Zündungseinstellung nach Nockenwelleneinbau
Hallo zusammen, ich habe eine Schrick 272° drin. Bin jetzt schon seit April am experimentieren mit der Zündung. Ich habe bei ca 2000-3000 U/min ein kurzes Klingeln wenn ich unter Last Gas gebe, dann nimmt er die Zündung zurück, ist ja klar. Nur dann fehlt mir obenrum die Vorzündung und somit auch Dampf. Zunächst mal eine Frage: Regelt das Steuergerät jedes mal neu nach? Oder "merkt" es sich das, und geht dann immer vo diesem Wert aus? Nach dem ersten Mal einstellen ging er wie die Sau, seitdem nie mehr so gut. Und es schwankt von Tag zu Tag. Ich weiß am besten wäre auf dem Prüfstand abstimmen lassen, aber das ist mir zu teuer, da noch weitere Modifikationen folgen und ich dann nicht jedesmal neu abstimmen lassen will. Kann VW oder Bosch das Zündkennfeld verändern? Weil ich brauch mehr Vorzündung obenrum bei Standard im unteren Drehzahlbereich.
MFG
21 Antworten
weder bosch noch vw können da was machen, das steuergerät geht jedesmal bis an die klopfgrenze, es sei denn es ist ausserhalb des toleranzbereiches, dann geht das STG in fehlermodus.
versuchs mal mit nem chip bei www.evolution-tuning.de
Was heißt jedesmal? Nach jedem Mal starten? Chip ist denk ich nicht das richtige, da es ein sehr schmaler Grad zu sein scheint, zwischen Dampf und kein Dampf, Wovon hängt die Zündung sonst noch ab? Außer der Wassertemp.?
Sorry habe erst ein Urteil abgegeben dann gelesen! Ok, sie gehen auf die Modifikationen ein! Aber die sind verdammt billig! Kannst du mir das empfehlen? Erfahrungen? Und was genau passiert im Fehlermodus?
frag die jungs dort am besten, der der die chips herstellt (zoran m.) ist in meinen augen einer der fähigsten leute auf dem gebiet vw-motoren 😉
Ich hab bei dem Laden angefragt ob sie mir helfen können. Als Antwort habe ich bekommen, wenn mein Motor nicht richtig läuft, verschlimmert das der Chip nur! Ich soll meinen Motor erst mal "auf Vordermann" bringen bevor ich ans Tunen denke! Also können sie den Chip wahrscheinlich doch nicht abstimmen, sondern haben einen Universalchip!
Ich habe bei AME was gefunden, komplett frei programmierbare Zündung! Das würde mich reizen, ist aber bestimmt nicht einfach, bis die Zündung da passt. Da muss man für jede Drehzahl in 100 U/min-Schritten den Vorzündungswinkel einstellen. Dazu müsste man ja zumindest mal die Originalwerte wissen, um eine Basis zu haben. Außerdem kostet das Teil ohne Klopfregelung 479€!
die haben keine universal-"chips" 😉
die stellen jeden chip nach deinen änderungen ein 😉
aber die frage ist tatsächlich warum der momentan schlechter geht als vorher, hat sich der zündzeitpunkt evtl soweit richtung früh verstellt das das stg immer noch notlauf geht? schlechten sprit erwischt?
da das stg ja kontinuierlich bis zur klopfgrenze regelt muss das obenrum auch klingeln, sonst hättest du obenrum ja auch volle leistung.auf wieviel ° steht die denn jetzt?
Genau auf der Zündungsmarkierung, also ca. 6° vor OT, damit kommen alle anderen hier im Forum zurecht. Schlechter als ohne die scharfe Nocke geht er nicht, aber bei weitem nicht so gut wie direkt nach dem Zündungseinstellen.
Wie ist das jetzt genau mit dem Notlauf? Sobald er einmal klingelt geht das STG in den Notlauf? Und was heißt das? Es greift auf "Erfahrungswerte" zurück?
das stg regelt den zzp soweit vor bis der motor klingelt, sobald der klingelt nimmt er die zündzeitpunkte bei allen 4 zylindern zurück. das stg wartet ob es beim nächsten mal besser ist, ist es besser wird der zzp schrittweise wieder richtung früh verschoben. klingelts weiter wird der zzp bis max spät verschoben (soweit das stg kann). wenn es dennoch zum klingeln kommt geht das stg in notlauf. wie sich das genau äußert weiß ich nich. wie is denn die kerzenfarbe?
Kerzenbild ist i.O. etwas verrust, was auf die schlechte Verbrennung hindeutet, ab und zu schießt er auch aus dem Auspuff -> unverbrannter Sprit, weil er zu spät zündet. Ich werde wohl wirklich auf den Prüfstand müssen, und einen Chip abstimmen lassen! Oder halt Evolution Tuning, aber die scheinen mein Problem nicht zu verstehen, was soll denn ein Chip sonst bewirken, wenn nicht die Änderung des Zündkennfeldes!
ich kenne KEINEN aber auch wirklich keinen der nach dem einbau einer 272 solche probleme hatte wie du 😉
der nockenwechsel beim 8V sauger ist ja nicht wirklich problematisch, ich würd mal testweise die originale wieder einbauen
Hmm, ich gehe diese Woche zum Fehlerauslesen, da die ABS-Lampe leuchtet, vielleicht lässt sich da auch der Grund für dieses Problem finden, zum Beispiel das der Klopfsensor defekt ist. Mal schauen.
6 grad ist original
habe selbst mal nen gti gehabt allerdings golf2 mit nocke bin dann auf 10-12 grad gegangen und das war einfach besser gib ihm ein wenig mehr vorzündung und probiers mal vbergiss den blauern stecker nicht abziehn falls du noch 2 temp. geber hast!!!!!!!!!!!
grüsse
Hmm aber ich habe ja jetzt schon klingeln, du hattest dann aber wahrscheinllich noch keine Klopfregelung, oder?
Das mit dem Stecker ist klar, ich zieh auch noch immer den Klopfsensor ab, nicht dass das Steuergerät schon während dem Einstellen rumpfuscht. Das hat mir GTIman so gesagt.
Ich war heute auch beim Fehler auslesen, allles i.O.
nachzündung ist das klingeln
und die frage ist auch ob der verteiler richtig verstellt
es gibt glaub ich auch prüfwerte bei gewissen drehzahlen probiers mal damit
grüsse