Zündbildauswertung Hilfe....

Hallo.

War mit meinem Passat 1.8T Bj.97 MKB:AEB gestern in der Werkstatt und hab die Zündung überprüfen lassen da ich seit geraumer Zeit nicht die volle Leistung habe. Die Werkstatt sagte mir es sei alles in Ordnung. Habe mir die Zündbilder nochmal genau angesehen und dabei ist mir aufgefallen das das von Zylinder 4 doch etwas anders ausssieht.....Hab es mal rot gemacht

Zylinder 4

http://img490.imageshack.us/img490/6104/dsc000712kx.jpg

Und hier zum Vergleich das von Z.3 1und 2 sehen genauso aus.

http://img460.imageshack.us/img460/4129/dsc000723ei.jpg

ich gehe ja mal davon aus ´das die prüfung im Stand gemacht wurde.

Kann es jetzt sein das sich das beim beschleunigen unter Last negativ auf die leistung auswirkt????

26 Antworten

Bevor man sich die Zündung vornimmt, sollte man sich bei dem von dir beschriebenen Problem mal lieber den LMM anschauen, oder hast du das bereits?

@theresias

Wagen ist gechippt.

Also ich zähl jetzt mal auf was alles neu ist.....

LMM,Turbolader,N75,POP OFF,Benzindruckregler,Kraftstoffilter,anderes MSG mit chip testweise verbaut, auch keine Besserung

Die normalen Sachen die für Leistungsverlust beim Turbo in Frage kommen sind also alle schon überprüft bzw erneuert.

Problem ist jetzt das er mit dem Ladedruck nicht in den Overboost geht. Normal sollte es ja so sein das wenn ich mit Vollgas beschleunige zwischen 3000 und 4000 u/min im Overboost ein Ladedruck von ca 1,2 Bar anliegen sollte der dann mit steigender Drehzahl auf einen Haltedruck von ca 0,9 abfallen sollte. Bei mir ist es so das er gleich bei 0,9 bar einregelt und nicht in den Overboost geht.
Das macht sich in der Leistung natürlich unglaublich bemerkbar nur sind die Werkstätten jetzt mit ihrem Latein am Ende und mir ist aufgefallen das das Zündbild vom 4.Zylinder doch etwas anders aussieht.

Deshalb jetzt die Frage ob sich das beim beschleunigen wenn auch richtig Dampf auf die Spulen kommt die Spannung vielleicht zusammenbricht und somit der Zylinder nicht mehr 100% leistung hat. Somit ja wieder der Abgasstrom weniger Dampf hat und nicht genug Druck im Lader erzeugen kann.

Wenn du schon mal ein Auto gefahren bist was nur auf 3 Zylindern lief weisst du ja was das ausmacht.

Dann geht das Auto wenn ich aus niedrigen Drehzahlen mit halbgas beschleunige besser geht als wenn ich das Gaspedal voll durchtrete.

Hast du vielleicht noch ne Idee woran es liegen kann???

Ich wäre mal sehr interessiert an einer interpretation.
Was wurde da überhaupt gemessen? Ich würde auf sekundärspannung tippen, muss aber n ganz schöner messadapter davor gewesen sein.
Was hat das fahrzeug eigentlich für eine zündanlage?

Müsste eine Motronic ME7.5 sein.
*EDIT*
Sorry, der Navhfolger hatte die.
Der AEB hat noch eine Motronic M3.8.2 und müsste Einzelfunkenstabzündspulen besitzen.

Infos Spule :
http://www.kfz-tech.de/Einzelfunkenspule.htm

Grob zur Motronic :
http://www.kfz-tech.de/Motronic.htm

Ja meiner hat Einzelfunkenstabzündspulen.

Das Auto war bei VW in der Werstatt und es wurde Spannungsversorgung sowie die Ansteuerung der Zündspulen überprüft.Zündbilder habe ich auch. Habe die ganzen Protokolle noch zur Hand. Nur leider haben die ja alles überprüft ohne das wirklich belastung auf den Motor kam. Im Leerlauf ist ja auch alles in Ordnung habe auch keine zündaussetzter oder so, nur wie es unter last aussieht ist jetzt die zweite Frage. Deshalb hab ich ja die zwei Zündbilder mal gepostet weil das von Zylinder 4 doch etwas anders aussieht und ob sich das beim beschleunigen eventuell negativ auswirken kann?????

Ich weiss mittlerweile das das was ich auf dem Zündbild eingekreist habe die Gegeninduktion der Spule ist und mit dem eigentlichem Zündfunken nichts zu tun hat. Nur irgentwas muss ja vorher passieren das diese Gegeninduktion so hoch im Vergleich zu den anderen Zylindern ausfällt. Die eigentliche Brenndauer kann mann auf den Zündbildern leider nicht erkennen.

Laut lehrbuch könnte eine erhöte zündspannung ein hinweis auf zu großen elektrodenabstand sein- ist aber n recht trivialer fehler. Ich will ja mal annehmen das die sich die kerzen angesehen haben.
Gibt es eigentlich einen speziellen anlass für dich der aussage der werkstatt nicht ohen weiteres zu trauen?
Zum thema overboost haben sie wohl mit den schultern gezuckt?

@ichtier

Ich halte im allgemeinen von VW-Werkstätten nicht viel. Die können doch nichts weiter ausser Fehlerspeicherspeicher auslesen und Teile tauschen bis der Fehler behoben ist. Mir blieb nur weiter nichts übrig als zu VW zu gehen weil sie die einzigsten waren die die nötigen Geräte zum überprüfen der Zündung haben. Mit dem Overboost das war fast so wie du sagst. Na ja Teiletauscher halt.

Normalerweise gehe ich in freie Werkstatt bei mir um die Ecke und die sind wirkich Top. Ich hatte vor einem Jahr schon mal Probleme mit dem Auto,Vw hats nicht hinbekommen,die schon. nur leider sind sie jetzt mit ihrem Latein auch am Ende.

So jetzt steh ich da,hab nen Haufen Geld investiert und mein Auto rennt immernoch nicht so wie es soll. Ich werd mir jetzt so eine Zündspule besorgen und das Teil mal tauschen,die 50 Euro machen den Braten auch nicht mehr fett.

Du hast nicht noch zufällig eine Idee was ich noch überprüfen könnte???

VAG COM hab ich am Start.

gruss Matthias

Auf den Versuch mit dem SPulentausch bin ich gespannt.
Ich würde doch eher mal in richtung Turbo und dessen Verstellung/Ansteuerung schauen.

Am besten ein STG welches Orgi ist besorgen und damit fahrten machen, weil das Werte sind die mit mit Soll-Vorgaben aus den Rep.-Leitfäden vergleichen kann.

Und wenn er da richtig läuft und dann mit dem gechippten STG nimmer, weisste woran es liegt.

@Vagtuning

Orginalchip habe ich. Messwerte sind mit dem eigentlich auch im Soll,LMM Werte i.O. Ladehaltedruck 0,45bar nur der Overboost von 0,6bis 0,7 bar ist nicht vorhanden. Er regelt gleich die 0,45bar ein.

Und das selbe ist auch mit chip....der Haltedruck der vom Tuner vorgegben ist wird erreicht 0,9bar.Nur der Overboost von 1,2bis 1,3bar wird nicht erreicht.

Mit Orginalsoftware macht sich der Leistungsverlust nicht so stark bemerkbar aber mit dem chip ist es doch enorm.

Ein andres MSG hatte ich auch schon testweise verbaut,sogar eins mit chip und es war genau das selbe Problem. Also STG fällt auch raus.

Habt ihr euch die Schläuche und die Luftführung im Allgemeinen in Bezug auf Falsch-/Nebenluft angeschaut? Prinzipiell kann der Fehler ja nur in der Ansteuerung oder in der Weiterleitung liegen, da du die Ansteuerung scheinbar ausgeklammert hast, bleibt ja nur die "Weiterleitung"...

@Theresias

Ja ist auch alles i.O. Das ganze Druck bzw. Unterdrucksytem wurde mehrfach überprüft und auch abgedrückt. Und die Lambdawerte sind auch bestens was ja auch immer ein sicherer Hinweis auf Falschluft ist.

Dann Fragen wir mal andersherum (da du ja nur häppchenweise mit Informationen rausrückst), was ist noch nicht getauscht/getestet worden?

Da mir nichts weiter einfällt was noch zu prüfen ist schreibe ich mal was alles erneuert bzw. überprüft wurde. Hatte ich aber weiter oben schon alles geschrieben.

Erneuert wurde....

LMM,Turbolader,N75,POPOFF, Benzindruckregler,Kraftstoffilter

geprüft wurde....

Zündunganlage,Druck/Unterdrucksytem,,anderes MSG mit chip testweise verbaut, auch keine Besserung

Hast du noch was auf Lager was noch zu prüfen wäre???

Niemand mehr ne Idee???

Deine Antwort