Zündbildauswertung Hilfe....

Hallo.

War mit meinem Passat 1.8T Bj.97 MKB:AEB gestern in der Werkstatt und hab die Zündung überprüfen lassen da ich seit geraumer Zeit nicht die volle Leistung habe. Die Werkstatt sagte mir es sei alles in Ordnung. Habe mir die Zündbilder nochmal genau angesehen und dabei ist mir aufgefallen das das von Zylinder 4 doch etwas anders ausssieht.....Hab es mal rot gemacht

Zylinder 4

http://img490.imageshack.us/img490/6104/dsc000712kx.jpg

Und hier zum Vergleich das von Z.3 1und 2 sehen genauso aus.

http://img460.imageshack.us/img460/4129/dsc000723ei.jpg

ich gehe ja mal davon aus ´das die prüfung im Stand gemacht wurde.

Kann es jetzt sein das sich das beim beschleunigen unter Last negativ auf die leistung auswirkt????

26 Antworten

Ideen sind nicht zwindend das Problem, aber ich vermute fast, das bei der bisherigen Fehlersuche nicht gründlich gearbeitet wurde. Wir sind hier ziemlich am Ende, sprich ohne das Fahrzeug hier zu haben ist es alles andere als einfach deine Probleme zu lösen...

Ach mann das ist doch zum kotzen,ich habe aber auch kein Bock drauf wieder 150 oder 200 Euro für ne Fehlersuchersuche zu bezahlen wo ich am Ende wieder nur zu hören bekomme das alles in Ordnung ist.

Und ich dem Meister bei VW vielleicht wieder erklären muss was
Overboost ist.

Ladedruck

Hi!

Möglicherweise hast du ein Problem mit der Abgasanlage, um den Turbolader richtig in Fahrt lassen zu kommen brauchst du eine freie Abgasanlage.

Grüße aus Passau

@colin Mc rea

Kann ich das irgentwie prüfen???

Also am Kat kann es nicht liegen der existiert nicht mehr weil sich eine Keramik losegeklappert hatte.

Ein fehlender Kat kann ebenfalls zu Leistungsverlust führen, währe nicht das erste mal.

@Theresias

Warum dass???

Habe nur eine Lambdasonde und die ist vor dem Kat. Das Problem bestandt aber schon der war der Kat noch heil.

Leistungsverlust durfte doch eigentlich nicht eintreten,im Gegenteil die Abgase können ja durch den Fehlenden Kat schneller Strömen und somit dreht ja der Turbo theoretisch jedenfalls schneller hoch. Außerdem ist der Wärmestau hinter dem Turbo nicht so groß,das ist ja bei gechippten benzinern sowieso sone Sache.

Ich bin kein Experte was Motorhardware angeht, soweit ich mich entsinne war das Problem der fehlende Abgasgegendruck, der Punkt scheint zu sein, das es nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig sein darf.

Wie gesagt, ich bin was das angeht kein Experte, daher möge man mich korrigieren, wenn ich falsch liege...

P.S.: ...einmal mehr, wenn Fragen zum Fahrzeug gestellt werden und du diese nicht konkret beantwortest, dann ist es schwer dir zu helfen. Hättest du diesen Fakt ggf. früher erwähnt, dann hätte man auch früher etwas dazu sagen können. Wenn nichts spezifisch bzgl. Veränderungen etc. gesagt wird, dann gehen wir von einem Serienfahrzeug in tadellosem Zustand aus.

ein fehlender bzw. geringerer abgasgegendruck führt bei aufgeladenen fahrzeugen zu leistungssteigerungen. (besserer füllgrad möglich)

was mich interessieren würde: wer hat den chip geschrieben? da solltest du ansetzen! du solltest mit deinem chiptuner über das problem reden.

verstehe ich richtig, dass der motor vorher mit gleicher hardware seine 1,2bar erreicht hat und es plötzlich nicht mehr tut?a

@Billy Gun

Tja das weiß ich auch nicht. Vorallem ist es ja über Nacht passiert. Am Chip kann es wie gesagt auch nicht liegen weil ich ja schon ein anderes STG mit nem anderem Chip verbaut hatte und da war genau das selbe.

Ich denke mir die Sache so das der Lader aus irgentwelchen Gründen nicht schnell genug Ladedruck aufbaut und deshalb der Overboost fehlt. Denn der Overboost kommt ja nur durch das verzögerte eingreifen der Ladedruckregelung zu Stande. Im chip selber ist ja nur der Ladehaltedruck programmiert und der wird ja erreicht.

Das mit dem Kat hättest Du eher schreiben sollen...
Der klappert sich nicht von allein los. Da ist entweder unverbrannter Kraftstoff reingekommen oder der Wagen läuft viel zu mager (evtl. nur in einigen Lastbereichen).
Die unterschiedlichen Zündwerte würde ich auf alle Fälle genauer betrachten. Wenn es platzmäßig geht solltest Du das Zündgeschirr von Zyl. 4 mal mit einem anderen Zylinder tauschen und dann die Messung wiederholen.
Ich hatte mal ein (neues!) Kabel, wo unter der Metallkappe des Kerzensteckers eine Funkenbrücke durch den Gummi war.
Das kann übrigens den Kat abtöten...
Wahrscheinlicher für Deinen Katod wird das geänderte STG sein. Ich halte übrigens davon gar nichts. Ein bissel am Ladedruck rumschräubeln bringt zwar fix eine Leistungssteigerung, damit sind aber viele Schutzmechanismen im Motor außer Kraft gesetz. Zwei von vielen Beispielen: Wie sieht es dann mit der Volllastanreicherung aus? Schaffen das bei hoher Drehzahl die ESV's? Kann das Kühlsystem überhaupt das mehr an Wärme abführen? Ein Motorhersteller kann heute sehr exakt all diese Werte berechnen und danach den Motor konstruieren. Was für uns "gleich" aussieht, ist in Wirklichkeit ein grundverschiedenes Teil. Nicht so wie früher wo man "zur Sicherheit" nochmal 10...20 % Reserve reingebaut hat.
Wenn der Motorenhersteller/Fahrzeughersteller ein Chiptuning anbietet ist das oK (nur das machen wenige...warum wohl), aber zu einem anderen "Spezi" hätte ich kein vertrauen.
Achso, den Kat würde ich schnell ersetzen. Nicht nur weil Du ohne ABE umfährst, sondern der exakte Gegendruck der Abgasanlage ist bei sehr vielen Motoren ganz wichtig. Bei geregelten Motoren eigentlich immer.
Gruß

Also ich hab mir von der Werkstatt sagen lassen das die Waben der einzelnen Keramiken in Ordnung waren. Also das war nichts durch große Hitze verschmolzen oder so.

Das mit der Zündspannung werd ich mir auf jeden Fall nochmal genauer ansehen. Ich denke da liegt auch das Problem.

Er hat auch damals als er noch volle Leistung hatte immer mal so ein Ruckeln beim Beschleunigen gehabt bis er dann eines morgens die Probleme mit der Leistung hatte. Das Ruckeln war dann allerdings weg.

was ganz doofes nebennbei bekommt er genug Sprit bzw Druck nicht das deswegen er keine vollast macht evtl bekommt er ja sogar zuviel sprit.

Deine Antwort