Zündzeitpunkt für V6 2,8l Firebird
Hallo, Forums-Besucher.
Habe gestern meinen Zündverteiler neu eingedichtet, weil der Öl sabberte, dass man zuerst glauben konnte, dass die Kurbelwellendichtung hin ist.
Allerdings ist der Option-Code Aufkleber nicht mehr vorhanden und ich bräuchte den Zündzeitpunkt für das Fahrzeug.
Es handelt sich um den Motor mit Motorcode "S", Baujahr 1989, 173 cui,
Hat jemand ne Ahnung??
Einziger Hinweis war ein kleiner Strich am Kurbelgehäuse bei ca 10 bis 12 Grad v.OT. Habe ihn so eingestellt, er läuft auch sauber, aber besser mal nachgefragt.
Danke im voraus.
Holger
18 Antworten
-> amikado
hallo, amikado,
tschuldigung, vielleicht habe ich mich etwas unklar ausgedrückt:
zu 20th anniversary:
---------------------------
was ich rüberbringen wollte, war nicht, dass ich einen echten 20th anniversary hatte- ich hatte natürlich keinen, sondern ein Fahrzeug, dass 1 Jahr früher gebaut wurde und in der AUSSTATTUNG wie dieses Fahrzeug AUSGELEGT war, allerdings den V8 hatte!
Trotzdem war mein Fahrzeug, was ich aber leider erst erfuhr, nachdem ich es verkauft hatte, eine absolute Seltenheit.
(So habe ich das aber auch geschrieben.)
Im übrigen habe ich noch genügend Fotos von dem Wagen... Sorry, wenn das nicht so rüberkam...
zu 170PS
-----------------
"Wanderdüne" ist lustig.
Die Nenn-Leistung ist grundsätzlich ein Papiertiger, weil sie eine Leistung genau bei Nenndrehzahl beschreibt.
Ob ein Fahrzeug eine "Wanderdüne" oder eben keine ist, hängt in erster Linie mit dem Drehmomentverlauf und ein paar anderen Faktoren zusammen (nicht zu verwechseln mit dem MAX. DREHMOMENT, das ebenfalls erst einmal nur Papier ist, denn eine Maximalangabe beschreibt immer nur genau einen Zustand, der nichts mit der Praxis zu tun hat.
Auch mit den an der Bremse messbaren 170 PS kann man mit einem V6 2.8 keine GTI's jagen... (vielleicht Cinquecentos - aber auch die nur auf der Geraden... ;-)
Zu Verbrauch
--------------------
Meine Verbräuche kann ich mit Tankquittungen belegen.
Auch ein Bekannter fuhr bis vor kuzem einen 1984-er V6-2.8 Camaro Automatik (sogar noch mit der TBI-Einspritzung) ebenfalls um 10 bis 11 Liter.
LOGISCH, DASS DER VERBRAUCH LOCKER AUF 14 LITER UND AUCH DRÜBER ANSTEIGT, WENN MAN STÄNDIG VOR GTI's FLIEHT - oder ihnen hinterherzufahren versucht. ;-)
Vielleicht kaufst Du Dir mal ein bisschen Fachliteratur über Motorentechnik...
Unter anderem der Zusammenhang zwischen Zündzeitpunkt und Verbrauch dürfte sehr interessant für Dich sein...
Darüberhinaus gibt es auch Fahrschulkurse, deren Ziel es ist, verbrauchsbewusst fahren zu lernen... niedrige Drehzahl... früh hochschalten... vor der Ortseinfahrt frühzeitig ausrollen lassen... vor Bahnschranken Motor abstellen... (nicht böse sein, aber genau das bringt mehr, als alle Motoreinstellungen...)
So, jetzt hab ich schon wieder viel geschrieben. ;-)
MfG
ich bin gelernter kfz-mechaniker und habe schon so einige motoren richten dürfen. ich glaube diese fachliteratur bringt mir nicht viel neues 😉
dein verbrauch mag ja hinkommen, zeugt aber für mich von langweiliger fahrweise. damit bist du sicher ein verkehrshindernis 😉
ich habe spaß beim fahren, fahre auch seltener mit dem firebird. da ist mir der verbrauch (relativ) egal. hinzu kommt noch die automatik.
btw. den v6 camaro gab es nie mit tbi aber egal, ich geb ruhe jetzt 🙂
TBI Camaro?
hallo,
in der Tat fahre ich gemächlich, ein Hindernis bin ich deshalb nicht, außerdem hat meiner die lange Achse, also, wie bereits gepostet, 100km/h bei etwa 1680U/min. Normalerweise läuft der Handschalter-V6 100km/h bei etwa 2.200U/min.
Kann es vielleicht sein, dass wir unter TBI was unterschiedliches verstehen?
TBI bedeutet für mich Throttle Body Injection und heißt nichts anderes, als das, was wir in D unter Zentraleinspritzung oder Drosselklappeneinspritzung verstehen.
Genau einen solchen Camaro 2.8 V6 mit einer solchen Zentraleinspritzung (und geregeltem Kat) hatte der besagte Mensch im Nachbarort und an das Baujahr 1984 kann ich mich deshalb noch gut erinnern, weil ich das Fzg. fast gekauft hätte. Ich sehe das Teil mit offener Haube noch vor mir...
Sah für den Laien aus, wie ein Vergaserfahrzeug - mit dem dicken Luftfiltertopf, war aber, wenn ich mich recht erinnere eine Zentraleinspritzung und kein elektron. Vergaser und gemäß Schlüsselnummer Euro I, also geregelter Kat.
Vielleicht erklärst Du mir bitte, was DU mit TBI meinst, dann lässt sich das Missverständnis doch bestimmt klären!
Danke im voraus.
Gruß
Holger
Zündzeitpunkt
Zum einstellen des Zzp musst du den EST ( Electronic Spark Timing) Stecker auseinanderziehen, dann gib das Steuergerät ein Fixpunkt von 10 Grad vor, den du dann an der Riemscheibe und der Markierung anblitzen kannst, danach den Verteiler drehen bzw, einstellen. Stecker EST wieder zusammen stecken , fertig. Der Stecker( schwarz ) ist an der Nähe der Spitzwand , meist ist es ein einzelnes braun/ weißes Kabel .