehmer im Straßenverkehr möglichst schnell vorankommen - ohne Stau

die Interessen einzelner sind hier nicht relevant

es hat was damit zu tun, daß normale Menschen die Autos fahren

wären auf den Straßen nur Leute vom Schlage eines Jim Clark oder James Hunt unterwegs, dann könnte das Limit auf 100 / 120 hochgesetzt werden

weil aber auch Rentner fahren dürfen ...

Zitat:

Original geschrieben von J.Ripper


jedes mehrspurige Straßensystem verkraftet dann den meisten Verkehr, wenn alle ziemlich genau 80 fahren

Das liegt aber nicht am Straßensystem, sondern an den Gewohnheiten und technischen Möglichkeiten der Autofahrer. 😉

Zumindest die Gewohnheiten kann man durch geschickte Verkehrsführung "überlisten". So, wie es auch diese Zuflussregelung versucht.

Zitat:

Original geschrieben von J.Ripper


weil aber auch Rentner fahren dürfen ...

Und auch unerfahrene Anfänger fahren dürfen...

Ciao!

Deine Antwort
Ähnliche Themen