Zündspule trotzdem defekt obwohl richtige GAS-Zündkerzen???

Hallo forum,

wolle nochmal schnell das thema zünspule und Zündkerzen aufgreifen!!!

Nur eine Frage:

Gibt es hier leute die mit "gaszündkerzen" z.B NGK Laser Line immernoch eine defekte Zündspule danach hatten,oder sind alle dann 100% zufrieden mit den "gasbetriebenen Kerzen"?????

Gruss

27 Antworten

Er lief ja 30.000 km ohne Probleme. jetzt ist auch fast der Gasservice dran. Dann werde ich den erstmal machen lassen.... Deine Antwort beruhigt mich und mein Portmonè auf jeden Fall erstmal 😁

Hast du schon in der Bucht nachgeschaut,
was eine Zündspule bei dir kostet?

Viktor

ich habe eine gebrauchte für 65€ gesehen. aber ob es das bringt? kann es denn sein, dass meine zündspule mal besser und mal schlechter funktioniert?

Sollte nicht sein.
Aber vielleicht ist irgendwo ein Isolationsfehler auf der Hochspannungsseite,
der nur sporadisch auftritt.
Zündkabel hast du ja schon gewechselt, glaube ich mich zu errinnern.

Viktor

Ähnliche Themen

ja die habe ich schon gewechselt. ich werde den bock aber erstmal zur durchsicht bringen. die muss ich so oder so machen lassen. wenns dann nicht besser ist, werde ich wohl mal die spule anschauen müssen und die kabel durchmessen, die zur spule gehen

Gibt eine Zündspule nicht immer die gleiche Leistung ab?
Von daher verstehe ich sowieso nicht wieso Gas eine höhere Spannung benötigen soll.
Okay die Luftfeuchtigkeit könnte geringer sein und dadurch ist es für den Funken schwieriger überzuspringen.
Aber ich halte das ganze für ein Marketinggag.

So, ich habe das heute Abend nochmal beobachtet. Als ich los fuhr, war Gas fahren unmöglich. Ich hab es immer mal wieder getestet. Und nach ca. 30 km gings dann. Nicht perfekt aber es ging und wurde mit der Zeit langsam auch wieder besser. So ähnlich wie Donnerstag auch schon. Das liegt bestimmt an den Rails oder so....

Zitat:

Original geschrieben von acer2k


Gibt eine Zündspule nicht immer die gleiche Leistung ab?
Von daher verstehe ich sowieso nicht wieso Gas eine höhere Spannung benötigen soll.
Okay die Luftfeuchtigkeit könnte geringer sein und dadurch ist es für den Funken schwieriger überzuspringen.
Aber ich halte das ganze für ein Marketinggag.

das ist schon nen bisschen komplizierter als das

die zündspule gibt genau die spannung ab welche notwendig ist damit ein ein funke an der kerze überspringen kann (solange die spule ok ist und der spannungsbedarf nicht zu gross)

die luftfeuchtigkeit ist im übrigen nicht anders im gasbetrieb.

im benzinbetrieb begünstigen bestimmte bestandteile des benzins den überschlag.

auf gas wird mehr zündspannung benötigt, liegt im prinzip daran das das gas sauberer ist und alle kohlenwasserstoffe in etwa die gleiche kettenlänge haben.

es ist also tatsächlich so das die zündspannung im gasbetrieb höher ist.
das belastet zündspulen stärker.
kommt aber immer wieder auf das fahrzeug an ob die zündspulen das packen oder ob sie anfällig sind.
häufig treten solche probleme bei fahrzeugen auf welche sowieso schon probleme mit den zündspulen haben
kenne das von fahrzeugen mit einzelzündspulen am häufigsten, die gehen auch im benzinbetrieb schon ab und zu kaputt, im gasbetrieb sind die dann schon an der grenze.

deswegen machen andere zündkerzen bei manchen fahrzeugen auch sinn, bei manchen aber auch nicht.
witzig find ichs immer wenn leute die keine probleme haben schreiben das es alles humbug ist, bei IHNEN geht es ja auch problemlos mit den serienkerzen, wieso solls dann bei anderen motoren probleme geben?
wenns die probleme nicht gäbe gäbs auch die diskussionen nicht.
ich hatte z.B. mit serienkerzen schwerste probleme, sogar mit Beru LPG kerzen verrauchte eine spule nach der anderen.
deswegen habe ich jetzt kältere NGK kerzen drin, und die probleme sind grösstenteils weg, seitdem sind nur noch spulen verreckt welche schon von den anderen kerzen vorgeschädigt waren und auch die hielten um ein vielfaches länger.

werde das mal beobachten, evtl. probier ich noch die NGK LPG kerzen aus wenn auch eine von den neuen spulen verrecken sollte.

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Sollte nicht sein.
Aber vielleicht ist irgendwo ein Isolationsfehler auf der Hochspannungsseite,
der nur sporadisch auftritt.
Zündkabel hast du ja schon gewechselt, glaube ich mich zu errinnern.

Viktor

wo ist die hochspannungsseite? sicherlich nicht in den kabeln vor der zündspule oder?

heute habe ich wieder festgestellt, nachdem der motor auf benzin richtig warm gefahren wurde, dann etwa 45 minuten da stand, dass dann gas einwandfrei funktioniert hat. den ganzen abend lang. bis dann irgendwann auf dem heimweg es wieder anfing zu ruckeln. komisch....

Die Hochspannungsseite ist die wo die dicken Kabeln weggehen,
siehe Pfeil im Anhang.

Steht in deinem Fehlerspeicher nix drinnen?

Viktor

Hochspannungsseite

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln



Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Sollte nicht sein.
Aber vielleicht ist irgendwo ein Isolationsfehler auf der Hochspannungsseite,
der nur sporadisch auftritt.
Zündkabel hast du ja schon gewechselt, glaube ich mich zu errinnern.

Viktor

wo ist die hochspannungsseite? sicherlich nicht in den kabeln vor der zündspule oder?

heute habe ich wieder festgestellt, nachdem der motor auf benzin richtig warm gefahren wurde, dann etwa 45 minuten da stand, dass dann gas einwandfrei funktioniert hat. den ganzen abend lang. bis dann irgendwann auf dem heimweg es wieder anfing zu ruckeln. komisch....

das klingt überhaupt nicht nach der zündung.

wenn zündung dann ruckelts immer und nicht nur sporadisch.

so zumindest meine erfahrung

ich glaube ja, dass die injektoren verklebt sind. und wenn das warmgefahrene auto dann eine zeitlang da steht und die wärme vom motor abstrahlt, das paraffin dann weich wird und deshalb die injektoren wieder gängig werden. warum es dann nur eine zeitlang funktioniert, weiß ich nicht.

und die hochspannungsseite sind ja die zündkabel bzw. das letzte bauteil der zündspule. aber meine motor (wenn er warm ist) läuft im standgas so butterweich und ruhig, dass ich manchmal, wenn ich stehe, garnicht merke, ob der motor an ist oder nicht. ein kleiner tipp aufs gas hilft da, um mich zu vergewissern *g* und wenn er auf gas total rummotzt und ich auf benzin umschalte und dann gleich an einer ampel stehe und er so weich läuft, kann es sicherlich nicht die zündung sein. eine gewisse, wenn auch kleine unruhe müsste man doch dann auch auf benzin spüren oder?

also um nochmal auf mein ruckeln zurück zu kommen: es liegt nicht an feuchtem wetter. am we gings super trotz dauerregen. es liegt an der temperatur. also hoffentlich doch garantiesache....

Deine Antwort
Ähnliche Themen