Zündkerze klemmt
So, nach 10 Tagen mit meinem Dicken nun gleich die erste üble Sache. Ich wollte jetzt einfach mal auf Verdacht die Zündkerze wechseln. Und nu bekomm ich die nicht raus. Erstmal ging die superstramm raus und es wurd nicht leichter. Vaddern ist sich sicher, die Kerze ist schief reingeschraubt. Im Moment läuft die Kiste aber noch.
Bedeutet das jetzt, daß ich nen neuen Zylinderkopf brauche?
Und wie ist das... ich hab den ja von privat gekauft. Kann man da noch irgendwas machen? Oder ist da Haftung ausgeschlossen? Schließlich hat der das ja verpfuscht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Aerpelinde
Ach, und was kann jetzt mit der Kerze passieren? Ich hab sie ja jetzt was rausgedreht. Sie sitzt immer noch richtig feste. Kann das passieren, daß die Karre auf einmal nicht mehr läuft?
Probier mal beim warmen/leicht heissen Motor die Zündkerze rauszudrehen !! Denn: wenn die Zündkerze bei heissem Motor fest angeknallt wird, sitzt sie bei kaltem Motor wie angenietet !
...und wenn die neue Zündkerze nicht wieder richtig dicht eingeschraubt werden kann, wird der Motor ganz sicher nicht richtig laufen !!
Falls das Gewinde tatsächlich vermurkst ist, sollte zum mit V-Coil reparieren der Zylinderkopf abgeschraubt werden, denn wenn beim Gewindeschneiden Späne in den Brennraum fallen, geht noch viel mehr kaputt als nur das Zündkerzenlochgewinde !!
wölfle 😉
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BansheeMiha
Das stimmt und ein neuer Kopf kostet 30 - 40 € da ist es einfacher wenn du ihn einfach tauschen tust
oder du nimmst den kopf und gehst in eine Werkstatt dich können dir den v -Coil einbauen weil einen kasten mit v-coil kostet über 100 € und du brauchst ihn normal nur 1 mal
Moinsen,
in der Bucht momentan unter 30€ +PP . Da würde ich den Zauber mit einer Reparatur gar nicht erst anfangen...
Ich habe schon erlebt,das ein Schlaumeier das Gewinde mit Billigfett eingefettet hatte.Das dann durch die Hitze festgebrannt war.Habe die Kerze durch raus u.reindrehen und einsprühen mit Rostlöser rausbekommen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von MicSan
Moinsen,Zitat:
Original geschrieben von BansheeMiha
Das stimmt und ein neuer Kopf kostet 30 - 40 € da ist es einfacher wenn du ihn einfach tauschen tust
oder du nimmst den kopf und gehst in eine Werkstatt dich können dir den v -Coil einbauen weil einen kasten mit v-coil kostet über 100 € und du brauchst ihn normal nur 1 malin der Bucht momentan unter 30€ +PP . Da würde ich den Zauber mit einer Reparatur gar nicht erst anfangen...
Ist das denn der Richtige? Ist im Dink der gleiche verbaut wie im Grand Dink? Wenn ich bei Originalersatzteilen schaue kostet das Ding nämlich um die 80 Ocken.
Klick michOkay, Frage hat sich geklärt. Das eBay Teil ist falsch. Wäre auch zu schön gewesen 😠
Ähnliche Themen
Hallo,
das originale Teil sollte so aussehen
und dann wäre es dieser
http://www.kymco-ersatzteilshop.de/.../...derkopf---61_76_688_694.html
Tja mein lieber Jörg, da war ich schneller 🙂
Gibts aber auch preiswert in der Bucht , wenn auch gebraucht. Oder sollte es ein neuer sein? Kann so ein Kopf kaputt gehen (Ausnahme vermurkstes Gewinde)?
Zitat:
Original geschrieben von Aerpelinde
Kann so ein Kopf kaputt gehen (Ausnahme vermurkstes Gewinde)?
jap, der kann sich durch falsche montage verziehen....
Hallo,
eigentlich spricht nichts gegen das gebrauchte Teil, weil :
Zitat:
...es beschädigt ist, nicht Ihren Vorstellungen entspricht oder es von der Beschreibung abweicht, ist das kein Grund für eine schlechte Bewertung. Sie können mit uns Kontakt aufnehmen und den Artikel kompromisslos zurückgeben. Sie erhalten Ihr Geld zurück ohne Wenn und Aber!
Neue Dichtung muss aber auch noch sein!
Es sei den es ist ein 70er Zylinder verbaut dann passt der nicht.
Glaub ich nicht, daß da ein 70er drinne ist. Das sieht alles so aus, als ob da noch alles Original wäre. Und ehrlich gesagt sind auch die Fahrleistungen dafür zu schlapp. Der Verkäufer hat auch versichert, daß er da nix getunet hat und der Opa, dem der Dicke vorher gehörte, wohl auch nicht. Ob ich dem allerdings so trauen kann, nach der Aktion mit der Kerze, weiß ich aber nicht.
So ihr Hasen. Kerze ist raus. Ich tat, wie mir geheißen und hab die Kiste erst warmgefahren und dann mit so nem Ölzeuch eingesprüht. Mittags hab ich noch nen gescheiten Schlüssel gekauft (vorher Bordwerkzeug). Und ich hatte das Ding nicht mal richtig angesetzt, da war er auch schon lose. Die Kerze war echt nur noch handfeste drin. Sie musste auch tatsächlich raus. Sah noch nach der Erstausstattung aus.
Vielen Dank für die wirklich hilfreichen Tips 🙂 Was trinkt ihr? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Aerpelinde
So ihr Hasen. Kerze ist raus. Ich tat, wie mir geheißen und hab die Kiste erst warmgefahren und dann mit so nem Ölzeuch eingesprüht. Mittags hab ich noch nen gescheiten Schlüssel gekauft (vorher Bordwerkzeug). Und ich hatte das Ding nicht mal richtig angesetzt, da war er auch schon lose. Die Kerze war echt nur noch handfeste drin. Sie musste auch tatsächlich raus. Sah noch nach der Erstausstattung aus.Vielen Dank für die wirklich hilfreichen Tips 🙂 Was trinkt ihr? 😁
Na also !! 😁
Und ?? wie sieht das Gewinde aus ?? Probier mal mit einer neuen Zündkerze, diese unbedingt nur von Hand ein zu drehen, sie sollte sich mindest 2 ganze Umdrehungen leicht eindrehen lassen, bis zum Anschlag. Erst dann mit dem Zündkerzenschlüssel etwa "5 Min." (gemäss einer analogen Uhr) festziehen !
Wenn das SO einigermassen gut geht, wirst du keinen neuen Zylinderkopf brauchen !! Glück auf !
Das Gewinde wird meist von Schlauköpfen vermurkst, die die Zündkerze in den Zündkerzenschlüssel stecken und dann gleich mit Ratsche drehen !!! 😰 SO hat man kein Gefühl für das empfindliche Gewinde !!!
wölfle 😉
Ich denke, die war nicht mal schief drinne. Die Neue ließ sich ganz locker per Hand reindrehen, als ich dem Motor hab wieder abkühlen lassen. Kein Plan, warum die so rumgemuckt hat. Aber es ging in kaltem Zustand wirklich nicht.
Aber ich bin stolz. Erste kleine Wartungsarbeit, wenn auch mit Schwierigkeiten selbst erledigt.😁
Hallo,
Die "Bordwerkzeug-Zündkerzenschlüssel sind ja meist aus auf Sechskant gepresste Rohre, undmit diesen Ecken bleibt man gerne und oft an Kühlrippen o.ä. hängen und lässt sich nicht mehr weiterdrehen!
Die "richtigen " sind dagegen rund und klemmen nirgends
wölfle.
Zitat:
Original geschrieben von Aerpelinde
So ihr Hasen.....
Vielen Dank für die wirklich hilfreichen Tips 🙂 Was trinkt ihr? 😁
....nicht frech werden "kleiner".....
KALTES Helles Bier....
ja das Bordwerkzeug.... lach!
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Hallo,
Die "Bordwerkzeug-Zündkerzenschlüssel sind ja meist aus auf Sechskant gepresste Rohre, undmit diesen Ecken bleibt man gerne und oft an Kühlrippen o.ä. hängen und lässt sich nicht mehr weiterdrehen!
Die "richtigen " sind dagegen rund und klemmen nirgendswölfle.
Der Richtige ist aber dicker als das Borddingens. Hab ich gegeneinander gehalten. Auf die Idee sind wir nämlich auch schon gekommen. Würde der Eckige klemmen, würde der Runde erst gar nicht drauf passen 😉