Zündkerzen
Hallo Leute
Wollte heute meine Zündkerzen Wechsel aber ich bekomme sie nicht raus bz sie lösen sich aber egal wie rum ich drehe Drehe sie sich wieder zu ganz Komisch.
habe es beim Warmen Motor versucht
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich....tut mir leid das schreiben zu müssen, aber wenn man noch nicht mal weiss das die Zündkerzen gegen den Uhrzeigersinn rausgedreht werden sollte die Finger davon lassen.
Ausserdem werden Zündkerzen immer bei kaltem Motor gewechselt.
Dann wäre es wichtig die Kanäle vor dem Ausbauen mit Druckluft auszublasen damit der Dreck nicht in den Brennraum fallen kann.
31 Antworten
Ja das Moment steht bei den Kerzen
Danke für die Info
Werde ohne Spray starten außer die Stecker bocken
Kollegen
Ich habe nun die Kerzen gewechselt. Neu habe ich NGK PFR5R-11 eingesetzt. Bei diesem Workshop habe ich noch den LMM, das ganze Ansaugrohr und alle Schläuche (3 Stk.), die für die Entlüftung zuständig sind, gewechselt.
Das Problem, das ich hatte, war, dass der Wagen im Kickdown nicht sauber schaltete, er hatte so eine Gedenksekunde, bis der nächste Gang kam. Aus diesem Grund habe ich einen Getriebespezialisten aufgesucht, der den Wagen mit der Stardiagnose untersucht hat und mir einen Ausdruck mit dem LMM gegeben hat.
Ich muss sagen, es hat sich gelohnt, ich finde, dass der Wagen das Gas besser annimmt und der Kickdown funktioniert jetzt sauber.
Mit Schrecken habe ich festgestellt, dass die Kerzen, die verbaut waren, zwar erst 60tkm gelaufen waren, allerdings vor 12 Jahren verbaut worden sind.
Beim Entfernen der alten Kerzen nichts davon. Alle Kerzen kamen bei kaltem Motor tip top raus und ich finde die alten sehen nicht schlecht aus, hier noch ein Foto.
Ich denke mal, dass ich bei den anderen Autos das Wechselintervall auf 8 Jahre erhöhen werde. Wir fahren so zwischen 5tkm bis 10tkm pro Jahr.
Gruss Gustav
Zündkerzen verschleißen natürlich durch Zündung - nicht durch Lagerung...
Wer sehr wenig fährt braucht dann Ebenen nach über 10 Jahren erst neue :-))
Jau Gustav mach dat, deswegen schreibt MB einen Wechsel alle 100.000km oder 4 Jahre vor, alles klar.
Ähnliche Themen
Ich glaube es sind 6 Jahre und nur um ein festbacken zu verhindern. Ich würde dann nach Ablauf der Zeit die Kerzen raus drehen einmal mir der Messingbürste drüber und wieder rein.
Hallo Andreas,
offensichtlich handelt es sich um einen M112. Der Arbeitsaufwand um Kerzengewindefestbacken zu verhindern steht in keinem Verhältnis zum geringen Preis für 12 neue Kerzen. Daher würde ich die alten Kerzen nicht wiederverwenden. Nicht selten zerbröseln alte Zündkerzen und dann hat man den Salat.
Michael
Zerbröseln? Ich tausche mit Kerzenschlüssel, da ist mir noch nie was zerbröselt. Wobei ich nicht nach Jahren sondern nach Laufleistung tausche.
Kollegen
Erstmal ganz herzlichen Dank für Eure Informationen/Meinungen. Ich werde mal die 100tkm oder max 8 Jahre abwarten, denke mal wenn die letzten 12 Jahre gehalten haben, sollte mit 8 Jahren nichts passieren.
Nächstes Frühjahr mache ich die Kerzen vom Tiguan meiner Frau. Wird dann etwa 55tkm haben und sind 7 Jahre gelaufen.
Interessant ist, dass VW 6 Jahre oder 90tkm vorschreibt und Benz 4 Jahre oder 100tkm.
Michael, bezüglich Rausdrehen, Reinigen und wieder reinmachen, bin ich Deiner Meinung, würde dann auch neue Kerzen verbauen, denn es ist doch ein Stück Arbeit die 12 Kerzen zu wechseln.
Ich mache das Hobbymässig und arbeite langsam. Für den Wechsel inkl. LMM, Schläuche und Ansaugrohr habe ich mit Pausen (Caffee und Croissant) 3 Stunden benötigt :-) aber dafür hat es Spass gemacht und ich wurde mit neuer Agilität unseres Winterautos belohnt :-)
Ich wünsche allen eine schöne Woche
Gruss Gustav
Zitat:
@Anderas schrieb am 23. Oktober 2018 um 08:46:13 Uhr:
Zerbröseln? Ich tausche mit Kerzenschlüssel, da ist mir noch nie was zerbröselt. Wobei ich nicht nach Jahren sondern nach Laufleistung tausche.
Naja, dann hast du noch nicht die Erfahrung gemacht, dass ein gealteter Isolatorfuß der Mittelelektrode gebrochen ist und die Teilchen in den Brennraum gefallen sind. Dazu braucht es weder Kerzenschlüssel noch anderes Werkzeug, das passiert schon mal so.
Wenn der Kolben dann die Stückchen zerbröselt gibts Schleif- oder Schmirgelsand im Zylinder.
Ob das der Zylinderwand gefällt?
Dann hat man ein Motorschaden! Bei 8 Töpfen nicht so extrem merkbar wie beim kleinen vier-Topf-Aggregat.
🙂