Zündfolge beim Astrovan
Hallo Gemeinde,
hab mir nun entlich meinen traum erfüllt und einen Astrovan gekauft.147 KW. Nun mein Problem, der Wagen startet nicht, das heißt, er springt nicht an. Hab ihn aus Bayern huckepack geholt.
Der Vorbesitzer meinte es lege an der Kaltstartautomatik, aber dann würde er ja wenigstens anspringen. Nun hab ich einen Kerzenstecker gezogen und bemerkt, es kommt gar kein Funke. Am Verteiler das blanke Chaos. Kann mir jemand von Euch verraten wie die Zündfolge
beim Astro ist um die Stecker wenigstens richtig anzuordnen? Durch das ständige versuchen zu starten hab ich nun die Batterie entladen. Würde mich riesig freuen, wenn mir da jemand die Zündfolge verraten könnte.
Viele Grüße Hotte
34 Antworten
Wenn ich die zweite Markierung an der Riemenscheibe auf 0grad mache und ich danach den Verteiler rein stecke , steht der Verteilerfinger so wie auf dem Bild . Ist das richtig ?
Dann musst du den Ölpumpenantrieb drehen damit der Verteiler in der richtigen Position steht beim einsetzten
Habe ich ja gemacht , aber durch die Verzahnung geht er immer ein Stück nach rechts . Kann es sein das ich die Markierung an der Riemenscheibe vielleicht auf 8 grad vor stehen muss ? Also nicht genau auf 0 .
Blaser s-10 , hast du mal bei dir geschaut ?