Zuerst MKL und jetzt blinkender Getriebepfeil

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,

Ich habe schon Nächte lang gelesen, aber nicht passendes zu meinen Problemchen gefunde.
Mein Elch macht folgende zicken:

Zuerst war nur unruhiger Leerlauf und ab und zu nach dem Start erhöhte Drehzahl. Dann kam die MKL dazu.
Der Wagen ging ab und zu sporadisch aus,gefühlt fühlt er sich über 2000 Umdrehungen wohler.
Heute ist der Getriebepfeil dazu gekommen und blinkt. Motor nimmt nur noch schlecht Gas an und stottert.
Ich habe keine Chance ihn auszulesen, da die Werkstätten hier nur richtige OBDs Auslesen können
Meiner ist BJ 95, MY 96.
Bin für jede Anregung dankbar. Ist hier vielleicht in der Nähe von 31515 jemand mit Blinkbox oder funktionierendem Auslesegerät??

Gruß
Schwedenlocke

Beste Antwort im Thema

Hier die Auflösung. Habe heute den Kühlmittelsensor getauscht. Alle Symptome weg, Kontrolllämpchen aus. Ganz neues Fahrgefühl. Leerlauf wie festgenagelt, zieht sauber durch, schaltet wie Butter.

Ganz nebenbei, als ich mir auf dem Schrottplatz einen Kühlmittelsensor zum Testen ausbauen wollte, habe ich hier aus dem Forum Otternelch? Kennengelernt. Super nett und spontan mit seinem Werkzeug auch noch die Halbe Arbeit erledigt.

Vielen Dank euch Allen!!!!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Fa. Hausser war nur bedingt erfolgreich. Fehler wurden ausgelesen und dann hätte der Techniker ein Sofwareproblem...

122 Ansauglufttemperatursensor
123 Kühlmittelsensor
234 Drosselklappenpoti

Es wird vermutet, dass ein Fehler die Ursache ist und die anderen Fehler Folgefehler sind.

Ist mit Drosselklappenpoti die Drosselklappe an sich gemeint? Ich bin geneigt, selber Hand anzulegen....

Das Poti sitzt direkt an der Drosselklappe.

122 Ansauglufttemperatursensor
123 Kühlmittelsensor
234 Drosselklappenpoti

Alle 3 Teile sind auch für ungeübte Schrauber sehr einfach auszutauschen, passendes Werkzeuch vorrausgesetzt

Ich würde ja erstmal die Fehler löschen und dann schauen, welche wieder kommen. Evtl. sind das Altlasten und haben mit dem aktuellen Problem gar nichts zu tun.

Ähnliche Themen

Das Poti findest Du unter der Bezeichnung "Bosch 0280122001" im Internet! Habe meines auch gerade getauscht....

Super, vielen Dank. Ich geb mal nen kleinen Zwischenstand. Heute Ansauglufttemperatursensor getauscht. Läuft besser, bei der ersten Fahrt waren die Symptome noch da. Heute Abend bei der letzten Fahrt, blinkender Getriebepfeil aus. Hab jetzt die Batterie über Nacht abgeklemmt. Morgen sehen wir weiter. Wenn ich in der Bucht nach KKL Kabel suche, finde ich nur VAG und Audi. Passen die auch?

Wichtig ist, dass ein FTDI-Chip verbaut wurde. Dann sollte jedes KKL-Kabel passen, z.B. jenes bei eBay "162319699960".

Ansonsten schau auf http://www.volvo-turbo.de/obd-ii.html , da findeste noch interessante Informationen.

Super, vielen Dank.

Kann der Kühlmittelsensor dazu führen, das im kalten Zustand beim ersten Tip aufs Pedal der Motor ausgeht? Und der Lüfter läuft?

Wenn der Kühlmittelsensor dem MSG falsche Werte liefert, wird die Einspritzmenge falsch berechnet. Das kann schon zu dem Problem führen.
Bei mir war es so, dass der Wagen im warmen Zustand gar nicht mehr anspringen wollte. Nach 30 Sekunden orgeln sprang er dann an und wollte unwillig losfahren. Im kalten Zustand überhaupt keine Problem.

Hier die Auflösung. Habe heute den Kühlmittelsensor getauscht. Alle Symptome weg, Kontrolllämpchen aus. Ganz neues Fahrgefühl. Leerlauf wie festgenagelt, zieht sauber durch, schaltet wie Butter.

Ganz nebenbei, als ich mir auf dem Schrottplatz einen Kühlmittelsensor zum Testen ausbauen wollte, habe ich hier aus dem Forum Otternelch? Kennengelernt. Super nett und spontan mit seinem Werkzeug auch noch die Halbe Arbeit erledigt.

Vielen Dank euch Allen!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen