Zündkerzen B 160

Mercedes B-Klasse T245

Hallo Forum

Mein vor kurzer Zeit gekaufter B -160 hat wahrhaftig erst knappe 12 Tkm gelaufen und ist Bj. 2011

Macht so weit keine Probleme

Sollte ich trotsdem die Zündkerzen mal wechseln ,da ich nicht weiß wann die reingekommen sind und denke das sind noch die Erstverbauten

Welche Zündkerzen sind empfehlenswert bzw gehören da rein ?

So weit ich das beurteilen kann , kommt man von oben halbwegs gut ran

Was tun wenn die Kerzen fest sitzen. Möchte nicht den Gewindeeinsatz mit raus würgen aus dem Zk

Da ich die letzten Jahre eigentlich nur Dieselfahrzeuge hatte ,habe ich das schon ne Weile nicht mehr gemacht und bitte um Ratschläge

Danke

16 Antworten

Nachfrage

wie groß sollte der Elektroden Abstand sein ?

alles o.K

Habe meine Info im Etzold gefunden

Für alle die das Buch nicht haben kann ich hier ghelfen

Bosch FQR 8 DE Elektrodenabstand 0,9 mm

NGK BKR 6 EZB

Beru 14F-8 DUR 1,0 mm

Mercedes A 004 159 3603

ich persönlich schaue erst mal was jetzt noch verbaut ist .Danach sehen wir weiter

Guten Tag Norbert, deine Frage bezügl. Zündkerzen ist keineswegs unbegründet. Mit meinem B180 habe ich ganz hässliche Erfahrungen damit gemacht. Beim Service in einer(sonst) guten Werkstatt wurden Kerzen eines falschen Typs eingebaut. Wegen totalen Startschwierigkeiten wurde ein Schnellladegerät eingesetzt. Inzwischen weiss ich, dass die B-Type auf Ueber- und Unterspannung sehr empfindlich reagieren. Mein Fall endete mit einem "Abschuss" des Motorsteuergerätes. Offerte von Mercedes-Betrieb: CHF 2500.- ohne Gewähr! Offerte Exportautos: CHF 1400.-! Aussage Mercedes: Occ.-Steuergerät funktioniert nie. In den folgenden 9 Monaten habe ich meinen B-180 ziemlich gut kennen gelernt. Stundenlanges Forum-und Internet-Studium haben mir geholfen, in Polen ein identisches MSG und in DE einen Betrieb zu finden, der dieses MSG mit meinem Zündschloss neu verheiraten konnte. Dank einer Zwischenlösung mit günstigen Fahrzeug und seeeeehr viel Beharrlichkeit läuft mein Belch seit 2 Jahren wieder, wie es sein sollte. Bei den richtigen Teilehändlern bekommst du mit der FIN-Angaben deines Fahrzeuges die richtigen Zündkerzen. Noch zu deiner Frage wegen Festsitzen der Kerzen: In einem anständigen Steckschlüssel-Satz hat es die nötige 16 -er Kerzen-Nuss mit Gummieinsatz. Dieser ist wichtig, damit du, zusammen mit einer Verlängerung und ohne Ratsche, die Kerze beim eindrehen gut "fühlst". Noch zur Ueberspannung: Im Fachhandel gibt es für kleines Geld Schutz-Elemente, die auf der Batterie Plus und Minus fix angeschlossen werden. Ueberspannung kann nämlich sogar beim Ueberbrücken entstehen! Ich wünsche dir viel Freude mit deinem B-160 Beste Grüsse aus CH Lebi 46

Danke

ich habe jetzt an Hand der Eintragung im Selbsthilfe Buch "Etzold" bei Ebay 4 Zündkerzen von Bosch mit der oben genannten Nr. FQR 8 DE bestellt

Die Richtigkeit wurde mir über die Fahrzeugauswahl bestätigt.

Wenn ich mir schon die mühe mache die alten mal aus zu bauen , mache ich auch gleich neue rein.

Das auf jeden Fall vor Winter noch

Dafür habe ich mir einen passenden Kerzenschlüssel direkt für MB geordert

Versuchsweise habe ich schon mal einen Kerzenstecker angezogen. und wieder drauf gesteckt ...Geht schwer aber geht

Zum Glück kommt man halbwegs von oben dran

keine Ahnung wann die Kerzen das letzte mal gewechselt wurden

Der Motor hat erst knappe 12 Tkm gelaufen und ich denke das sind noch die ersten ab 2011

Ähnliche Themen
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 16. Mai 2025 um 19:42:29 Uhr:
Danke
ich habe jetzt an Hand der Eintragung im Selbsthilfe Buch "Etzold" bei Ebay 4 Zündkerzen von Bosch mit der oben genannten Nr. FQR 8 DE bestellt
Die Richtigkeit wurde mir über die Fahrzeugauswahl bestätigt.
Wenn ich mir schon die mühe mache die alten mal aus zu bauen , mache ich auch gleich neue rein.
Das auf jeden Fall vor Winter noch
Dafür habe ich mir einen passenden Kerzenschlüssel direkt für MB geordert
Versuchsweise habe ich schon mal einen Kerzenstecker angezogen. und wieder drauf gesteckt ...Geht schwer aber geht
Zum Glück kommt man halbwegs von oben dran
keine Ahnung wann die Kerzen das letzte mal gewechselt wurden
Der Motor hat erst knappe 12 Tkm gelaufen und ich denke das sind noch die ersten ab 2011

Lieber Norbert W.W.

Mittlerweile wissen es ALLE die hier aufmerksam mitlesen dass dein T245-B 160 NUR 12tkm auf der Uhr hat.

Sei mir nicht bös, aber ich muss das nicht in jedem deiner Themen lesen.

Außerdem gibts bei MT das Profil "Fahrzeuge", dort ist er ja schon wunderbar hinterlegt. Zwar ooohne diese besagten 12tkm, aber die könntest du ja im Text hinterlegen.

Übrigens, perfekt angelegt der Wagen bei "Fahrzeuge", so würde ich mir das von JEDEM wünschen.

Haste jut gemacht, wa 👍

🤐

Wird nicht wieder vorkommen

Es würd auch nicht bei den km bleiben

ich bewege den Wagen sicher öfters wie mein Vorbesitzer

Die 4 neuen Bosch Zündkerzen sind heute per Post angekommen und ich konnte sie poroblemlos mit dem vernünftigen Werkzeug einbauen

Vorher noch etwas Graphitpaste ans Gewinde und die Dinger gingen gaz gescheidig per Hand ins Gewinde

Dann noch mal mit 90 Grad festgezogen und Kerzenstecker wieder drauf

Das Abziehen der Kerzenstecker ging auch ohne Werkzeug per Hand

Auto spring sogar wieder an und der Motor läuft ruhig

Und weil die Pfoten nun schon mal schmutzig waren habe ich hinten gleich noch die Tankrohre mit Wachs großzügig besprüht sowie einiege Achsteile und die Federn

also wieder was :

"Erledigt "

nächste Woche dann Ölwechsel

Hej, Bosch ist nicht mehr die erste Wahl bei Zündkerzen! Aber wird schon gut gehen! Zündkerzen bekommen bei deinem Motor 28Nm! (Siehe Foto)

Bild #211528364

Bosch Kerzen waren vorher auch drinn - keine Ahnung wie lange ?, vielleicht sogar noch die 1.

Ich hab die mit Hand soweit eingedreht bis sie angelegen haben

Dann wies im Etzold Buch steht mit 90 Grad noch mal mit Kanrre nach gezogen

Das bei leicht warmen Motor

Kann ja mit Drehmo noch mal kontrolieren ggf noch nach ziehen

Mit den neuen Kerzen läuft der Motor vom Gefühl her ruhiger

Probefahrt morgen früh zum Doc Blut ab nehmen

Hat mir keine Ruhe gelassen

ich war doch noch mal am Auto.

Mit einem kleines Drehmo das bis zu 25 Nm einstellbar ist habe ich jetzt alle 4 Kerzen noch mal nach ziehen können

Habe dann noch nen kleines bischen mehr gedrückt , so das ich bis auf 28 Nm komme

Die Dinger waren alsao doch noch zu lose

Jetzt sicher nicht mehr

Na dann passt das jetzt! Wenn du jetzt noch regelmäßig deine Statine genommen hast, passt dein LDL Wert auch!

Wenn du jetzt noch regelmäßig deine Statine genommen hast, passt dein LDL Wert auch!

--------------------------

bitte um Aufklärung

Hej, du hast doch geschrieben du musst zum Doc zur Blutentnahme! Das ist in unserm Alter meist wegen zu hohen Cholesterin! Dann bekommt man Statine dann passt der LDL Wert! Lach! 😄

gelöscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen