zündaussetzer en masse

einen wunderschönen abend an die gemeinde 😉
seit ich heute zu ner runde snooker in die stadt gefahren bin hat mein möp heftigeste zündaussetzer - mal stottert's nur vor sich hin, mal läuft's (kurzzeitig) normal. so kam es, dass ich trotz vollgas die 50er marke aufm tacho fast nie erreicht hab (was normalerweise nich so das problem is). da es von heut auf morgen kam gehe ich mal von nem defekt irgendwo aus, wofür ich gerne von euch jetzt ein paar tipps zum suchen hören würde. soweit ich das beobachten konnte passiert das meistens nur beim fahren. im stand setzt es nur hin und wieder aus.
vielleicht sollte ich noch sagen, dass das gerät technisch völlig original ist. und falls es von bedeutung ist: die zündkerze ist seit ca. 3500km drin und sieht hübsch rehbraun aus (vielleicht auch eher rostbraun aber meiner meinung nach ok). hab mir heut auch schon mal benzinfilter und vergaser angeschaut, ob da nich irgendwo was verstopft is - aber fehlanzeige.
da der motor bei hohen drehzahlen beim runterdrehen (also gas weg) ziemlich komische geräusche von sich gibt (so ne art rasseln) hab ich mal nen befreundeten simson-schrauber drauf angesprochen: dieser meinte, dass u.u. die kolbenringe hinüber sind bzw. nich mehr richtig abdichten. kann dies auch dafür verantworlich sein, dass die kompression soweit runtergeht, dass er nich mehr zündet und die hälfte des bezins durch den auspuff jagt? (da der verbrauch irgendwie immer mehr ansteigt: hatte letztens knapp 4 l/100km).
ich hoffe nunmal auf ein paar brauchbare tipps, da mir im moment irgendwie das geld für ne werkstatt fehlt.

besten dank

ps: nein es ist nicht die drossel - die gibts nämlich nich 😉

17 Antworten

Das kann schon mit den Kolbenringen zusammenhängen.
Und ich würde mal nachsehen ob die Zündung und der Vergaser richtig eingestellt sind.

danke für den hinweis; allerdings wüsste ich im moment nicht, wie ich den vergaser einstellen sollte - aber das kann sich ja sicher nicht von heut auf morgen verstellen. an der zündung lässt sich leider überhaupt nix einstellen (cdi).
bevor ich aber nun den kompletten motor zerlege hätte ich gern noch ein paar andere meinungen gehört 😉

wird die kerze sein, probier mal ne andere aus, hazt nichts mit der laufleistung der kerze zu tun, wie lange sie hält...

mit den kolbnringen wird wahrscheinlich nichts zu tun haben, dann würde se einfach nur schlechter anspringen und nicht mehr so hochdrehn

oh... hatte ich eben vergessen zu erwähnen: hab heut ne neue kerze gekauft - leider ohne änderung des verhaltens 🙁

Ähnliche Themen

Der Vergaser verstellt sich nicht so schnell aber er kann sehr schnell verdrecken bzw. die Düsen.
Und das könnte auch das Problem sein.
Vergaser saubermachen dauert ja nicht so lange (zwischen 15 und 45min. je nach können und Anzahl bzw. verschmutzung der Düsen).

können = 0, weil noch nie gemacht
düsen: wo sind die überhaupt? sind das die feinen kanäle im vergasergehäuse? (das wär das einzige, wovon es "mehrere" gibt)

nochwas @schulle: anspringen tuts auch nimmer so prächtig - mit anlasser kann ichs fast knicken und mit kickstarter kommt der motor nur sehr träge auf touren... und stottert fröhlich vor sich hin.

Doch das könnte sehr gut der Vergaser sein.

Du musst ihn oben erstmal abschrauben an dem Zug damit der weg ist und dann unten in der Mitte die Vier Schrauben an den Ecken Lösen.
Dann aufpassen das die Dichtung nicht fetzt Dann ist da in der Kammer der Schwimmer und an der oberen hälfte des Vergasers sind noch die Düsen.
Diese nimmst du heraus und versuchst mal ordentlich durchzupusten wenn es nicht geht nimmst eine Nadel und stocherst so lange drinnen herum bist du durch bist.
Wenn dir das pusten zu ecklig oder dreckig ist kannst du die Düse auch gegen das licht halten und sehen ob du durchsehen kannst. Das Pusten geht aber schneller.

Aber ich würde mir von nem Kumpel helfen lassen der des schonmal gemacht hat, denn das zusammenbauen ist fummelarbeit wegen dem Schocke und der Feder.
Ich hab mir am Anfang auch helfen lassen.

och... das is nich so das problem - hab ihn ja schonmal zerlegt für die "sichtprüfung" (auch wenn das ne schöne schweinerei is erstmal den ganzen sprit da wieder rauszukriegen). der choke is elektronisch, sprich da geht nur so ein kolben hoch und runter... und der gaszug is mit nem bissl gefummel auch wieder drinne.
also nehm ich den nochmal komplett raus.

und wenn das bis morgen nix wird muss das ding halt doch in die werkstatt

Würde es nicht in die Werkstadt geben ist viel zu teuer.
Versuchs erstmal mit dem Vergaser.

mein ich auch - aber die karre muss anfang nächstes jahr wieder laufen 🙂
also hab den vergaser jetz nochmal rausgefriemelt und zerlegt. aber das ding is (abgesehen von den schrauben) ausm ganzen gegossen/gefräst - also is da nix zum rausnehmen.
hab hier mal vier bilder gemacht, damit mal jemand nen tipp geben kann wo ich pusten muss 😁
v1.jpg v2.jpg v3.jpg v4.jpg

bei dem letzten bild ist gut zu erkennen, was mir beim ausbau aufgefallen ist: dieser stopfen auf dem rohr kurz vorm ausgang des vergasers ist völlig porös und aufgerissen, sodass er u.u. falschluft zieht. wäre das ne erklärung für das verhalten?

Das würde ich mal neu machen.
Aber auf dem 3. Bild ist die Hd (glaub ich jedenfalls das das die Hd ist) ganz Duetlich zu sehen.
Das ist das Teil mit dem Loch in der Mitte und dem schlitz.
Die Drehste raus und durchpusten.

gesagt, getan - war aber überall gut durchgang. problem besteht aber dennoch 🙁 🙁 - springt sehr schlecht an und stottert...

Also du hast jetzt den Vergaser gereinigt und gut eingestellt und die Zündung ebenfalls.
Und eine neue Kerze hast du auch drinnen.
Da bleibt noch Luftfilter (ist der Sauber und zieht keine Luft und ist der Originale)?
Und der Zylinder bleibt auch noch übrig und der Auspuff.
Ansonsten wüsste ich jetzt garnichts wobei ich mir aber auch nur sehr schwer vorstellen kann das das mit einer dwer drei von mir aufgelisteten Sachen zusammenhängen kann.

*threadaufwärm*

kleines update: hatte mein moped während dessen in die werkstatt gegeben. einen tag später kam die nachfrage "mal kolbenklemmer gehabt?", welche ich mit ja beantwortete - war auch so, is nur schon ne weile her. nunja, die ham dann nich weiter geguckt, weil sie meinten, dass wohl zylinder und kolben im eimer wären. aufgrund von geldmangel und unfeundlichkeit der wekrstatt hab ich das möp dann erstmal wieder mit nach hause genommen und besagte teile + neue kolbenringe bestellt.
heute nun hat sich endlich zeit gefunden alles einzubauen - ging schneller und einfacher als erwartet und hab denk ich mal auch alles richtig gemacht. voller freude will ich nach getaner arbeit ne proberunde drehen also ich doch plötzlich wieder meine aussetzer höre *argh* - zwar klappert der motor nun nich mehr so (der alte kolben hatte ein paar unschöne kratzspuren an der seite), aber mein hauptproblem besteht nun immer noch. ich hoffe mal ich hab nun nicht umsonst knapp 130€ für nen halben neuen motor ausgegeben...

nochmal kurze zusammenfassung aller arbeiten:
- vergaser gereinigt (einmal von mir und einmal von werkstatt - sollte nun sauber sein 😁)
- zündkerze gewechselt
- zylinder + kolben + kolbenringe neu

luffi ist dafür wohl nicht vernatwortlich, da er auch ganz ohne filter stottert.

ich hoffe jetzt einfach mal, dass mir irgendwer noch nen verwertbaren tipp geben könnte; so viel mehr ist ja an dem motor nun eigentlich nich mehr dran, was noch defekt sein könnte...

vielen dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen