Zündaussetzer Zylinder 1 und 4

Brabus ML W166

Hallo liebe Forumsgemeinde,

Nach dem ich den ML 63 AMG komplett wieder repariert habe, hat dieser nun Zündaussetzer während der Fahrt vom Lackierer nachhause bekommen.

Fehlerspeicher laut SD.

Zündaussetzer Zylinder 1

Zündaussetzer Zylinder 4 P030485

Ich komm nicht mehr weiter. Ich würde jetzt als nächstes Zündspulen tauschen und Zündkerzen.

Aber wenn ich die Spulen tausche wandert der Fehler nicht mit.

Habt ihr Erfahrungen mit solchen Fehlern?

Der ist ganz normal gelaufen und plötzlich kam der Fehler.

Der Fehlerzähler zählt nach Start sofort mit.

Für Hilfen, Tipps und Tricks wäre ich sehr sehr dankbar!

62 Antworten

Ich hab das Steuergerät auf gehabt. War von innen Sauber obwohl ich es in Bremsreiniger getränkt habe.

Die neuen Nockenwellensensoren haben eine neue Teilenummer. Ob die dazu gelernt haben und die neuen dicht sind? Wird die Zeit zeigen. Ich hatte den kompletten Motorkabelbaum offen. Bruchstellen sah man zwar keine aber das kommt bestimmt irgendwann.

Hast du ne SD? Schau doch einfach mal ob der Fehlerzähler nach Löschen des Fehlers direkt mitzählt oder erst später.

Wenn er direkt mitzählt wirds nichts kompliziertes sein.

Ich hab jedes Teil jetzt doppelt rumliegen. Wärst du nicht so weit entfernt könnten wir auch zusammen schauen.

Der Fehlerzähler zählt bei Zylinder 7 nach löschen mit und ist aufeinmal bei 120 und alle anderen bei 0.
Woher kommst du?
Deswegen habe ich bei mir die Hoffnung, dass ein Zündspulen+Kerzen Tausch hilft. Vielleicht waren die Kerzen die mir eingebaut wurden schlecht.

Klingt eigentlich nach was Simplem.

Komme aus Mannheim. Tausche doch Quer von Bank 1 zu Bank 2 ob der Fehler mitwandert.

War auch mein Plan aber hatte nicht das passende Werkzeug da um die ganzen Schrauben zu lösen.
Da die Kerzen so schwarz sind hätte ich eh neue von Bosch reingeschraubt.

Ähnliche Themen

Ich würd schnell Handeln. Mein Kat war voller Sprit. Aus dem Auspuff ist schon Benzin gekommen.

Aber so wie wir meinen wieder hinbekommen haben bekommen wir deinen auch wieder hin.

Dafür sind wir im Forum ja da.

Wenn was wissen willst schreib mir.

Hab mir Werkzeug und Kerzen/Spulen bestellt, werde die erstmal tauschen und schauen wie der Wagen sich verhält. Dann noch die Lambdasondenstecker prüfen, weil er auch zu mager als Fehlermeldung vor 2 Tagen gebracht hat.
Ich hab auf Kleinanzeigen vermutlich deine Injektoren gefunden, hast du die auf Verdacht getauscht?

Ja das sind meine Injektoren.

Ja hab die erst untereinander getauscht und Codiert. Einmal ist der Fehler mitgewandert und dann wieder nicht. Dann habe ich eben 4 andere besorgt. Eingebaut Codiert hat nichts gebracht.

Dann ging das Teiletauschen weiter.

Momentan fahr ich täglich damit rum. Keine Probleme. Ausser Lambdasonde halt.

Ich wollte gestern die Zündspulen testen indem ich sie quer tausche, dafür wollte ich erst den Fehler provozieren und bin eine Runde gefahren und was soll ich sagen… keine einzige Fehlzündung der Wagen ist perfekt gefahren??? Auf allen 8 Zylindern gelaufen und hat volle Leistung.
Die Motorkontrollleuchte brennt aber immernoch und lässt sich nicht löschen, zumindest nicht mit meiner Carly OBD App.
Wenn man sie mit Xentry löscht dann bekommt er aufeinmal wieder Zündaussetzer wodurch die Motorkontrollleuchte wieder anfängt zu leuchten, danach fährt der Wagen wieder vollkommen normal ohne Zündaussetzer. Ist vielleicht mein Motorsteuergerät Schrott?

Nimm es doch mal kurz ab und schau dir die Pinne alle an ob Öl dran ist. Der ist nur gesteckt. Einfach abziehen. Den ersten Stecker von aussen rausziehen. Dann umdrehen und den anderen abziehen sonst haste zu wenig Platz.

Ich hab noch einen da. Das Clonen macht ein Tuner.

Klingt ähnlich wie bei mir.

Heute sind meine Lambdasonden angekommen. Hatte aber keine Lust die zu montieren.

Ja da war schon Öl an den Pins hab das schon versucht zu reinigen. Vor meinem Reinigungsversuch lief der Wagen noch gut und 2 Wochen später fing dann alles an.

Ich glaube nicht das dass Steuergerät einen abbekommen hat.

Mach mal die Nockenwellensensoren ab und reinige diese, auch die Stecker. Danach steck die Lambdasonden ab.

Fahr dann mal paar Tage. Wenn er ohne Probleme fährt selbes Spiel wie bei mir. Lösche aber vorher den Fehlerspeicher. Wenn die Zündaussetzer gespeichert sind dann Spinnt der und spritzt kein Sprit ein.

Habe mir Kontaktspray bestellt, werde die Stecker abziehen und reinigen.
Es sind Zündaussetzer abgespeichert aber er läuft sauber auf allen 8 Zylindern.

Heute nochmal getestet, das Auto läuft wirklich perfekt nur die Motorkontrollleuchte brennt noch und lässt sich nicht löschen…
Mittlerweile glaub ich auch, dass es einfach nur die Lambdasonde ist die defekt ist weil ich die gerade auch mit einem Fehler ausgelesen habe. Er läuft sonst perfekt auf allen 8 Zylindern und hat volle Leistung

Wird es nicht zeit eine Richtige Diagnose zu kaufen.

Bei so einen Auto, sollte es zur Grundausstattung gehören.

Seit dem Wechsel der Lambdasonden läuft der Wagen Tadellos.

War weder im Fehlerspeicher noch sonst wo. Warum ist mir ein Rätsel.

Hatte viele Autos wo die Lambdas Defekt waren und hatte keine Probleme ausser MKL.

Deine Antwort
Ähnliche Themen