Zündkerzen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute

Wollte heute meine Zündkerzen Wechsel aber ich bekomme sie nicht raus bz sie lösen sich aber egal wie rum ich drehe Drehe sie sich wieder zu ganz Komisch.

habe es beim Warmen Motor versucht

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich....tut mir leid das schreiben zu müssen, aber wenn man noch nicht mal weiss das die Zündkerzen gegen den Uhrzeigersinn rausgedreht werden sollte die Finger davon lassen.
Ausserdem werden Zündkerzen immer bei kaltem Motor gewechselt.
Dann wäre es wichtig die Kanäle vor dem Ausbauen mit Druckluft auszublasen damit der Dreck nicht in den Brennraum fallen kann.

31 weitere Antworten
31 Antworten

?? Auch wenn du die Kerzen gegen den Uhrzeigersinn drehst schraubst du sie rein?
Du meinst wohl ,auch dann geht es schwerer?
Die können schon fest sitzen, da ist Geduld und Gefühl gefragt.

Sie lassen sich drehen aber dann egal wie rum ich Drehe kommt es so als würde ich sie wieder festziehen

Ganz ehrlich....tut mir leid das schreiben zu müssen, aber wenn man noch nicht mal weiss das die Zündkerzen gegen den Uhrzeigersinn rausgedreht werden sollte die Finger davon lassen.
Ausserdem werden Zündkerzen immer bei kaltem Motor gewechselt.
Dann wäre es wichtig die Kanäle vor dem Ausbauen mit Druckluft auszublasen damit der Dreck nicht in den Brennraum fallen kann.

Da hat drago2 recht - genau so.

DIE KANN MAN AUCH BEIM DEMONTIEREN BESCHÄDIGEN - reinige die sitze mir Druckluft und evtl bürste und impfe etwas Rostlöser daran.

Dann warten - Stunden später vorsichtig mit den RICHTIGEN WERKZEUG lösen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chiko20 schrieb am 17. August 2018 um 09:38:01 Uhr:


...
habe es beim Warmen Motor versucht

Bei warmen Motor kann man sie lösen - festdrehen darf man neue Zündkerzen aber nur bei kaltem Motor! Sonst sind die hinterher ZU fest 😉

Wer eine Schraube aus einem Gewinde rausdrehen kann, sollte das auch mit Zündkerzen schaffen - wenn man einen richtigen Kerzenschlüssel hat!

Zum Einsetzen gibt es extra Paste damit sie beim nächsten mal leichter rausgehen.

WD40 hat es geregelt

Zitat:

@drago2 schrieb am 17. August 2018 um 12:22:58 Uhr:


Zum Einsetzen gibt es extra Paste damit sie beim nächsten mal leichter rausgehen.

Welche Paste meinst Du da ?

An die Kerzengewinde habe ich früher nie etwas drangetan. Immer nur darauf geachtet, daß die Gewinde und der Sitz im ZK sauber sind.

Man könnte in geringen Mengen Keramik Paste auftragen - aber das Gewinde NICHT FÜLLEN

Keramikpaste isoliert. Wenn man zuviel nimmt, könnte die Kerze schlechten Massekontakt haben.

Gewinde einschmieren ja, Konus und Scheibe am Kerzensitz nein...

Auf jedenfall GAAANZ WENIG dann passt das.

Kollegen

Gerne möchte ich diesen Thread nochmals beleben.

Bei mir steht der Wechsel der Zündkerzen an E320 BJ98. Ich habe vor 3 Jahren den Wechsel am SL 500 BJ 99 vollzogen und es ging alles gut.

Jetzt sagte mir ein Bekannter, dann man an die Kerzenstecker Kerzenfett mache soll?

Beim SL hatte ich einfach die Zündspulen demontiert, dann die Kerzenstecker mit dem Spezialwerkzeug abgezogen und dann immer zuerst ausgeblasen, alte Kerze raus, neue Kerze rein und mit dem vorgegebenen Moment angezogen.

Für den SL habe ich eine CD wo ich auch nachgeschaut habe und wenn ich nicht ganz falsch liege hat der 320 SL einen sehr ähnlichen oder sogar den gleichen Motor wie mein W210. Auf dieser CD ist nichts zu finden von Schmierstoffen. Ins Gewinde möchte ich keine Schmiere geben, da das Drehmoment verfälscht werden kann.

Was ist Eure Meinung, sollten die Kerzenstecker geschmiert werden oder nicht?
Falls ja mit was für einem Mittel und wozu?

Danke für Eure Hilfe

Gustav

Zuendkerzenwechsel-sl

Ich habe da noch nie Fett rangemacht. Wozu auch? Bevor ich die Stecker auf die Kerze stecke sprühe ich sie mit Silikonspray ein damit sie besser aufzustecken gehen.

Da stimme ich zu. Bisschen Silikonspray und dann flutscht das...

Wenn man dem genauen kerzentyp kennt, kann man auch beim Hersteller das Drehmoment erfahren - falls keine MB Service-Literatur vorhanden

Deine Antwort
Ähnliche Themen