Zu viele Gasfahrer?
Nachdem ich heute entnervt ohne zu Tanken von der ersten Tankstelle weiter zur nächsten gefahren bin und an der auch wieder 4 oder 5 Autos vor mir tanken wollten, kam ich in's Grübeln, ob nicht doch inzwischen zuviele Leute mit Gas unterwegs sind. Die steigenden LPG-Preise der letzten Wochen haben vielleicht auch was mit der Jahreszeit zu tun, aber ich denke, auch die hohe Nachfrage durch die extrem angestiegene Anzahl der Gasfahrzeuge drückt die Preise nach oben.
Vor allem befürchte ich, dass unsere Regierung irgendwann auf dumme Gedanken kommt, wenn plötzlich 1 oder 2 Millionen Gasfahrzeuge in Deutschland rumfahren. Gerade bei der aktuellen Preissituation bei Benzin und Diesel werden sich viele, die bislang noch gezweifelt haben, zur Umrüstung entschließen.
Ich für meinen Teil habe mich jetzt entschieden, NIEMANDEM mehr zur Umrüstung auf Gas zu raten - was ich bisher häufiger mal gemacht habe. Außerdem werde ich Leute, die sich mit dem Wunsch nach einer Umrüstung befassen, viel deutlicher als bisher auf die vorhandenen Restrisiken (abgebrannte Ventile, stümperhafter Einbau durch zahlreiche Umrüster etc.) hinweisen.
Belehrt mich jemand eines Besseren?
fragt sich
meepmeep
24 Antworten
Bisher mußte ich nur einmal kurz in Berlin anner tanke warten, da war ein Chevi vor mir, haben uns nett die 5 Minuten unterhalten.
Hier in Greifswald haben wir 4 Tanken, eine kommt noch dazu, also auf 62000 Einwohner (wovon fast 12000 Studenten sind) 5 LPG-Tankstellen.
Da mußte ich noch nicht warten.
Bei uns in HX habe ich vielleicht manchmal ein Auto vor mir, in Dortmund war das jedoch oft schlimmer. Da waren es manchmal echt 4 oder mehr und das dauerte da mit dem bezahlen, das war echt schlecht. Gut ist natürlich, dass man schnell ins Gespräch kommt und die Zeit dann verfliegt, aber in der Tat denke ich, dass wir bald alle mehr Wartezeit einreichen müssen. Eine Zapfsäule Gas gegen oft 6 Spritsäulen je tanke ist schon ein derber Unterschied. Als bei uns ein Umrüster anfing, Gasanlagen bzw. Gasfahrzeuge anzubieten, war ich der erste im Ort, der ein solches Auto hatte und der Vorführwagen der Firma und meiner waren die Einzigen, die hier Gas tankten, bis auf den ein oder anderen Asuwärtigen. Heute sind es schon wirklich viele. Ich tanke nie kurz vor der Arbeit sondern wenn ich Zeit hab, ggf. zu warten.. man weiß ja nie.
Edit: Diesel, 1.35 neun! Da fliegt einem ja alles weg! Gut, dass ich das nicht gemacht hab; wollte mir Anfang des Jahres den BMW 335d kaufen... das hätte ich sicher bereut.
Zitat:
Original geschrieben von meepmeep
Nachdem ich heute entnervt ohne zu Tanken von der ersten Tankstelle weiter zur nächsten gefahren bin und an der auch wieder 4 oder 5 Autos vor mir tanken wollten, kam ich in's Grübeln, ob nicht doch inzwischen zuviele Leute mit Gas unterwegs sind. Die steigenden LPG-Preise der letzten Wochen haben vielleicht auch was mit der Jahreszeit zu tun, aber ich denke, auch die hohe Nachfrage durch die extrem angestiegene Anzahl der Gasfahrzeuge drückt die Preise nach oben.
Hallo
Wo warst Du da unterwegs? Dem Kennzeichen nach in Leipzig. Da fahre ich immer zu Gas Service Dieter Schulz in die Stöhrerstraße 24 ... klar, da steht meißt eine Schlange, aber wo bekommst Du Autogas noch für 60 cent(Stammkunden 58 cent) .. da warte ich gern mal paar Minuten (Außer der S8 steht mit in der Schlange mit dem 160 Liter Tank)
Zitat:
Ich für meinen Teil habe mich jetzt entschieden, NIEMANDEM mehr zur Umrüstung auf Gas zu raten - was ich bisher häufiger mal gemacht habe. Außerdem werde ich Leute, die sich mit dem Wunsch nach einer Umrüstung befassen, viel deutlicher als bisher auf die vorhandenen Restrisiken (abgebrannte Ventile, stümperhafter Einbau durch zahlreiche Umrüster etc.) hinweisen.
Belehrt mich jemand eines Besseren?
fragt sich
meepmeep
Wenn man die Anlage bei einer vernünftigen Firma einbauen läßt und die Anlage ordentlich eingeregelt wird, dann gibts auch keine Probleme. Meiner läuft jetzt 100.000 km auf Gas, ohne das da irgendetwas dran war!
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von meepmeep
Nachdem ich heute entnervt ohne zu Tanken von der ersten Tankstelle weiter zur nächsten gefahren bin und an der auch wieder 4 oder 5 Autos vor mir tanken wollten, kam ich in's Grübeln, ob nicht doch inzwischen zuviele Leute mit Gas unterwegs sind.
fragt sich
meepmeep
Junge, du stehst nicht im Stau vor der Tanke, du BIST der Stau 🙂 Wenn du etwas gegen diese Staus unternehmen willst, verkauf dein Auto und leg dir nen Diesel zu.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn man die Anlage bei einer vernünftigen Firma einbauen läßt und die Anlage ordentlich eingeregelt wird, dann gibts auch keine Probleme. Meiner läuft jetzt 100.000 km auf Gas, ohne das da irgendetwas dran war!
Klar, das weiß ich doch. Meine beiden Gastanker laufen ja auch einwandfrei.
Der Hintergedanke dabei war natürlich, Umrüstkandidaten wieder von einer Umrüstung abzubringen.
Hallo
Die Wartezeit an den Zapfsäule liegt auch an den schwachen Umrüstern
die eine schnellen Euro machen wollen.
Beim letzten Tanken hatte ich einen vor mir.
Der beim Tanken seine Dr Arbeit machte 45 Liter in 23 Minuten
Gasanlage war 3 Monate alt. Er konnte wirklich nicht schneller Tanken.
Ich Tanke 75 Liter in 4 Minuten
Gruß Manfred
von was wird die Tankgeschwindigkeit eigentlich beeinflusst? Vom Tank selber oder nur vom Anschlussdurchmesser? Ich habe glaube ich einen 12mm Anschluss und schaffe so alle 2sek 1Liter. Also bei 70L stehe ich knapp 2min 30sek dort. Was gibts denn da eigentlich alles für Durchmessser?
Zitat:
Original geschrieben von hommer1964
von was wird die Tankgeschwindigkeit eigentlich beeinflusst? Vom Tank selber oder nur vom Anschlussdurchmesser? Ich habe glaube ich einen 12mm Anschluss und schaffe so alle 2sek 1Liter. Also bei 70L stehe ich knapp 2min 30sek dort. Was gibts denn da eigentlich alles für Durchmessser?
Die Tankgeschwindigkeit wird vom Querschnitt der Leitungen, des Füllstutzens, des Adapters und dem Differenzdruck des Lagerbehälters und dem Fahrzeugtank beeinflusst. Wobei die optimale Einstellung des Differenzdruckes, den die Förderpumpe leisten sollte bei etwa 6 bar liegt.
Es gibt Tankanlagen, die einen fixen Förderdruck haben und keinerlei Einstellmöglichkeit für den Differenzdruck bieten. Hat man dann nur einen Druckunterschied von nur z.B. 2bar, läuft das Gas nur langsam, während es bei 6 bar sehr schnell geht.
Trifft nun ein sehr kleiner Querschnitt (egal ob Adapter, Leitung, Füllstutzen) auf einen geringen Förderdruck, so dauert die Betankung Ewigkeiten.
Meine Tankanlage ist auf 6-7bar Differenzdruck eingestellt. Damit fördert sie 43l in der Minute. Eine Kundin mit einem 160l-Zylindertank, aber einem 8mm Füllstutzen, der nur durch den Adapter auf 3,5mm Querschnitt verkleinert wurde hatte nur noch eine Förderleistung von 9-10l in der Minute. Sie hat nun den Füllstutzen (auf HK-Flach) tauschen lassen und verwendet wie ich einen Adapter, der 14mm Querschnitt hat. Nun laufen ebenfalls 43l pro Minute. Hier setzt nun die Fülleitung mit 10mm die obere Grenze.
Die Tankgeschwindigkeit ist also immer von mehreren Faktoren abhängig!
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von meepmeep
Zitat:
Wenn man die Anlage bei einer vernünftigen Firma einbauen läßt und die Anlage ordentlich eingeregelt wird, dann gibts auch keine Probleme. Meiner läuft jetzt 100.000 km auf Gas, ohne das da irgendetwas dran war!
Klar, das weiß ich doch. Meine beiden Gastanker laufen ja auch einwandfrei.
Der Hintergedanke dabei war natürlich, Umrüstkandidaten wieder von einer Umrüstung abzubringen.
Hallo Meepmeep
Kann Deinem Beitrag hier nicht mehr folgen, ist wohl alles nicht so ganz ernst gemeint?
Gruß Ronny