zu wenig leistung!?!
Moin Leute,
ich habe vor kurzem einen clk 230 k baujahr 99 gekauft, laut papiere hat er eine leistungssteigerung der firma carlsson auf 225 ps leider fühlt es sich an wie geschätzte 150 ps 😁
Er läuft total ruhig und sauber von unten kommt er recht gut bloß wenn man ihn drehen lässt so ab 4000 umdrehungen kommt da nicht wirklich was...ab 120 zieht er nur langsam und bei 220 ist auch schluss....🙁
was genau die von carlsson gemacht haben weiß ich leider nicht ich kann nur vom motor sehen das dieses rohr was nacht unten zum luftmassenmesser geht aus poliertem edelstahl ist und and dem rohr ein anschluss für den stecker vom luftmassenmesser ist....wenn ich diesen umstecke läuft er wie sonst auch von der leistung her nur geht er irgendwann im stand aus....außerdem ist der deckel oben ansatt rot blau lackiert !!
für euren rat wäre ich sehr dankbar!
34 Antworten
Ja Nr. 9 ist das besagte Teil ....
Durchnummerieren hab ich grade wirklich keine Lust zu 😎
Aber du musst die Schelle die Nr. 10 an Nr. 9 befestigt lösen und Nrn 10 dann abziehen ....
Wagen starten
und am Gaszug den Motor aus Touren bringen ...
wenn Bewegungen an der Klappe zu sehen sind ist alles i.O.
alles klar danke.
sollte die klappe ganz zu gehen?
Nein ...
also nur zucken ode leicht bewegen?
Ähnliche Themen
So is es ...
da der Wagen im Stand "nur" 4000 Umdrehungen macht wird nicht voll eingeregelt ....
Es ist auf jeden Fall sichtbar ....
Bei starken Gasstößen am Besten zu seh'n
ok
danke erstmal
werde mal morgen nachgucken.
nabend!
der stecker an dem bypassventil war nicht richtig drauf , drauf gesteckt und der kompressor bläst ohne ende allerding war er laut am rasseln. Kurz gefahren leistung ohne ende und dann war der kompressor wieder aus. denke das er einen lagerschaden oder sowas hat.
Weiß jemand ob man ihn irgendwo hinschicken kann zur reperatur oder wo man gebrauchte kriegen kann? wird neu wahrscheinlich ziemlich teuer sein 😰
hab in der Bucht hab kurz nach Kompressoren gesucht und auf die Schnelle 2 gefunden
würde dir aber zu einem mit neuen Lagern raten, sonst hast du in naher Zukunft das selbe Problem ...
Durch die größere Riemenscheibe die Carlsson bei dir verbaut hat dreht der Kompi natürlich auch wesentlich schneller und die Lager haben einen höheren Verschleiß ...
es sind mehrere Lager im Eaton-Kompressor verbaut, schwer zu sagen welches da den Geist aufgegeben hat ... vermute aber dass das innere Stützlager (Nachi-Lager) defekt ist ...
Du kannst natürlich auch erst mal schauen ob der Kopressor überhaupt noch Öl hat oder schon trocken läuft ...
wenn du Glück hast sind die Rotoren die die Luft verdichten noch nicht ineinander "gerasselt", diese sind mit einer Art Kuststoffbeschichtung versehen, vermutlich eine Epoxy- Pulverbeschichtung ... weil sonst is Schicht im Schacht
Edit: könnte aber auch "nur" die Magnetkupplung defekt (verschlissen) sein!!!! aber ich tippe trotzdem auf den Eaton selber!!!
Gn8
MEIN TIP:
Runderneuerter Kompressor
Oder selber instandsetzen!!!!
Link zu ner sehr guten Reparaturanleitung per PN-Anfrage
Zitat:
Original geschrieben von Ch053n0n3
MEIN TIP:Runderneuerter Kompressor
Oder selber instandsetzen!!!!
Link zu ner sehr guten Reparaturanleitung per PN-Anfrage
Kommt jetzt auch drauf an ob der den getunten kompressor behalten will 😉
Zitat:
Kommt jetzt auch drauf an ob der den getunten kompressor behalten will 😉
das wäre das kleinste Problem...
Carlsson hat "nur" eine größere Riemenscheibe auf den Kompressor gezaubert und Ne andere Umlenkrolle verwendet (die aber erst mal mit dem Kompressor selbst nix zu tun hat ....
Achso Ok, danke fürs Aufklären =)
Zitat:
Original geschrieben von Ch053n0n3
das wäre das kleinste Problem...Zitat:
Kommt jetzt auch drauf an ob der den getunten kompressor behalten will 😉
Carlsson hat "nur" eine größere Riemenscheibe auf den Kompressor gezaubert und Ne andere Umlenkrolle verwendet (die aber erst mal mit dem Kompressor selbst nix zu tun hat ....
Nicht auf den Kompressor. Der Schwingungsdämpfer auf der KW wurde vergrößert. Beim Kompressortausch bleibt die Leistungssteigerung erhalten.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Ch053n0n3
das wäre das kleinste Problem...Zitat:
Kommt jetzt auch drauf an ob der den getunten kompressor behalten will 😉
Carlsson hat "nur" eine größere Riemenscheibe auf den Kompressor gezaubert und Ne andere Umlenkrolle verwendet (die aber erst mal mit dem Kompressor selbst nix zu tun hat ....
Eine größere Riemenscheibe auf dem Kompressor wäre wohl sehr unklug, der Motor würde Leistung verlieren 😉
Einige Tuner verwenden auf dem Kompressor eine kleinere Riemenscheibe, oder eben die (weit verbreitete) größere Riemenscheibe auf der Kurbelwelle, wie Powermikey schon erklärt hat.
Die kleinen Riemenscheiben auf dem Kompressor sind selten und werden soweit ich weiß auch nur im EVO-Motor verbaut.
Gruß Dennis
Zitat:
Original geschrieben von Dennie-Brilliams
Die kleinen Riemenscheiben auf dem Kompressor sind selten und werden soweit ich weiß auch nur im EVO-Motor verbaut.
Nö, bei Vor-Evo auch schon. Siehe Brabus K1. Carlsson vergrößert aber grundsätzlich den Schwingungsdämpfer. Sogar beim M271, keine Ahnung wie die das Ding da unterbringen...
Grüße