Zündkerzen teilweise einseitig verfärbt
Hallo Community,
habe seit einiger Zeit zucken im Leerlauf sowie kaum Gasannahme bei Vollgas (Mercedes M112 Motor. Doppelzünder. Keine MKL).
Die Zündkerzen wurden vor dem Kauf neu gemacht, daher keine 2 tkm alt.
Ich habe sie mir trotzdem mal angeschaut und festgestellt, dass bei einigen (nicht allen!) Kerzen der „Fuß“ einseitig verfärbt ist. Das betrifft 4 Kerzen, also zwei Zylindern.
Bevor ich nun alle Zündspulen und -Kabel ausgetauschte für teuer Geld wollte ich mal euch um eure Einschätzung bitten.
Danke vorab!
13 Antworten
Ist ein Fehler hinterlegt?
Tauche die Zündspulen mal mit 2 anderen Zylindern und prüfe ob dann die Verfärbung mitwandert oder nicht.
Auf jeden Fall eine Unvollständige Verbrennung.
Ich würde hier mal einen anderen Typ von Zündkerzen austesten. Bei den ( Longlife?) Kerzen mit extrem kleiner Elektrode scheint das Gemisch immer erst auf einer Seite zu Zünden?! Bei Zündkerzen mit breiter Elektrode " Wandert "der Zündfunke etwas um diese. Könnte eine Ursache sein, und ist erst mal eine Kostengünstige Alternative. Aber bitte auf den gleichen Wärmewert achten!!
Würde auch eher auf die Zündspulen tippen...ist aber reine Spekulation.
Diese Motorengeneration wurde bei der Konstruktion auf die Iridium-Kerzen von NGK abgestimmt.
Besonderheit ist eben 2 Zündkerzen pro Zyl. die zeitlich versetzt zünden sollen, was aber im Millisekundenbereich rechtzeitig und ausreichend Zündenergie der Zündspulen bedingt.
Wenn es hierbei durch eine schwächelnde Zündspule zu einem zeitlichen Verzug kommt, hat das IMHO in der weiteren Konsequenz eine unvollständige Verbrennung und dieses Kerzengesicht zur Folge.
Könnte man die Zündkabel nicht durchmessen (Widerstand) statt diese blind auf Verdacht zu tauschen?
Hallo @all
erstmal vielen herzlichen Dank für die Antworten.
Habe nun erstmal die Zündkerzen getauscht. Die in den Bildern waren die NGK IFR6D10. Nun sind die NGK PFR5R-11 drin.
Erstmal keine Änderung feststellbar außer dass er im Kaltstart schneller angeht (hat vorher so 2-3 sek. Gedauert).
Im Kaltstart ist immer alles in Ordnung.läuft seidenweich. Das Spektakel geht erst nach 5 min. Betrieb los. LMM von Bosch ist übrigens schon neu. Drosselklappe gereinigt und KGE Schläuche ebenfalls neu. Auch wurde mal eine zündspule getauscht wie ich sehe.
Ums Auslesen komme ich wohl nicht rum. Welches Gerät empfiehlt ihr denn für den OBD2 Anschluss?
Habe vorher nie was mit Auto-Reparaturen am Hut gehabt und möchte mich mal darin vertiefen.
Merkwürdig, das bei NGK beide Typen gelistet sind.
Bezüglich der Zündkabel und -spulen, könntest du mal den Sprühtest machen.
Wenn er im Kaltstart gut läuft, nur dann im Warmen Zustand " Sägt" , könnte es auch ein " Nebenluft Ziehen" sein. Vielleicht ein Leck im Ansaug-Trackt oder ggf ein defekter Unterdruckschlauch?
Bei Kaltstart mit " Fettem Gemisch", dann bei warmen Motor mit zu wenig Kraftstoff Verhältnis zur Ansaugluftmenge.
Alle Anschlüsse, Rohrleitungen, Dichtungen und Schläuche vom Luftfilter bis zum Zylinderkopf mal Prüfen.
Vertraut man den Internet-Infos zur Doppelzündung (sh. Wiki M112), erfolgt die Zündung beider ZK zeitversetzt...aber bei Volllast gleichzeitig.
Um eine gleichmäßige Abnutzung zu erreichen, wird zudem nach jedem Zündvorgang zwischen beiden ZK die Reihenfolge gewechselt.
Noch einmal danke für die nachfolgenden Antworten!
Den Sprühtest kannte ich noch gar nicht. Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren!
Im übrigen hatte ich nach dem Kerzentausch ein Video von der schlechten Gasannahme gemacht:
Zitat:
@Legondo schrieb am 24. Juni 2025 um 20:06:53 Uhr:
Noch einmal danke für die nachfolgenden Antworten!
Den Sprühtest kannte ich noch gar nicht. Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren!
Im übrigen hatte ich nach dem Kerzentausch ein Video von der schlechten Gasannahme gemacht:
https://youtube.com/shorts/pe7-s7NKnqk?si=-u4BHwUrk-OAcrIC
Oh, was ist da für komisches Geräusch!?
Ich glaube, dass nicht nur die Kerze Schuld allein schuld sind!
Das muss man dringend nachcheken!
MfG
Zitat:@Yaro schrieb am 24. Juni 2025 um 20:49:45 Uhr:
Oh, was ist da für komisches Geräusch!?Ich glaube, dass nicht nur die Kerze Schuld allein schuld sind!Das muss man dringend nachcheken!MfG
Gut, ich sollte bzgl. Der Lautstärke vielleicht noch hinzufügen, dass der Vorbesitzer den Endschalldämpfer leergeräumt hat. :D