Zündaussetzer Zylinder 1 und 4
Hallo liebe Forumsgemeinde,
Nach dem ich den ML 63 AMG komplett wieder repariert habe, hat dieser nun Zündaussetzer während der Fahrt vom Lackierer nachhause bekommen.
Fehlerspeicher laut SD.
Zündaussetzer Zylinder 1
Zündaussetzer Zylinder 4 P030485
Ich komm nicht mehr weiter. Ich würde jetzt als nächstes Zündspulen tauschen und Zündkerzen.
Aber wenn ich die Spulen tausche wandert der Fehler nicht mit.
Habt ihr Erfahrungen mit solchen Fehlern?
Der ist ganz normal gelaufen und plötzlich kam der Fehler.
Der Fehlerzähler zählt nach Start sofort mit.
Für Hilfen, Tipps und Tricks wäre ich sehr sehr dankbar!
62 Antworten
Heute Nockenwellensensoren ausgebaut. Waren Dick mit Ölschleim umhüllt.
Sauber gemacht, Stecker gereinigt.
Motor an. Läuft!
Dann 2 Stunden ohne Probleme gelaufen.
Dann wollte mein Vater die Nockenwellensensoren nochmal sehn um die Teilenummer aufzuschreiben weil er Originale vom Benz holen wollte.
Ausgebaut, wieder eingebaut. Fehler wieder da.
Ich denke da stimmt entweder was mit dem Kabelbaum nicht oder einer der Sensoren ist Defekt.
Mal sehn ob es was mit der Rentenerhöhung für Maxtester wird, gebe mir Mühe für dich!!
Zitat:
@burak316 schrieb am 22. Juni 2024 um 18:20:58 Uhr:
Mal sehn ob es was mit der Rentenerhöhung für Maxtester wird, gebe mir Mühe für dich!!
Danke und kauf dir keine Xentry, sonnst ist meine Rente in Gefahr.😁
Zitat:
@burak316 schrieb am 22. Juni 2024 um 22:43:03 Uhr:
Ich hab eine xD
Aber schön, dass du trotzdem an meine Rente denkst.🙂
Wen du eine hast, warum tauschst du, trotzdem einfach teile?
Ähnliche Themen
Das Problem ist, die Ist Werte stimmen alle mit den Soll Werten überein. Alles passt soweit.
Nur der Hochdruck hat etwas rumgetanzt. Deshalb der tausch der Hochdruckpumpe.
Gestern Abend fand ich dann ein Video aus Amerika mit einem G63.
Also baute ich heute den Nockenwellensensor aus und tauschte Links nach Rechts. Ich glaube das dieser undicht ist und Öl in den Sensor gelangt ist. Nach der Reinigung mit Bremsreiniger und Trocknung mit Druckluft lief er für 2 Stunden Einwandfrei. Dann fing das geruckel wieder an.
Entweder Kabelbaum oder Sensor. Ich hab jetzt 4 Originale bestellt.
Hätte fast den Motor überholen lassen. Und ich wette das jede Überholungsfirma 100% was gefunden hätte um
Geld zu verdienen.
Neue Nockenwellensensoren,
Läuft wieder nicht. Neue Erkenntnis, lösche ich die Adaptionswerte des Motors, läuft der Wagen bis zu einer halben Stunde problemlos.
Und dann fängt das Spiel von vorne an.
Also weiter gehts für die Rente von Maxtester.
Kann mir jemand anhand dieses Bildes sagen ob das so passt?
Da wo es Sprünge gibt habe ich kurz Gas gegeben.
Die Lambdas spinnen irgendwie. Ich hab jetzt gehört das dies auch zu Zündaussetzern führen kann. Warum ist mir zwar ein Rätsel aber wenn es so ist dann tauschen wir halt auch die Lambdas.
So, nach dem mir der Wagen heute extrem auf die Nerven ging. Habe ich alles nochmal auseinander gebaut.
Zündkerze 4 war Nass, klar ist ja auch im Fehlerspeicher. Schaltet ja andauernd ab.
So ich dachte mir baust mal die alten Zündspulen drauf.
Die neue Zündspule die ich gekauft habe war Defekt!!
Nach dem Tausch der Nockenwellensensoren war nur noch der 4er im Fehlerspeicher. Ich dachte Lambda. Also ausgebaut, Kumpel mit selben Motor hergeholt, seine bei mir eingebaut. Keine Besserung.
Dann wars am Ende jetzt die besch…. Zündspule! Mehrere 1000€ ausgegeben.
Jetzt habe ich daheim liegen:
Hochdruckpumpe,
Nockenwellensensoren,
Motorsteuergerät,
Einspritzdüsen und noch viel mehr. Toll!!
Liebe Grüße! Fahre jetzt mit dem 63er Heim. Endlich!!
Maxtester leider werde ich nun nichts mehr Investieren 🙂
Liebe Grüße
Hi, läuft der Wagen seitdem fehlerfrei bei dir? Bei mir ist die Zündkerze im Zylinder 7 nass und habe auch Zündaussetzer. Dein Leidensweg kommt mir sehr bekannt vor und ich hoffe, dass bei mir ein Tausch von Zündkerzen/Zündspulen auch helfen werden
Der Fehler kam nach kurzer Zeit wieder.
Lambdasonde der Bank 1 Vor und Nach Kat war der Anschluss voller Öl. Wenn ich diese abstecke läuft er Fehlerfrei.
Das Öl im Stecker ist mir beim ersten mal wo mein Kumpel da war garnicht aufgefallen. Wahrscheinlich vor lauter lauter einfach abgesteckt und seine rein. Sorgt das Öl für nen Kurzschluss ?
Hab neue bestellt und fahre Momentan Fehlerfrei aber mit Motorkontrollleuchte weil die Lambdas abgesteckt sind.
Wenn ich die neuen drin habe werde ich berichten.
Kommt man da einfach an die Stecker der Lambdasonden dran und wo sitzen die genau?
Könntest du vielleicht 1 2 Bilder von unten machen weil ich da auch nachschauen werde, wenn bei mir die Fehlermeldungen immernoch anstehen.
Habe auch Öl im Motorkabelbaum und meine Probleme mit Zündaussetzern haben angefangen nachdem ich versucht hab mit Bremsenreiniger das Öl „rauszuspülen“
Davor lief der Wagen ohne Probleme…
Wahrscheinlich hab ich das Öl so verflüssigt, dass es irgendwo reingeflossen ist
Zitat:
@e330i schrieb am 9. Juli 2024 um 05:24:46 Uhr:
Habe auch Öl im Motorkabelbaum und meine Probleme mit Zündaussetzern haben angefangen nachdem ich versucht hab mit Bremsenreiniger das Öl „rauszuspülen“
Davor lief der Wagen ohne Probleme…
Wahrscheinlich hab ich das Öl so verflüssigt, dass es irgendwo reingeflossen ist
Moin.
Das hat nichts mit verflüssigen zu tun. Das Öl greift über die Zeit einfach die eh schon spröden Mantel der einzelnen Adern an. Kommt dann die Bewegung ins Spiel, z.B. durch Drehen oder leichtes Ziehen beim Reinigen, brechen die Mäntel komplett auf und es kommt zu Kurzschlüssen oder Unterbrechungen in den einzelnen Kabelsträngen. Ein "Entölen" eines Kabelbaums ist nicht möglich, da das Öl bis zum MSG zieht/ziehen kann. Meist ist die Ursache für Öl im Kabelbaum undichte Nockenwellensensoren.
Ich würde mich nach einem gebrauchten Kabelbaum umsehen und tauschen.
Bei mir sind es auch undichte NWS, wegen denen das Öl in den Kabelbaum zieht. Habe „nur“ den Stecker vom MSG besprüht und austropfen lassen, hat wahrscheinlich schon gereicht. Bei mir ändert es aber nichts dran, dass meine Zündkerzen auf Bank 2 schwarz sind und die Zündaussetzer nur auf einem Zylinder vorkommen. Werde da Zündkerze und Zündspule erneuern und hoffen, dass es sich damit vorerst erledigt.