Zündungsklingeln nach Tuning
Ich habe in meinem Boot einen 5,7er Mercruiser (350er GM).
Das gute Stück habe ich nun mit ein paar neuen Teilen von Edelbrock bestückt:
Nockenwelle 2102,
Steuerkettensatz 7800 (Markierung auf Standard),
Performer 2104
Vergaser 1409 (Marine, ohne Unterdruckanschluss)
Zündeinstellung soll laut Edelbrock 14° v.OT sein.
Mit dieser Zündeinstellung springt der Motor gut an und läuft schön.
Leider tritt bei höherer Drehzahl (und das schon ab 3000 Umin) und unter Last ein starkes Zündungsklingeln/klopfen auf.
Die ersten Fahrten habe ich nun mit 8° v.Ot und Super 98 gemacht, aber man merkt, das das nicht die richtige Einstellung ist.
Woher kann das Klingeln kommen? Vergasereinstellung? Die Gemischschrauben habe ich 2 ganze Umdr. raus.
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß Detlef
13 Antworten
Re: Zündungsklingeln nach Tuning
Moglicherweise baust du zuviel Brennkammerdruck auf. (Uberschneidung zwischen Ein und Auslassventil)
Nockenwelle 2102,
Steuerkettensatz 7800 (Markierung auf Standard), Bist du sicher das die Steuerkette mit der Nockenwelle Straight up ist??
Performer 2104
Vergaser 1409 (Marine, ohne Unterdruckanschluss)
Carter style AVB 1,5 Umdrehungen an den Idle Schrauben ist Grundeinstellung.
Zündeinstellung soll laut Edelbrock 14° v.OT sein Wieviel total Advance hast du, und bei vieviel umdrehungen. (Federn und oder Arme wechseln).
Rudiger
Mit dieser Zündeinstellung springt der Motor gut an und läuft schön.
Leider tritt bei höherer Drehzahl (und das schon ab 3000 Umin) und unter Last ein starkes Zündungsklingeln/klopfen auf.
Die ersten Fahrten habe ich nun mit 8° v.Ot und Super 98 gemacht, aber man merkt, das das nicht die richtige Einstellung ist.
Woher kann das Klingeln kommen? Vergasereinstellung? Die Gemischschrauben habe ich 2 ganze Umdr. raus.
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß Detlef
Es soll irgendwo eine deutsche Anleitung für den Edelbrock-Vergaser geben.
Kennt jemand den Link dazu?
hallo
der 5,7 v8 im boot soll nich mehr als 8 grad vor haben
bei 3000 stell er auf ca 24 grad vor
bin selbst mit 12 grad vor gefahren
motor hatte nach ca 30 stunden ventilsitz schaden !!!
fahre jetzt wieder 8 grad vorzündung
8 Grad bei serienmäßiger Nockenwelle.
Hier ist aber eine Edelbrock-Welle drin und die braucht laut Edelbrock 14 Grad v.OT.
Ähnliche Themen
Wenn der Motor ab 3000 klingelt, ist der Verteiler nicht
richtig eingestellt. Das kriegst du allerdings nur heraus,
wenn Du eine verstellbar Zündpistole nimmst und den
Motor bei 3000 und höher ensprechend mal anblitzt.
Dann siehst Du, ob er zwischen 32-36 Grad Maximalverstellung liegt oder eben wesentlich höher
der motor klingelt aber schon früher
ich weiss dass musste ja bereits einen motor rep.
die orginal zündung ist eben
8 grad und bei 3000 24 grad vor
und wen edel br oder wie auch immer sagt 14 grad
ist das klingeln eben da und der motor nach ein paar stunden im a.
@mc-wash
Oh Mann, dann stell eben die Zündung so ein das er nicht klingelt! Scheiß drauf was Edelbrock schreibt. Das kann eh nur ein Anhaltspunkt sein. Oder meinst du, Edelbrock wußte bei der Veröffentlichung dieser Daten genau was gerade bei deinem Motor für ein Kopf, Intake, CR, Header usw. verbaut wurde? Außerdem halte ich es für sehr unwahrscheinlich das eine falsche Zündungseinstellung als erstes einen Ventilsitzschaden verursacht. Das dürfte wohl eher auf den Kolben, Pleuel usw. gehen. Wenn dir dein Ventilsitz weggebrannt ist, dann solltest du mal deinen Ventiltrieb checken. Vermutlich hat dein Ventil nicht sauber geschlossen. Eventuell falsche oder gebrochene Ventilfeder, Lifterprobleme.........
mein motor hatte einen ventilschaden da ich die zündung auf 12 grad eingestellt habe und in der adria vor 5 jahren teilweise nur 91 oktan angeboten wurde
ich habe bigracer nur geantwortet und meine erfahrung berichtet
Nochmal ganz langsam, auch für dich mc-wash. Wenn du die Zündung deines Motors auf 12 Grad v. OT einstellst, dann minderwertiges Benzin tankst welches nicht klopffest genug ist. Wer hindert dich daran die Frühzündung zurückzunehmen bis der Motor nicht mehr klingelt? Oder bist du gehörlos, das du das klingeln nicht mitbekommst? Kann eigentlich nicht sein, da du ja geschrieben hast "mein Motor klingelt". Naja egal, wer mit nem V8 so umgeht hat es auch nicht besser verdient. Auch dicke V8 sind nicht unkaputtbar! Lieber mal das Hirn zum Nachdenken benutzen als nur den Fuß zum drauftreten. Moderne EST Module machen über den Klopfsensor im Block nämlich nichts anderes. Sie regulieren den Zündzeitpunkt in Abhängigkeit von verschiedenen Betriebszuständen soweit auf Frühzündung wie OHNE Verbrennungsklopfen geht. Tritt das Klopfen auf, wird die Frühzündung zurückgenommen. Wenn du kein EST hast, mußt du es eben manuell machen.
astrodriver
du musst den beitrag von anfang lesen
der motor in einen boot ist auch nicht frei liegend somit hört mann dass klingeln nicht beim fahren
und ich habe nur darauf hingewiesen dass die zündung auf 8 grad eingestellt werden soll
du unterstellst mir etwas
wenn du von anfang gelesen hättest würdests du es vielleicht verstehen
habe auch nicht geschrieben dass mein motor klingelt sonder
bigracer fragte nach !
Kein Streit, Jungs.
Also 12° bei normaler Nockenwelle und dann auch noch normales Benzin ist schon ein Risiko. Da kann der Motor Schaden nehmen.
Bei einer schärferen Nockenwelle muss auch der Zündzeitpunkt etwas früher sein, bedingt durch die anderen Steuerzeiten.
Da mein Motor nun mit den von Edelbrock angegebenen 14° v.OT geklingelt hat, habe ich die Zündung auf 8° zurück gedreht und zusätzlich Super Plus getankt. (Ich will mir ja nicht den Motor ruinieren)
Man konnte aber auch merken, das der Motor mit 8° Zündung nicht so schön lief wie mit 14°. Das kommt halt durch die Nockenwelle.
Das Klingeln kann ich im Boot wesentlich besser hören als im Auto.
Durch den Unterwasserauspuff ist der Motor relativ leise und wenn ich die Abdeckung anhebe, stehe ich beim Fahren fast neben dem Motor.
Zundung
Dann kaufe doch fur deinen Verteiler den satz Federn um die Zundung richtig einzustellen. In deinem Fall starkere Federn, dann kannst du Starten bei 10/12 Grad und hat alle mechaniche Voreilung bei 2600/2800 rpm drin.
Dann sollte der Motor nicht klingeln.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von bigracer
Kein Streit, Jungs.
Also 12° bei normaler Nockenwelle und dann auch noch normales Benzin ist schon ein Risiko. Da kann der Motor Schaden nehmen.
Bei einer schärferen Nockenwelle muss auch der Zündzeitpunkt etwas früher sein, bedingt durch die anderen Steuerzeiten.
Da mein Motor nun mit den von Edelbrock angegebenen 14° v.OT geklingelt hat, habe ich die Zündung auf 8° zurück gedreht und zusätzlich Super Plus getankt. (Ich will mir ja nicht den Motor ruinieren)Man konnte aber auch merken, das der Motor mit 8° Zündung nicht so schön lief wie mit 14°. Das kommt halt durch die Nockenwelle.
Das Klingeln kann ich im Boot wesentlich besser hören als im Auto.
Durch den Unterwasserauspuff ist der Motor relativ leise und wenn ich die Abdeckung anhebe, stehe ich beim Fahren fast neben dem Motor.