1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Zu viel rumfahren

Zu viel rumfahren

Hallo ich hätte eine frage bzw. eine klarstellung und zwar geht es ums auto fahren ich bin jemand der das auto fahren liebt also ich fahre täglich viele km da ich es einfach liebe chillig durch die gegen zu fahren ob als zeitvertreib oder gegen langeweile es macht mir einfach Spaß nur... habe ich gehört dass das viele rumfahren nicht gut für das auto sein soll aber inwiefern? welche nachteile kann das mit sich bringen ich bin gerade auch auf der Suche nach einem neuen pkw aber viele raten mir von autos ab die schon viele km drauf jaben da manche leute meinen dass diese autos bei mir nicht lange halten werden wegen den vielen kilometern die ich mache

ca 50.000-60.000 kilometer jährlich

Beste Antwort im Thema

Hast Du nix anderes zu tun ???

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Ja, rum fahren schadet dem Auto.
Wenn du die 50.000km in Jahr zur Arbeit und Firmenfahrten machen würdest wäre es nicht so schlimm *Spass*

Hast Du nix anderes zu tun ???

Zitat:

@Schnapp2 schrieb am 1. Juni 2019 um 17:28:22 Uhr:


Hast Du nix anderes zu tun ???

hast du nix anderes zu tun als diesen komplett überflüssigen kommentar den keiner lesen will hier abzugeben?

Vorsicht! Nicht gleich so aggro!

Was ist dein Anliegen? Eine Kaufberatung? Technische Informationen?

Das SU!-Unterforum ist für Belange rund ums Forum. Die Fragen zu Fahrzeugen oder Dingen rund ums Auto gehören da eigentlich nicht hin.

MfG

Dass Herumfahren nicht gut für das Auto ist, ist ein Märchen dass man dir erzählt hat.
Es gibt zahllose Beispiele die diese Behauptung widerlegen.

Zielloses Herumfahren „Cruisen“ hingegen ist eine Ordnungswidrigkeit.

https://de.wikipedia.org/wiki/Unn%C3%BCtzes_Hin-_und_Herfahren

Das hat ein Bekannter von mir am eigenen Leib erfahren.

Dieses Thema gehört aber nicht ins „Sagt’s uns“.
Ich frage einen Mod ob er es verschieben kann.

Und umweltfreundlich ist es gerade auch nicht, auch wenn es gegen Langeweile helfen sollte.

Zitat:

@Capone96 schrieb am 1. Juni 2019 um 16:40:10 Uhr:


... habe ich gehört dass das viele rumfahren nicht gut für das auto sein soll aber inwiefern? welche nachteile kann das mit sich bringen ...

Viel rum fahren lässt die typischen Verschleißteile an Deinem Auto verschleißen, je mehr Du rum fährst desto mehr verschleißen sie. Die Verschleißteile müssen irgendwann gewechselt werden damit das Auto verkehrssicher bleibt. Das wäre der technische Teil Deiner Frage.
Es gibt noch einen juristischen Teil von viel (sinnlos) mit dem Auto rum fahren, das ist verboten.

Bei höheren Kilometerleistungen können auch teurere Teile kaputt gehen. Ein Dieselpartikelfilter ist sowas, alle zwei jahre ein neuer Zahnriemen ist auch nicht günstig, jedes Jahr ein Satz Reifen, irgtendwann ist der Turbo fällig. Das Summiert sich. Überschreitet ein Auto die 250.000 bis 300.000 geht der Wiederverkaufswert langsam gegen Null egal wie jung und hochwertig das Auto ist, weil die Leute teure Verschleißreparaturen fürchten.

Indemalterbinichauchvielrumgefahrenweileseinfachnurgeilwarobdasjetztdemauto schadetoderichvieleverschleissteileerneuernmusstewarmirsoegalhauptsachefunim alterlegtsichdasdannetwasweiterhinvielfunmitdeinemauto

Früher sind wir auch viel in der Gegend rumgefahren, hier zum McD, da zum Kino, dort zum Weggehen, wieder woanders nur zum Abhängen. War eine geile Zeit, die ich so nicht missen möchte. Mit den Fahrten in die Arbeit kamen da durchaus 50 tkm pro Jahr und mehr zusammen. Unseren Autos hat das nix ausgemacht. Das waren aber auch keine hochgezüchteten Elektronikkisten. Alle 3-4 Monate gab es Ölwechsel, fertig.

Man muß halt das Geld dafür haben. Einkommen hatten wir aus der Ausbildung und/oder Nebenjob, gewohnt haben wir kostenlos daheim. Die Autos waren nicht finanziert. Da ging das schon. Und Smartphones gab es auch noch nicht. Man traf sich persönlich zum Ratschen, auch wenn man dazu erstmal ein paar Kilometer fahren mußte.

Ökologisch sinnvoll war das damals schon nicht und ist es heute nicht. Aber wenn es Dich glücklich macht, warum nicht.

Zitat:

@Capone96 schrieb am 1. Juni 2019 um 16:40:10 Uhr:


ca 50.000-60.000 kilometer jährlich

Also etwa 1000 Stunden jährlich oder praktisch täglich 3 Stunden 😰

So ganz kann ichs nicht glauben.

Aber natürlich hast du dabei schon rein rechnerisch etwa 3 bis 4 mal mehr Verschleiss als der Durchschnitt.

Und „sinnlose“ Fahrten sind eigtl auch nicht erlaubt, wobei ich diesbezgl eine Frage des objektiven Nachweises sehe...

Schade dass es immer, und immer wieder, Leute gibt die ein Thema zerreißen.
Jemand stellt ne Frage, und dann tanzt einer an dem einfach langweilig ist, und er schreibt Bullshit.
Beantwortet dem TE doch einfach die Frage sinnvoll.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 1. Juni 2019 um 18:55:55 Uhr:


Schade dass es immer, und immer wieder, Leute gibt die ein Thema zerreißen.
Jemand stellt ne Frage, und dann tanzt einer an dem einfach langweilig ist, und er schreibt Bullshit.

... wobei du aber zugeben musst, dass schon die Ausgangsfrage das entsprechende Potential hierzu mitbringt 😁 - oder:

Wer fährt denn nur so, zum Spass bis zu 60.000 km im Jahr und wundert sich dann über entstehende Kosten, Verschleiss und sonstige Auswirkungen?

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 1. Juni 2019 um 18:00:48 Uhr:


Dass Herumfahren nicht gut für das Auto ist, ist ein Märchen dass man dir erzählt hat.
Es gibt zahllose Beispiele die diese Behauptung widerlegen.

Da wäre ich mal auf die Beispiele gespannt.

Natürlich gibt es auch Standschäden oder Schäden bei extremer Kurzstrecke, aber wenn ich das Auto normal bewege, macht es schon einen Unterschied ob ich das Fahrzeug 10.000, 25.000 oder 50.000Km per Anno bewege.

Wir sind früher auch etliche Km gefahren, Nachts mal eben nach Hannover, Flensburg oder stundenlang durch Hamburg gefahren. Aber das gibt sich wieder und am Ende entscheidet eh der Geldbeutel wie viele Km man abreißt.

Zitat:

@Weilheimer schrieb am 1. Juni 2019 um 18:52:10 Uhr:


Früher …. Unseren Autos hat das nix ausgemacht. Das waren aber auch keine hochgezüchteten Elektronikkisten. Alle 3-4 Monate gab es Ölwechsel, fertig.

Man muß halt das Geld dafür haben. Einkommen hatten wir aus der Ausbildung und/oder Nebenjob, gewohnt haben wir kostenlos daheim. Die Autos waren nicht finanziert. Da ging das schon. Und Smartphones gab es auch noch nicht. Man traf sich persönlich zum Ratschen, auch wenn man dazu erstmal ein paar Kilometer fahren mußte.

Ökologisch sinnvoll war das damals schon nicht und ist es heute nicht. Aber wenn es Dich glücklich macht, warum nicht.

Jaja früher war alles besser 🙄🙄

Ähnliche Themen