Zündungsklingeln
Hallo zusammen!
Hab mal ne Frage an alle 9-5 Aero Fahrer. Hab schon seit längeren das Problem daß bei fahrten mit
95 Oktan Sprit der Motor zu klingeln anfängt, ein sogenantes Beschleunigungsklingeln. Dieses hört man am besten wenn man das Fenster auf hat und an einer Mauer oder Hecke beschleunigt.
Da daß eigentlich mit der T7 nicht sein sollte, und ich das in meiner aktiven Saab-Schrauber Zeit noch nicht gehört habe stelle ich einfach mal die Frage in den Raum.
Hab schon probeweise die DI Kassette erneuert,
hat nichts gebracht.
Mit Super Plus ist das klingeln weg.
Schöne Grüße aus Passau
12 Antworten
Da du ein Saab-Spezialist bist ist meine Frage nach den korrekten Zündkerzen wahrscheinlich fehl am Platz? Wie lange sind die denn schon drin. Hilft ja nicht viel wenn die Zündkassette OK ist aber die Sensoren (Zündkerzen) falsche Werte liefern, da zu alt und verbrannt oder die falschen Kerzen sind.
Mich wundert nur, dass du das gefährliche Beschleunigungsklingeln wirklich hörst. Aber besser ist das.
Gruss
Oliver
Hallo Oliver!
Zündkerzen sind natürlich auch neu.
Wie ich schon geschrieben habe, hört man es nur wenn das Fenster offen steht und man entlang einer Mauer , Hecke oder parkenden Autos beschleunigt. Für mich ist das auch kein so großes Problem, denn mit Super Plus is es auch weg, und da ich in Österreich tanke ist es auch nicht so teuer.
Mich hätte nur Interresiert ob das schon mal jemand bei seinem Fahrzeug beobachtet hat.
Gruß
Colin
Zitat:
Original geschrieben von Colin Mc Rea
Hallo Oliver!
Zündkerzen sind natürlich auch neu.
Wie ich schon geschrieben habe, hört man es nur wenn das Fenster offen steht und man entlang einer Mauer , Hecke oder parkenden Autos beschleunigt. Für mich ist das auch kein so großes Problem, denn mit Super Plus is es auch weg, und da ich in Österreich tanke ist es auch nicht so teuer.
Mich hätte nur Interresiert ob das schon mal jemand bei seinem Fahrzeug beobachtet hat.Gruß
Colin
Ich grüsse Dich!🙂
Hat Dein Aero eventuell ein Hirsch-Steuergerät???
Dann braucht er nämlich Super+ mit 98 Oktan!!!
95 ist ihm zuwenig...😁
Hi Kater!
Das Steuergerät ist original, glaub ich zumindest.
1999 war dieses Fahrzeug auf Saab Deutschland zugelassen, wurde dann von einem mir bekannten Arzt gefahren. Möglicherweise wurde, wenn überhaupt das ECU von Saab in HG getauscht.
Sollte vielleicht mal die Herstellerdaten auslesen lassen.
Danke für den Tip!
Nochwas nebenbei. War letzte Woche in der Toscana, 3000km, Wagen lief perfekt, Verbrauch vollbeladen 9,5 l.
Schöne Grüße aus Passau
Re: Zündungsklingeln
Zitat:
Original geschrieben von Colin Mc Rea
Hallo zusammen!
Hab mal ne Frage an alle 9-5 Aero Fahrer. Hab schon seit längeren das Problem daß bei fahrten mit
95 Oktan Sprit der Motor zu klingeln anfängt, ein sogenantes Beschleunigungsklingeln. Dieses hört man am besten wenn man das Fenster auf hat und an einer Mauer oder Hecke beschleunigt.Schöne Grüße aus Passau
Ich grüsse Dich!🙂
Ich hatte wohl Tomaten auf den Augen...🙁
Vermutlich hörst du Deinen Auspuff plätschern!
Entweder den Flansch am Turbolader zum Auspuff...Muttern nachziehen!...oder Dir ist ein Stehbolzen vom Auspuffkrümmer abhanden gekommen, vorzugsweise in Fahrtrichtung links unten...😁
Geräusch wird leiser, wenn der Krümmer heiß ist...
Hi Kater!
Sorry, aber ich bin Gottseidank noch in der Lage einen undichten Krümmer von einem Zündungsklingeln zu unterscheiden.
Denke auch das es dem Krümmer egal ist ob ich Super oder Super Plus fahre. Fakt ist, bei Super Plus ist das klingeln weg.
Grüße aus Passau
Hi Oliver!
Zündkerzen zeigen ein normales Bild, einen Reset habe ich noch nicht durchgeführt. Werde aber bei der nächsten Inspektion meine ehemaligen Kollegen mit diesem Problem nerven.
Zur Info: Ein alter VW Motor mit 10-20 Grad ZZPunkt in Richtung früh klingelt genauso herzzereißend!!!
Gruß
Colin
Das mag sein. Das ist aber normales Zündungsklingeln. Aber Beschleunigungs-/Hochgeschwindigkeitsklingeln hört man normalerweise nicht.
Aber mal ganz dumm gefragt. Dies ist kein Problem, das mit dem Overboost zusammenhängt? Das Zündungsklingeln dauert nicht zufälligerweise max. 20 Sekunden?
Gruss
Oliver
Die Trionic7 hat keinen Klopfsensor, sie ermittelt die Ionisierung an der Zündkerze und ermittelt damit die Klopfsignale. Wenn die Rücknahme der Zündung an allen Zylindern einen Schwellenwert erreicht hat und immer noch Klopfsignale gemessen werden, dann wird mehr Kraftstoff eingespritzt, bzw. die Leistung reduziert.
Wenn deine Geräusche wirklich Zündungsklingeln sind, dann musst du die beteiligten Komponenten prüfen: DI hast du schon, ECU & Krafstoffsystem bleiben noch (und ein paar andere Sensoren ebenso (Kurbelwellensensor/Kühlmittel/Ansaugluft,..).
Dir hilft wahrscheinlich nur eine Analyse mit Tech2 wirklich weiter.
Gruss
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
[Wenn deine Geräusche wirklich Zündungsklingeln sind, dann musst du die beteiligten Komponenten prüfen: DI hast du schon, ECU & Krafstoffsystem bleiben noch (und ein paar andere Sensoren ebenso (Kurbelwellensensor/Kühlmittel/Ansaugluft,..).
Dir hilft wahrscheinlich nur eine Analyse mit Tech2 wirklich weiter.
Gruss
Oliver
Kraftstoff-Druckregler nicht vergessen!...😁
I´m so sorry...🙁...hatte Kraftstoffsystem überlesen...🙁
Hi Oliver!
Beschleunigungsklingeln hört man in der Regel bis zu einem bestimmten Last, Drehzahl, bzw. Geschwindigkeitsbereich.
In meinem Fall ist die Last zw. 40 und 60% n zw. 1500 und 3000 1/min und die Geschwindigkeit vom Stand bis ca 70km/h, danach hört man es wegen der Fahrgeräusche nicht mehr.
Kenne mich relativ gut mit T5 bzw. T7 aus , mir fehlt halt nur der Tech.
Was ich aber für möglich halte , wären evtl. die Zündkerzen möglicherweise nur eine oder zwei, da es sich anhört als ob nur ein oder zwei Zyl. das Klingeln verursachen.
Freue mich über eure Unterstützung, grüße auch an Kater.
Werde den Tank leerfahren, neue Zündkerzen reinschrauben Super tanken und es noch mal probieren.
Schone Grüße aus Passau