Zu untertourig Fahren = Mehrverbrauch?

Hallo liebe Motor-Talker,

Geht es nach Tipps zum Spritsparen (habe da z.B. eine Sendung von Motorvision im Hinterkopf) soll man ja früh schalten und mit möglichst geringer Drehzahl fahren. Es wird z.B. empfohlen unter 2000 u/min zu schalten und
Geschwindigkeiten von 50-60 km/h im 6. gang zu fahren.

So weit so gut.

Als ich das Fahren von ca 55 km/h im 5 und 6. gang ausprobierte (fahre da
normalerweise im 4.), konnte ich im Momentanverbrauch einen starken Anstieg
des Spritverbrauchs feststellen (8,5l im 5. zu ca. 4l im 4.). Weiterhin wird der
Motor dann extrem "knurrig".

Wird dann in solchen Sendungen totaler Unfug erzählt oder war ich einfach
unter falschen Bedingungen unterwegs?
(peugeot 5008 2.0 hdi, ca. 55km/h, grade Strecke, kein Verkehr)

Beste Antwort im Thema

hier sollte man nicht jeden kram glauben der so " pauschal " in die welt geschmissen wird .

1. sind geschwindigkeiten und gänge immer übersetzungsabhängig .....
da kommt schnell mal ne große drehzahldifferenz zwischen nem kleinwagen der 160 schafft ( drehzahl bei 50 im letzten gang ) und nem monsterstarken diesel der über 250 geht .
2. " theoretisch " gilt bei benzinern ist der spezifisch sparsamste verbrauch zu erzielen im ungedrosselten bereich des höchsten drehmomentes ....idealerweise , was technisch nicht so einfach ist , fährst du im bereich des höchsten drehmomentes mit vollgas am sparsamsten ....spezifisch betrachtet .
3. die einfachsten tipps zum benzinsparen sind immer noch ....
langsamer fahren , vorausschauender " runder " fahren , auf langen strecken auch nicht wenn das heimweh naht sich in richtung höchstgeschwindigkeit machen sondern moderat das tempo halten , keinen unnötigen ballast an gewicht mitschleppen und keine unnötigen anbauten ...wie dachboxen oder fahrradträger .
4. rollwiderstand , aerodynamik , ...das sind so ab ca 80 klamotten aufwärts die hauptspritvernichter .....
hast du dir nen ( beispielsweise ) 320 d , a4 , c klasse ..etc diesel gekauft weil du denkst das du damit " billiger " vom verbrauch fährst , und dir dafür dann aus dem zubehör/original dann gleich noch die 245er 19 zöller drunterpackst .....dann haste alles falsch gemacht

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Falsch! Das ist immer schlecht, untertourig zu fahren! 😉

Ach komm, Du weißt dass er niedrigtourig meint und damit Recht hat.😉

Reduzert den Verbrauch und sorgt für zusätzliche Rußbildung durch Sauerstoffmangel bei der Verbrennung..

Ein verstopfter DPF ist doch gar nicht mehr so teuer, wenn man die Spritersparnis gegen rechnet! 😁

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von teasy


Die generelle Empfehlung untertourig zu fahren ist also fast immer gut.
Falsch! Das ist immer schlecht, untertourig zu fahren! 😉

Beim modernen Benzinern wird die Drosselung mittels AGR verringert. ...

MfG

verringert ist aber nicht aufgehoben.

Gerade die Drosselung ist es, was den Unterschied im Verbrauch zwischen Benziner und Diesel ausmacht. Gut die AGR hilft ein bisschen den Unterschied aufzuheben, dient in erster Linie jedoch dazu , die Schadstoffe im Abgas zu verringern. Direkteinspritzer mit Schichtladung verringern auch die Drosselung. Optimal (nach der Thermodynamik) ist maximale Füllung (Vollgas) bei niedrigster möglicher Drehzahl. Das geht natürlich nicht bei unbegrenzt niedrigen Drehzahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Ein verstopfter DPF ist doch gar nicht mehr so teuer, wenn man die Spritersparnis gegen rechnet! 😁

MfG

Was macht ein DieselPartikelFilter im Benziner?

Da der Diesel normal keine Drosselklappe benötigt, hat er auch die oben genannten Drosselverluste nicht. Neuerdings gibt es auch im Diesel Drosselklappen, die hauptsächlich zur Senkung der Stickoxide im Abgas dienen.

Grüße teasy

Ähnliche Themen

Thread ist zwar alt, aber trotzdem.. Ich fahre einen Fabia mit 64 PS 3 Zylinder Benziner 1,2 HTP. den kann man gut und super sparsam auch noch bei 700 Touren im 5. fahren, wenn gemütlich beschleunigen ausreicht und möglich ist, bzw. es zum Fahrbahnprofil passt.

Neulich hatte ich einen modernen BMW Diesel, der ließ sich kaum unter 900 Touren fahren, brachte den Wagen mit brachialem Drehmoment ruckzuck auf ~900, war wohl auch die Leerlaufdrehzahl. Nichts für meinen gewohnt niedertourigen Fahrstil.

MfG. Frank

700 macht kein Diesel mit. Fahr mal einen Pumpe-Düse TDI. Der geht unter 1000 schlagartig einfach aus und blockiert die Räder. Das macht Spaß. 😁

700 Umdrehungen macht jeder Diesel mit..
Die Turbos haben lediglich ein größeres Leistungsloch..
Mein Diesel läuft mit ~600 im Leerlauf..

mal abgesehen davon das die Taktik die Drehzahl in der Keller zu prügeln bestimmt nicht den Verbrauch optimiert -.- ..... zu mal ich das immer richtig geil finde wenn jemand mit 64 PS bei 700 Umdrehungen im 5.Gang aus dem Ort beschleunigt....
Nichts spezielles jetzt gegen euch, aber davon gibt es immer wieder welche und die glauben auch noch Sprit zu sparen dabei....

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


700 Umdrehungen macht jeder Diesel mit..
Die Turbos haben lediglich ein größeres Leistungsloch..
Mein Diesel läuft mit ~600 im Leerlauf..

Ne, eben nicht jeder. 😁

Dann sind es vielleicht ein paar, die das mitmachen.

Um Diskussion vorzubeugen, ich spreche nur von PKW's mit Turbodiesel.

Dass es totaler Quatsch ist, einen PKW Motor auf 700 oder weniger im 5. Gang runterzuwürgen, sollte eigentlich klar sein. 😁

Im 4. Gang läuft er bei mit ~600 Umdrehungen mit Fuß vom Gas mit 32km/h durch 30er Zonen..
Warum sollte ich den 2. oder 3. Gang nehmen und den Motor mit mehrfachem dessen drehen lassen?

Was passiert, wenn du dann beschleunigen willst?

Darf ich Fragen welches Auto und welcher Motor das ist? Dein Transit?

In einer 30er Zone beschleunigen ist nicht, ab gemessenen 34km/h kann es schöne Fotos für 10Euro geben, wenn es raus geht, zurück in den 3. Gang Gas, bei ~ 40 in den 4. weiter in den 5. bei 50 und gut..
Ja, das ist der Transit, mit einem 2,5 L 72PS Saugdiesel..
Mit dem Renault Laguna meines Stiefvaters mit dem 113PS, 2.2dT geht das auch, ohne das er Zicken macht..

Blöd ist das moderne Motoren knapp unter der Leerlaufdrehzahl schlicht vom Steuergerät abgeschaltet werden, fahren unter Leerlaufdrehzahl ist damit schlicht unmöglich und bei den meisten Motoren dürfte diese Drehzahl zwischen 800 und 900 Umdrehungen liegen.

Im Grunde ist es einfach die Mindestdrehzahl zum beschleunigen rauszufinden. Dreht der Motor nur schwer und unter brummen und vibrieren hoch ist die Drehzahl zu niedrig. Dreht Er mühelos, gleichmässig und ohne Brummen hoch passt die Drehzahl, rollen bei niedrigen Drehzahlen ist wieder ein anderes Thema.

Wer hat einfach mal die Momentanverbrauchsanzeige beachten, da kann man relativ gut abschätzen ob der Hohe oder der niedrige Gang besser ist, oder ob man nicht leichter einen Tacken schneller fährt um im höheren Gang in einen verbrauchsgünstigen Bereich zu kommen.

😁 Was dabei bei den modernen HighTech-Motoren ganz interessant ist ist das der Momentanverbrauch bei Vollgas und niedrigsten Drehzahlen konstant bleibt bis der Motor sich aus dem Drehmomentkeller rausgekämpft hat und anfängt spürbar zu beschleunigen. Weiterhin ist dabei interessant das sich die Beschlunigung dabei nicht ändert wenn man von Vollgas auf Halbgas und wieder auf Vollgas geht. Das Steuergerät gibt nur frei was der Motor kann, dürfte sich positiv auf die Kurbelwellenlager auswirken.
Da steht der Verbrauch konstant auf rund 25L und geht dann zügig auf über 40L so bald der Motor anfängt endlich zügig hochzudrehen.

Jap... habe ich auch schon beobachtet, denn ich fahre einen 2.0 TSI von VW und der Verbrauch ist nur zwischen 2.000 und 3.000 U/min vom 4. bis zum 6. Gang zumutbar da drunter oder drüber ist er konstant auf 25 bis 40l. Total krank aber das drohmoment machts.... Aber die Beschleunigung ändert sich bei mir schon spürbar.... das das MOtorsteuergerät das nicht einordnen kann glaube ich nicht.....

Gib mal bei deutlich unter 2000 Umdrehungen Vollgas, dann sieht man wie das Steuergerät auf die Beschleunigung Einfluss nimmt. Übrigens kann es unterm Strich sparsamer sein wenn die Anzeige für eine Sekunde über 50L anzeigt als wenn man 10 Sekunden mit 10L beschleunigt. Beachten sollte man den Momentanverbrauch bestenfalls bei konstanter Fahrt aber besser nie beim Beschleunigen, hat ja seinen Grund weswegen viele Hersteller die Maximalangabe begrenzen. Die Zahlen könnten den Fahrer erschrecken. 🙂 Nun ja, über 50L auf der Anzeige sehen nicht schön aus, aber im Zusammenhang mit Vollgas im niedrigen Gang und Hochschalten erst wenn die Schaltempfehlung in einem schönen Rot erscheint macht diese Zahl wieder Relativ.

Deine Antwort
Ähnliche Themen