Zündschloss blockiert in Stufe 1 ...Komme nicht weiter, brauche Hilfe
Hallo liebe Gemeinde
Es dreht sich um einen 2003er c70 Cabrio Automatik.
Die Sufu habe ich schon bemüht, komme aber nicht wirklich weiter.
Heute blockierte das Zündschloss in Stufe 1. Lässt sich nicht mehr weiter drehen. Alle Schlüssel probiert, rechts und links herum. Das Auto lässt sich nicht mehr starten. Auch leichte Schläge auf das nunmehr freigelegte Zündschloss halfen nix.
Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Kann mir da jemand helfen? Wäre nett.
Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
So, Rückmeldung ! ....ich hatte ja nichts zu verlieren.
Nachdem ich beide Seiten der Platte "angedremelt" hatte, bewegte sich die Platte tatsächlich auf einer Seite ein bisschen. Vielleicht 1 oder 2 mm. Sie blieb aber drinn und ist nicht rausgesprungen oder so und war jetzt deutlich bewegbarer als vorher.
Siehe da, der Schlüssel ließ sich wieder drehen. Gott sei Dank. Um sicher zu gehen habe ich ihn bestimmt 50 mal hin und her bewegt. Gutes Gefühl.
Woran es jetzt genau gelegen hat, kann ich nicht sagen. Ich vermute aber, so ging es auch aus dem Thread den Zug-Spitzer verlinkt hat hervor, das sich im Inneren irgendwas verkanntet hat und nun wieder an der richtigen Stelle sitzt.
Nun, da die Platte lose war habe ich zur Sicherheit einen kleinen Bügel angefertigt und über der Klappe verschraubt. So bleibt die Platte erst mal da wo sie ist.
Daraufhin habe ich alles wieder zusammengebaut und alle abgezogenen Stecker wieder aufgeschoben. Anschließend die Batterie wieder angeklemmt. Startet wunderbar.....Problem gelöst.
Da ich jetzt aber ein "wieder hingebogenes" Schloss im Auto habe, möchte ich es doch, wenn der Kostenaufwand vertretbar ist, wechseln. Aber nur wenn man ein passendes Schloss zu den vorhandenen Schlüsseln bekommen kann. Wenn man es richtig machen würde und alle Schlösser inkl neuer Schlüssel und anlernen der Elektronik bezahlen müsste, ist der Kostenaufwand für das Fahrzeug wohl nicht mehr gerechtfertigt. Vielleicht kann ja jemand von euch was dazu sagen.
Ich werde nun das ganze Plastikverkleidungsgeraffel wieder zusammenbauen, mein Werkzeug wieder ordentlich wegpacken und mir anschließend ein Weizen aufmachen.
Vielen Dank an alle Foristen die mir hier geholfen haben.
Grüße
Thomas
Ähnliche Themen
55 Antworten
Auch ne Lösung
Nun steht ja alles hier. Festgehalten für die Nachwelt.
Das einzige was noch fehlt ist die Frage nach dem passenden Schloss für die Schlüssel. Ich denke ich frage die Tage mal beim freundlichen.
Grüße
Thomas
Wegen der Kosten hätte ich noch was.
Ich hab vor ein paar Jahren mal den gefragt wegen einer neuen Fernbedienung.
Die solle um die 40 Euro kosten. + 1 Std Arbeit zum anlernen + Software von Volvo + MwSt. ~ 300 Euro.
Wenn da jetzt noch das Schloss dazu kommt... ?! Wo steckt die WFS ? Ist das der beleuchtete Ring vorne drauf?
Naja, ich möchte ja nur das Schloss passend zum vorhandenen Schlüssel. Dann braucht nix angelernt zu werden.
Grüße
Thomas
Ist es das hier? http://www.skandix.de/.../
ich habe ja sporadisch das Problem dass das Schloß ,,leer'' dreht. kurioserweise nur bei kalten Temperaturen, seit Wochen funktioniert es aber fehlerfrei.
Zitat:
@43iger schrieb am 2. Juni 2018 um 18:13:30 Uhr:
Naja, ich möchte ja nur das Schloss passend zum vorhandenen Schlüssel. Dann braucht nix angelernt zu werden.
Grüße
Thomas
Drum ja meine Frage zur Wegfahrsperre.
Moin
Die Wegfahrsperre arbeitet nur mit den originalen Schlüsseln. Die sollen ja beibehalten werden. Also kein neues Anlernen oder so. Es soll lediglich der mechanische Teil des Schlosses ersetzt werden (Foto).
Frage ist also: Gibt es das passend zu den vorhandenen Schlüsseln?
Wenn ja, dann bräuchte ich nur das Teil auf dem Foto wechseln, brauche keine neuen Schlüssel und brauche auch nichts anlernen. Wäre weeeesentlich günstiger.
Grüße
Thomas
@ ChrissA4: Der Link ist Gold wert !!!! Da bin ich gar nicht drauf gekommen das es sowas außerhalb von Volvo gibt. Habe dann gleich mal nach dem Teil fürs Cabrio gesucht.
guckst du hier
300 Euro sind zwar viel aber gemessen an der großen Lösung vertretbar.
Damit wäre meine Frage beantwortet.
Grüße
Thomas
Ist es also so, dass sich der Schließzylinder nicht vom Rest der Mechanik trennen lässt? Schade.
Das Heckklappenschloss zum Beispiel ist weitgehend zerlegbar, ein Wechsel unter Beibehaltung des Schließzylinders daher kein Problem.
Zitat:
Das Heckklappenschloss zum Beispiel ist weitgehend zerlegbar, ein Wechsel unter Beibehaltung des Schließzylinders daher kein Problem.
Beim 850 läßt sich auch das Zündschloß tauschen, beim C70 wohl nicht
Ah! OK.
Das muss diese moderne technische Weiterentwicklung sein.
Manchmal ist oldschool besser
Zitat:
@43iger schrieb am 3. Juni 2018 um 11:53:30 Uhr:
@ ChrissA4: Der Link ist Gold wert !!!! Da bin ich gar nicht drauf gekommen das es sowas außerhalb von Volvo gibt. Habe dann gleich mal nach dem Teil fürs Cabrio gesucht.
guckst du hier
300 Euro sind zwar viel aber gemessen an der großen Lösung vertretbar.
Damit wäre meine Frage beantwortet.
Grüße
Thomas
genau, das Teil ist es. Da mein Zündschloss sporadisch leer dreht, habe ich danach schon Ausschau gehalten, da es aber seit mehreren Wochen funktioniert, spare ich mir die 300 Flocken. Ich hoffe der TÜV stolpert nicht drüber...
Das Teil wird ja nach Deiner FIN angefertigt, deswegen auch die etwas längere Lieferzeit.
Naja, ich habe schon versucht, den Zylinder zu ziehen. Ich habe aber keinen Ansatz gefunden. Auch ein Loch, wo man einen Stift reinstecken kann habe ich nicht gefunden. Vielleicht geht das mit einem speziellen Abzieher oder man legt es über Nacht ins Gefrierfach. Vielleicht hat ja noch jemand einen Geistesblitz. Ich habe die Fotos nochmal angehängt.
Es wäre natürlich geil, wenn ich den Zylinder in ein anderes Gehäuse bekäme. Das wäre quasi bares Geld.
Grüße
Thomas