Zündfunkenproblem!!!
Suche habe ich genutzt leider keine Lösung gefunden. Fahre eine softail Bj.1986,dualfire,kontaktzündung. Heute an Kreuzung Motor geht aus, um die Ecke geschoben und fast bis zum Muskelfaserriss gekickt. Nüscht, Kerzen kontrolliert-kein Funke.Nach hause geschoben und erstmal gelesen im Forum-ran ans werk.
Regler,Zündspule,Kondensator,Zündkabel und Kerzen sind neu b.z.w. haben keine KM auf der Uhr.Zündeinstellung überprüft, bis auf Funken in Ordnung. Zündmodul ausgebaut gesäubert, eingebaut. Der Nocken sitzt richtig.Batterie ist voll. Vielleicht hat von euch einer eine Idee.
Danke-Thomas
Beste Antwort im Thema
leicht mit einer Prüflampe festzustellen:
An einem Kabel Deiner Zündspule sollte Dauerplus anliegen, am anderen sollte die die Lampe bei drehendem Motor an und aus gehen, vorausgesetzt, Zündung und Kill-Schalter on. Wenn dem so ist, dann ist die Stromversorgung bis zur Spule schonmal gewährleistet und ein Funken (Kerzen an Masse) sollte sicht- bzw. auch hörbar sein, wenn die Spule nicht defekt ist.
Deine abgebildete Spule hat einen angegebenen Primärwiderstand von 3 Ohm, wenn sie in der Serienstreuung unten angesiedelt ist vielleicht sogar noch etwas weniger. Das ist für eine Kontaktzündung verdammt wenig. Die Folge ist eine Überhitzung, das man sie im Betrieb kaum noch anfassen kann, früher oder später geht sie ko.
Außerdem ist sie nicht mit den üblichen Zündkabelsteckern kompatibel, was ja unterwegs mal durchaus nützlich sein kann.
Wenn Deine Lima Durchgang von einem der Stecker zum Motorgehäuse haben sollte, ist sie platt, da hilft nur neu kaufen.
Das passiert üblicherweise, wenn die Lima ihren erzeugten Strom nicht an den Regler abgeben kann, weil Kabel/Stecker defekt oder, durchaus üblich, der Regler defekt, oder keine Masseverbindung des Reglers über seine Befestigungen zum Rahmen besteht.
Neue Lima und alter Regler führt häufig zu noch einer neuen Lima.
Solltest Du beide Komponenten ratsamer Weise wechseln, dann rüste gleich von 22Amp auf 32 Amp um, der Preis sollte kaum höher liegen.
Die Schraubarbeit ist für einen Laien allerdings nicht zu unterschätzen, der Primärantrieb muß bei Deinem Baujahr komplett runter,Starter, Magnetschalter,Primärantrieb, inneres Primärgehäuse. Abzieher für die Kupplung wird benötigt, Schlagschrauber für Primärkettenritzel (Sprocket Shaft) wäre von Vorteil.
Viel Erfolg!
17 Antworten
Hallo Leute, ich noch mal. Natürlich waren meine Strom und Ladetrallallagedanken schwachsinnig. Nachdem ich erneut und richtig geprüft habe war klar das es darin nicht mal ansatzweise liegen kann. Meine Zündanlage besteht aus Grundplatte mit Unterbrecher, Zündspule-Pferdsch. Im Anhang habe ich 2 Fotos. Heute habe ich den Harleydoktor endeckt und nach jener Anleitung ist es eindeutig die Zündspule. Habe auch genau nach Anleitung und eines Nachbarn welcher sich elektrisch besser auskennt gemessen. Gut bestelle ich eine neue aber dios mio meine war doch fast neu. Also falsch angeschlossen. Foto 2 zeigt das Kabel vom Unterbrecher geht zur Zündspule (grün) das andere (rot) zur Sicherung. Die Kabel sind o.k. und der Doc schreibt richtig anschließen sonst kann es nachhaltig zu Schäden führen.
Der Kondensator wurde durch einen Chip ersetzt, Bluestreak Kondensator neu hatte auch nichts geholfen.
Moin,
der ganze Scheiss wird in China für ne handvoll Reis zusammengeklöppelt.
Da kann schon mal nen defektes neues Teil dabei sein.
Habe ich auch schon gehabt,nagelneue Zündkerzen defekt,neuer Kondensator defekt,...
Aber die Geiz ist geil Gesellschaft will das so!
Gruß
leicht mit einer Prüflampe festzustellen:
An einem Kabel Deiner Zündspule sollte Dauerplus anliegen, am anderen sollte die die Lampe bei drehendem Motor an und aus gehen, vorausgesetzt, Zündung und Kill-Schalter on. Wenn dem so ist, dann ist die Stromversorgung bis zur Spule schonmal gewährleistet und ein Funken (Kerzen an Masse) sollte sicht- bzw. auch hörbar sein, wenn die Spule nicht defekt ist.
Deine abgebildete Spule hat einen angegebenen Primärwiderstand von 3 Ohm, wenn sie in der Serienstreuung unten angesiedelt ist vielleicht sogar noch etwas weniger. Das ist für eine Kontaktzündung verdammt wenig. Die Folge ist eine Überhitzung, das man sie im Betrieb kaum noch anfassen kann, früher oder später geht sie ko.
Außerdem ist sie nicht mit den üblichen Zündkabelsteckern kompatibel, was ja unterwegs mal durchaus nützlich sein kann.
Wenn Deine Lima Durchgang von einem der Stecker zum Motorgehäuse haben sollte, ist sie platt, da hilft nur neu kaufen.
Das passiert üblicherweise, wenn die Lima ihren erzeugten Strom nicht an den Regler abgeben kann, weil Kabel/Stecker defekt oder, durchaus üblich, der Regler defekt, oder keine Masseverbindung des Reglers über seine Befestigungen zum Rahmen besteht.
Neue Lima und alter Regler führt häufig zu noch einer neuen Lima.
Solltest Du beide Komponenten ratsamer Weise wechseln, dann rüste gleich von 22Amp auf 32 Amp um, der Preis sollte kaum höher liegen.
Die Schraubarbeit ist für einen Laien allerdings nicht zu unterschätzen, der Primärantrieb muß bei Deinem Baujahr komplett runter,Starter, Magnetschalter,Primärantrieb, inneres Primärgehäuse. Abzieher für die Kupplung wird benötigt, Schlagschrauber für Primärkettenritzel (Sprocket Shaft) wäre von Vorteil.
Viel Erfolg!