Zündverteiler defekt?
Hallo Leute,
da ich neu hier bin, möchte ich erst mal alle Leute hier begrüßen!
Zu meinem Problem:
Ich vermute, dass es an meinem Zündverteiler liegt.
Die letzten Wochen hatte er ab und zu Fehlzündungen beim Fahren, aber auch nur chronisch, dh er lief mal ne halbe Stunde wunderbar, dann wieder Fehlzündungen dass ich nen mal nen Gang runter schalten musste... dann lief er mal Tagelang ohne Probleme....
Dann vor 2 Tagen bin ich Einkaufen gefahren, Auto ist sofort angesprungen. Am Supermarkt abgestellt, einkaufen gegengan... Danach ging er nicht mehr an.... Habs dann noch ein paar mal versucht mit ein paar Minuten Abstand, aber keine Chance...
Anschließend bin ich auf die glorreiche Idee gekommen, einen Kleinen Berg runterzurollen, und oh Wunder, er ließ sich "anrollen".
Bin dann wieder nach Hause gefahen (absolut ohne Probleme mit voller Leistung) und nun steht er hier und es geht nichts...
Meine Diagnose bis jetzt: Am Zündverteiler kommt kein Funke an, also der Zündtrafo bzw die Spule liefert nichts.
Die Zündspule ist auch ok, weil sie bei einem anderen Opel Zündfunken bringt...
Batterie ist auch ok, da mit Überbrücken auch kein Erfolg.
Meiner Meinung nach liegts am Zündverteiler, aber ich dachte bevor ich mir da einen neuen zulege, wollte ich mal hier anfragen, ob vielleicht jemand das Problem kennt und weiß ob man das Beheben kann.
Es ist ja auch irgendwie komisch, dass er beim Berg-runterrollen wunderbar anging und auch anschließend mit voller Leisung lief.
Gruß
gleysmo
18 Antworten
aloah..pack den Hammer in die Karre....wenn er wieder mal nicht anspringen will tracktierst du den Zündverteiler am Gußflansch da wo er am Motor befestigt(zwischen Plaste Kappe und Guß) ist mit leichten Schlägen...wenn er dann anspringt ist das Zündmodul im A..kostet bei Delco Zündverteiler um die 35-40 Euronen bei ebay oder bei Bosch vom Hersteller Heinemann und Busse..kannste selbst wechseln..ausserdem hat das Zündmodul einen Farbklecks(bei denen ab Werk) bei einigen vorn bei anderen hinten(also vorher ausbauen)..ist die Farbe sattes gelb dann im A.. noch weiß dann o.k..war bei meinem C16NZ schon 2xmal innerhalb 3 Jahren defekt bevor der Motor die Grätsche machte..gruß oppelpoppel
Das Zündmodul mit dem Hammer bearbeiten? Du weißt aber, daß der Defekt wohl auf einem defekten Halbleiter basiert und ein Hammer in diesem Falle nichts bring. BTW sintzt das Zündmodul nicht zwingend im Verteiler, sonder auch ab und zu unter der Spulke (war bei meinem so). Solabnge der Ersteller aber nichts dazu sagt können wir hier nichts genauers schreiben.
cu...
aloah..ihr sollt nicht auf das Zündmodul schlagen sondern auf den Zündverteiler...das Gußteil des Zündverteilers an der Stelle wo die Plastekappe am Zündverteiler anliegt...also nicht auf die Kappe schlagen sondern auf den Zündverteiler in etwa da wo das Zündmodul verbaut ist..nur leicht gegenschlagen vielleicht 2-4 mal..bei meinem Cab hat das geholfen solange bis ich beim Bosch Dienst das Zündmodul habe tauschen lassen und die Zündung neu einstellen lassen habe..danach war ruhe...aber das Zündmodul ist absolut hitzeempfindlich deswegen sterben die auch gern den Hitzetod weil die ja nahe dem Motor im Zündverteiler platziert sind..das bezieht sich auf den DELCO Zündverteiler am Motor C16NZ...gruß oppelpoppel
moin....mein kadetti hatte das gleiche problem...
der fall war klar...zündverteiler wird wurde innen feucht...jedesmal beim starten zündverteilerkappe ab trocken wischen wieder ran und dann ging....später aber war bei mir der zundfinger das problem ...das plättchen war so verruhst und runtergewirtschaftet das keine vernünftige zündung klappte....ende vom spiel neuer zündfinger ran und dann wars das und er lief ohne probleme...
vielleicht hilft dir das
cu