zündaussetzer en masse
einen wunderschönen abend an die gemeinde 😉
seit ich heute zu ner runde snooker in die stadt gefahren bin hat mein möp heftigeste zündaussetzer - mal stottert's nur vor sich hin, mal läuft's (kurzzeitig) normal. so kam es, dass ich trotz vollgas die 50er marke aufm tacho fast nie erreicht hab (was normalerweise nich so das problem is). da es von heut auf morgen kam gehe ich mal von nem defekt irgendwo aus, wofür ich gerne von euch jetzt ein paar tipps zum suchen hören würde. soweit ich das beobachten konnte passiert das meistens nur beim fahren. im stand setzt es nur hin und wieder aus.
vielleicht sollte ich noch sagen, dass das gerät technisch völlig original ist. und falls es von bedeutung ist: die zündkerze ist seit ca. 3500km drin und sieht hübsch rehbraun aus (vielleicht auch eher rostbraun aber meiner meinung nach ok). hab mir heut auch schon mal benzinfilter und vergaser angeschaut, ob da nich irgendwo was verstopft is - aber fehlanzeige.
da der motor bei hohen drehzahlen beim runterdrehen (also gas weg) ziemlich komische geräusche von sich gibt (so ne art rasseln) hab ich mal nen befreundeten simson-schrauber drauf angesprochen: dieser meinte, dass u.u. die kolbenringe hinüber sind bzw. nich mehr richtig abdichten. kann dies auch dafür verantworlich sein, dass die kompression soweit runtergeht, dass er nich mehr zündet und die hälfte des bezins durch den auspuff jagt? (da der verbrauch irgendwie immer mehr ansteigt: hatte letztens knapp 4 l/100km).
ich hoffe nunmal auf ein paar brauchbare tipps, da mir im moment irgendwie das geld für ne werkstatt fehlt.
besten dank
ps: nein es ist nicht die drossel - die gibts nämlich nich 😉
17 Antworten
das er ganz ohne filter auch stottert hat nix zu sagen.
wenn der luffi wirklich im eimer is dann musst du den auf jeden fall wechseln.
ja....sonst....schwierig....vll hat die cdi n schaden aber eigentlich geht die entweder ganz oder gar nicht.