Zündsystem austauschen
'N Abend,
welches Zündsystem würdet Ihr für Euren Roller einsetzen, wenn Ihr das vorhandene bzw. originale gegen ein neues einwechseln wollen möchtet?
ciao
Wauhoo
11 Antworten
Ist das bei deinem (und den meisten) Rollern verbaute CDI Zündsystem denn schlecht oder fehleranfällig?
Welche Verbesserung(en) erhoffst du dir bei einem Umstieg?
Was meinst du mit Zündsystem genau?
Als Ganzes inkl. Zündkabel und Kerzenstecker?
Als Zündkerze nehme ich ja eh "meine" eigene, nämlich die belastbarere Iridium.
Aus Gründen des Wasserschutzes wollte ich allerdings zusätzlich alles erneuern, was zündseitig mit bspw. Spritzwasser in Kontakt kommen könnte und auf eine wirklich wasserdichte(!) Variante umrüsten.
Zudem sind mir ca. 30cm Zündkabel zu kurz; der Zündkerzenwechsel gestaltet sich so schon eng genug, da muß der Zündkerzenstecker nicht auch noch im Wege herumhängen.
Es geht nicht zwingend um die Erneuerung der Zündspule; wobei Ersatz hier sicher auch nicht schaden kann.
Naja, eine gut entwickelte Maschine oder Roller sind die Spulen und CDI nicht Wasser ausgesetzt. Die sind irgendwo hinter ner Abdeckung und sind so gut geschützt. Das einzige Problem ist die Zündkerze. Aber auch hier gibt es Stecker, die Wasserfest sind, bzw. die Kerze Wasserfest umschließt.
Iridium ist ein Irrglaube, was die Belastbarkeit betrifft. Die hat nur Vorteile, wenn der Motor im kalten Zustand schlechter startet, weil der Funken einwenig klarer ist. Aber läuft der Motor, hat man mit der Iridiumkerze keine Verbesserung oder Langlebigere drin.
Ich persönlich schaue nach dem Preis. Da meistens die nicht Iridium günstiger ist, kommt diese in die Maschine. Und bis jetzt kommt die Maschine selbst bei -10 Grad beim 2 Tritt. Einmal vortreten und dann einen starken Tritt hinterher und die Maschine läuft!
Aber muss jeder selbst wissen.
Grüße
Forster
Ähnliche Themen
Ich würde mir das Geld auch sparen. Keines meiner Fahrzeuge hatte konstruktiv bislang Probleme mit eindringender Feuchtigkeit, mal abgesehen vom Luftfilter.
Ansonsten kanns sicher nicht schaden, wasserdichte Silikonkabel und Stecker zu montieren, wie es sie von NGK beispielsweise gibt und auch im Wassersport verwendet werden.
Zitat:
@Sharan16 schrieb am 11. Januar 2015 um 08:49:03 Uhr:
Ansonsten kanns sicher nicht schaden, wasserdichte Silikonkabel und Stecker zu montieren, wie es sie von NGK beispielsweise gibt und auch im Wassersport verwendet werden.
Ok, dann taugt das also was?
@Forster007
Der Preis für etwas stand und steht bei mir noch nie an erster Stelle und ist demzufolge kein erstes Auswahlkriterium, allenfalls ein zweites; es zählt Qualität bzw. die vielgepriesenen inneren Werte, nach denen heute kaum noch jemand geht, weil die meisten bloß Zahlen im Kopf haben. -> Ich greife zum "Billigen", wenn mir das "Teure" gezeigt hat, daß es auch nix taugt. -> Ich greife zum "Teuren", wenn es mir gezeigt hat, daß es entsprechend des höheren Preises erheblich(!) besser ist und bei gleicher Belastung länger hält. -> Klassisches Beispiel sind Strümpfe; da hat es bspw. billige Arbeitssocken, es hat auch teure Wanderkniestrümpfe; -> beide halten genau gleich lang und sind genauso schnell hinüber; -> 1x die teuren, dann nie wieder. Für das andere Beispiel nimmst Du halt die Zündkerzen.
Du hast mich missverstanden.
Und du kannst
"Ich greife zum "Billigen", wenn mir das "Teure" gezeigt hat, daß es auch nix taugt"
genau auf die Iridium Kerze und normale Kerze beziehen.
Die Iridium Kerze bringt nur was, wenn du Startschwierigkeiten hast. Sonst ist die teure Kerze nicht länger haltbar!
Grüße
Forster
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 10. Januar 2015 um 17:31:48 Uhr:
Als Zündkerze nehme ich ja eh "meine" eigene, nämlich die belastbarere Iridium.Aus Gründen des Wasserschutzes wollte ich allerdings zusätzlich alles erneuern, was zündseitig mit bspw. Spritzwasser in Kontakt kommen könnte und auf eine wirklich wasserdichte(!) Variante umrüsten.
Zudem sind mir ca. 30cm Zündkabel zu kurz; der Zündkerzenwechsel gestaltet sich so schon eng genug, da muß der Zündkerzenstecker nicht auch noch im Wege herumhängen.
Es geht nicht zwingend um die Erneuerung der Zündspule; wobei Ersatz hier sicher auch nicht schaden kann.
-Was eine Iridium -Kerze angeht sind die nicht besser als der Standard was die Zündung betrifft .
In dieser Hinsicht kein Vorteil .
Die Hitzebeständigkeit und Laufleistung ist aber sehr wohl besser.
Ich muss in meinem Auto auch auf Iridium zurück greifen.
Das hat was mit der Hitzebeständigkeit zu tun ,beim Direkteinspritzer ist die Verbrennungstemperatur höher als beim Vergasermotor.
Bei mir würden Standardkerzen sehr schnell verbrennen und den Motor schrotten.
Die Laufleistung (Wechselintervall) ist bei mir mit 90000km angegeben,diese Kerze dürfte dann wohl ein motorlebenlang nicht gewechselt werden müssen.🙂
Ist eigentlich ein wenig übers Ziel hinaus geschossen,aber das ist deine Sache.
Zu dem dürfen diese Kerzen weder mit der Drahtbürste behandelt noch nachgebogen werden,sonst wird der Iridiumbelag beschädigt und du kannst genauso gut Standardkerzen nutzen.
-Im Grunde reicht der serielle Spritzwasserschutz am Roller aus ,vorrausgesetzt er ist vorhanden.
Oft haben Roller einen Gummilappen zwischen Motor und Hinterrad hängen um den Motor mit seiner Elektrik vor Spritzwasser zu schützen.
M.E. wäre das eher ein Ansatzpunkt ,als viel Geld für wasserdichte Elektrik aus zu geben.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 11. Januar 2015 um 15:26:25 Uhr:
Die Iridium Kerze bringt nur was, wenn du Startschwierigkeiten hast.
Nö, das ist nicht richtig. Eine Iridiumkerze zündet auch bei einem etwas fetteren Gemisch, wie es Peugeot grundeingestellt hat, taugt daher für besseres Zündverhalten im Stadtverkehr, und sorgt für eine längere Haltbarkeit des Motores, da die bei mageren Gemischen höheren Temperaturen nicht erreicht werden.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 11. Januar 2015 um 17:56:53 Uhr:
Eine Iridiumkerze zündet auch bei einem etwas fetteren Gemisch, wie es Peugeot grundeingestellt hat, taugt daher für besseres Zündverhalten im Stadtverkehr, und sorgt für eine längere Haltbarkeit des Motores, da die bei mageren Gemischen höheren Temperaturen nicht erreicht werden.
Eine Iridiumzündkerze schadet zumindest nicht. 🙂
Und wenn du gute Erfahrungen bei deinem Roller damit gemacht hast, dann bleibe einfach dabei.
Apropos kurzes (gekürztes) Zündkabel: Falls dir etwas mehr Spielraum für den Zündkerzenwechsel angenehmer wäre, könntest du evtl. den Befestigungspunkt der Zündspule näher in Richtung Motor rücken. Das Zündkabel lässt sich nämlich bei den meisten Zündspulen nicht mehr austauschen, da hilft dann nur eine komplett neue Spule.
@wolfi__123
Bei der Iridium bleibe ich eh, für den Ultrakurzstreckenverkehr, wie er bei mir stattfindet, taugt die einfache Kerze nicht.
Die Zündspule umzuplatzieren, wird nicht funzen, da es insgesamt zu eng ist.
@kodiac2
Spritzwasser ist evtl. gar nicht so das Problem, sondern die nachtsüber höhere Luftfeuchtigkeit, die überall hinkriecht und auch überall dort kondensiert, wo es unpassend ist. Die Fahrer, die rein tagsüber unterwegs sind, bekommen das so gar nicht mit. Wärmere Luft kann mehr Feuchtigkeit speichern und gibt diese frei, wenn sie nachts abkühlt; nicht ohne Grund hat es die meisten Nebelschwaden am frühen Morgen vor Sonnenaufgang.