Zündfolge beim Astrovan

Hallo Gemeinde,
hab mir nun entlich meinen traum erfüllt und einen Astrovan gekauft.147 KW. Nun mein Problem, der Wagen startet nicht, das heißt, er springt nicht an. Hab ihn aus Bayern huckepack geholt.
Der Vorbesitzer meinte es lege an der Kaltstartautomatik, aber dann würde er ja wenigstens anspringen. Nun hab ich einen Kerzenstecker gezogen und bemerkt, es kommt gar kein Funke. Am Verteiler das blanke Chaos. Kann mir jemand von Euch verraten wie die Zündfolge
beim Astro ist um die Stecker wenigstens richtig anzuordnen? Durch das ständige versuchen zu starten hab ich nun die Batterie entladen. Würde mich riesig freuen, wenn mir da jemand die Zündfolge verraten könnte.
Viele Grüße Hotte

34 Antworten

Schau doch mal hier nach:
http://www.autozone.com/autozone/
Da musst du dich erst registrieren, lohnt sich aber in jedem Fall.
Da gibts jede Menge Infos, Rep-anleitungen und Stromlaufpläne.

Viel Glück!

Super, ich danke Dir für die schnelle Info.
Gruß Hotte

1-6-5-4-3-2

1-3-5 ist die linke Bank von vorn nach hinten, 2-4-6 die rechte. Die "frühen" Verteiler (Anschlüsse von oben) haben die 1 in der Mitte vorn, dann gehts ENTGEGEN dem Uhrzeigersinn.
Die späteren Verteiler (Anschlüsse seitlich) haben links von vorn nach hinten 3-1-5 und rechts wie die Zylinder 2-4-6.

Alles in Fahrtrichtung gesehn.

Zitat:

Original geschrieben von astrodriver


1-6-5-4-3-2

1-3-5 ist die linke Bank von vorn nach hinten, 2-4-6 die rechte. Die "frühen" Verteiler (Anschlüsse von oben) haben die 1 in der Mitte vorn, dann gehts ENTGEGEN dem Uhrzeigersinn.
Die späteren Verteiler (Anschlüsse seitlich) haben links von vorn nach hinten 3-1-5 und rechts wie die Zylinder 2-4-6.

Alles in Fahrtrichtung gesehn.

Besten Dank, genau das wollte ich wissen. Hat mir sehr gut geholfen, danke.
Viele Grüße Hotte

Ähnliche Themen

Nur noch eine Frage bewegt mich. Das gesamte Teil wo der Verteiler drauf sitzt ist beweglich wenn ich die Schraube der Halterung rechts unten am Motor etwas löse. Man kann das gesamte Teil nach links und rechts drehen ohne es aus den Motor
raus zu ziehen. Gibt es beim festschrauben eine bestimmte Stellung
dieses Teil oder ist das egal?
Gruß Hotte

Ähm, kopfkratz......meinst du etwa den Verteiler? Wenn ja, natürlich gibt es da eine bestimmte Position. Und die muß sehr genau eingehalten werden. Durch das verdrehen des Verteilers wird die Zündung einge/verstellt. Ich hoffe du hast da nicht wahllos drann rumgedreht, sonst geht nämlich auch nix.

Leider doch, der Vorbesitzer hat eine neue Verteilerkappe + Kabel verbaut(versucht). Als ich den Wagen in Berlin abgeladen habe und
mal so alles zu checken meine Blicke in den Motortunnel schweifen ließ, sah ich dann das Chaos. Auch die neue Verteilerkappe war lose, konnte ich in allen Himmelsrichtungen drehen. Mit den Kabeln das habe ich schon gut gerafft, nur welche Position muß das Teil haben und wie krieg ich die raus? Ich konnte ja bislang noch keinen Meter mit meinem "neuen" fahren.
Gruß Hotte

Über welches Baujahr und welchen Motor reden wir denn eigentlich?

Du musst den ersten Zylinder auf OT drehen (Finger durchs Kerzenloch und erfühlen oder Ventildeckel ab und die Rocker Arms beobachten). Verteilerkappe ab und vorher am Rand des Verteilers mit nem Edding die ungefähre Position des Anschlusses für den ersten Zylinder markieren. Jetzt den Verteiler so drehen das der Verteilerfinger so gut es geht auf diese Markierung zeigt. Das ist deine Startposition. Verteilerkappe wieder drauf, Zündpistole anstöpseln, EST bypassen und abblitzen. EST wieder aktivieren, Fehler im Speicher löschen, fertig.

Hi Astrodriver,
Baujahr 1995 6Zylinder Vortec 147 KW. Leider EURO 1.
OK, das werde ich morgen machen. Ich hoffe , ich bin nicht zu dähmlich dazu. Hast es aber sehr gut beschrieben, kann eigentlich nicht schief gehen. Ich werde meine Erfolge oder Mißerfolge berichten. Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast. Auf diesem Gebiet bin ich nicht sehr bewandert. Hab bisher nur T3 gefahren, ist ja doch ein erheblicher Unterschied.
Danke noch mal bis dann
Hotte

Baujahr 95 bedeutet nicht unbedingt Vortec Motor, auch wenns auf der Luftfilterbox steht. Der Vortec Motor (LF6) kam erst im Modelljahr 1996. 1995 gab es den L35 "W" Motor, der ist fast immer über eine Herstellerbescheinigung von GM/Opel auf die Euro2 umschlüsselbar. Schau mal in deine VIN oder dein RPO Label (im Handschuhfach) da siehst du welcher Motor wirklich drin ist.

Guten Morgen zusammen , ich habe ein astro von 89 4,3 V6 und habe folgendes Problem . Ich versuche zum 5ten mal die Zündung einzustellen , jedoch vergeblich . ! Ich habe die erste Markierung von der Riemenscheibe auf 0 grad gestellt und der Verteilerfinger auf 1 Zylinder . Normalerweise müsste er doch dann laufen . Aber ist fängt nur an zu knallen ! Also fehlzündung ! Ich habe auch schon den ventildeckel abgemacht und an den Kipphebeln versucht auf zündOt einzustellen , hat aber auch nicht geklappt . Bin mittlerweile schon am verzweifeln . Hat jemand einen Rat für mich ?

Mit freundlichen Grüßen

Da du en ganz andere Motor hast als er (der das 2009 eröffnet hat) wäre vllt ein eigenen Thread gut. Ansonsten, haste das gemacht was astrodriver oben schon genannt hat?
Ansonsten, Video davon machen - dann sieht und hört man gleich was du da eigentlich gemacht hast.

Klingt blöd, aber gehen die Zündkabel wirklich zu den richtigen Zylindern?

Zündkabel sind auch alle richtig angeordnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen