Zündkerzen mit Kupferpaste im Alumotor? (m52b20)

Hallo!

Bei mir steht der Zündkerzenwechel an! Nun will ich das Gewinde der Kerzen ETWAS mit Kupferpaste schmieren, damit ich sie wieder leicht lösen kann und die Gefahr der "Festbrennens" minimiert wird.

Allerdings habe ich kontroverse Meinungen dazu gehört. Die einen schwören darauf und die anderen raten davon ab, da Kupfer ein viel edleres Metall als Alu ist und somit die Gefahr des Festbackens sich durch chemische Prozesse erhöt.

Also was meint ihr? Kerzen mit Kupferpaste, einem anderen Schmiermittel oder "nackt" eindrehen?

DANKE!!

MfG,

seb

Beste Antwort im Thema

Die Kerzen brennen sich nicht fest, also kommt da auch keine Kupferpaste dran.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Und wieso sollte Kupferpaste auf den Index kommen?
Weil die Hobbyschrauber darin ein Allheilmittel sehen und nicht wissen wie man es richtig anwendet... 😎

Und weil kein Mensch weiss wozu das Kupfer gut sein soll.

Hast Du Dir mal alte Kupferpaste angesehen? Zerbröselt wie Paniermehl. Die Qualität des Fettes ist unterirdisch. Aber es sieht gut aus, wenn es neu aufgebracht wird.🙂

An Schrauben, die mit Drehmoment angezogen werden sollen, gehört kein Fett, auch dann nicht, wenn man nach Gefühl anzieht.

Fett überdeckt jedes Gefühl 😁

Zitat:

Original geschrieben von rki0


Fett überdeckt jedes Gefühl 😁

Ne Gummi verhindert Gefühl 😉

wer gut schmiert der gut fährt 😁😁😁😁😁 (trifft aber nicht auf die ZK zu 😉)

Bremsenpaste bei und nach Herstellervorgabe einschrauben.
Ich mache es beruflich und mein Gefühl ist dafür gut. Man muss halt nur wissen wie man die einzelnen Dichtflächen ansetzen muss.

Bei Direkteinspritzern aber natürlich nur genau nach Herstellervorgabe arbeiten.

Kupferpaste kann man sich auf die Nippel der Zündkerzen schmieren.

1. rshunter... der threat ist schon etwas älter 😉

2. wozu sollte man bitte Kupferpaste auf die Zündkerzen schmieren?
das ist völlig unnötig weil die Kerzen absolut leicht raus gehen wenn man die richtig angezogen hat!

Ähnliche Themen

Richtig!
Viele argumentieren, dass Kupferfett bis 1300grd hitzefest sei.
Das ist nur der Schmelzpunkt des Kupfers ! Das Fett ist schon 1000grd früher verdampft 😰
Von dem Elektrolyt wollen wir garnicht erst reden.

Es gilt immer noch die Regel: Trockene Kerze gut handfest anziehen und dann 90grd nachdrehen. Gilt natürlich nur bei neuen Kerzen wegen der neuen Dichtscheibe.

edit: Merke gerade , dass ich bei der falschen Automarke bin. Ziehe alles wieder zurück. Sorry.

es steht auf jeder Kerzenpackung wie man sie anziehen muss.
und wer kein Geld für ein 100EUR marken Drehmomentschlüssel (20-100NM) hat sollte die Finger bei den empfindlichen Aluzylinderköpfen lassen!

käse!

wer schon ein paar kerzen fest gezogen hat und ein gefühl dafür entwickeln konnte, der braucht keinen drehmomenter...

man muss ja nich aus allem ne wissenschaft machen 😉

handfest +90° ist immernoch ausreichend

Richtig!
Als Bestätigung hier eine Site von BERU
http://www.beru.com/deutsch/produkte/zuendkerzen/einbautipps.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen