Zu Pfingsten unterwegs - der glatte Wahnsinn ?

Üblicherweise bleibe ich an schönen Wochenenden zu Hause, besonders an Ostern und Pfingsten. Zu groß ist die Gefahr in eine Lawine von Erholungssuchenden zu geraten, die sich schwitzend in ihren Blechkarossen am Vormittag Richtung Schwarzwald wälzen um abends bei der Heimkehr Bundesstraßen und Autobahnen zu verstopfen.
Dazwischen fransenwehende Chopper-Enthusiasten und ein paar geistesgestörte potentielle Organspender auf zwei Rädern, die die vorgegebene zulässige Höchstgeschwindigkeit gerne mit der Zahl der Achsen multiplizieren.
Wohnmobilfahrer meets Sportwagen auf der B 28 vom Kniebis nach Bad Peterstal, keine Chance zum Überholen, mit Ausnahme eines Schweizer BMW – Kradlers, der in der Haarnadelkurve außen überholt, und dem das tangential am Arsch vorbeigeht, wie sich der von ihm so in ärgste Bedrängnis gebrachte, einheimische K 1100 – Fahrer aus der Affäre zieht.
Was ein Heilbronner SSP-Fahrer auf der auf 70 km/h begrenzten Schwarzwaldhochstraße abzieht, spottet jeder Beschreibung. Dessen Hirn will zweifellos niemand implantiert haben, da kann nämlich nichts drin sein.
Aus all diesen lustigen Begebenheiten kann man ersehen: Der Sammler war an einem solchen Wochenende unterwegs.

Mehr

Beste Antwort im Thema

Üblicherweise bleibe ich an schönen Wochenenden zu Hause, besonders an Ostern und Pfingsten. Zu groß ist die Gefahr in eine Lawine von Erholungssuchenden zu geraten, die sich schwitzend in ihren Blechkarossen am Vormittag Richtung Schwarzwald wälzen um abends bei der Heimkehr Bundesstraßen und Autobahnen zu verstopfen.
Dazwischen fransenwehende Chopper-Enthusiasten und ein paar geistesgestörte potentielle Organspender auf zwei Rädern, die die vorgegebene zulässige Höchstgeschwindigkeit gerne mit der Zahl der Achsen multiplizieren.
Wohnmobilfahrer meets Sportwagen auf der B 28 vom Kniebis nach Bad Peterstal, keine Chance zum Überholen, mit Ausnahme eines Schweizer BMW – Kradlers, der in der Haarnadelkurve außen überholt, und dem das tangential am Arsch vorbeigeht, wie sich der von ihm so in ärgste Bedrängnis gebrachte, einheimische K 1100 – Fahrer aus der Affäre zieht.
Was ein Heilbronner SSP-Fahrer auf der auf 70 km/h begrenzten Schwarzwaldhochstraße abzieht, spottet jeder Beschreibung. Dessen Hirn will zweifellos niemand implantiert haben, da kann nämlich nichts drin sein.
Aus all diesen lustigen Begebenheiten kann man ersehen: Der Sammler war an einem solchen Wochenende unterwegs.

Mehr

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ich bin Montag exakt 500m auf der B500 gefahren :-)
Ja, ich kenne die leeren Nebestrassen

Und ich unterstütze das Rote Kreuz: hab vor 2 Monaten meine 50 Blutspende gemacht und warte nur noch auf die Einladung vom Bürgermeister. Für mich die einfachste Art den Verein zu unterstützen und Leben zu retten.

War doch klar nur ,,Bekloppte,, unterwegs , nur der Sammler macht immer
alles Richtig und ist der Beste der Welt.

Jeden morgen mir dem Satz im Kopf aufstehen ,,ICH bin der beste mache immer alles richtig kann alles immer besser und
alle anderen sind nur bekloppte ,,

Ich verneige mich eure Eminenz.😛

Hallo
Hier bei uns im Bergischen, ist es nicht anders, besonders die Niederrhein Knaller und Holländer fliegen ein und bretzen auf Teufel komm raus.
Leider knallts dann auch recht oft, wenn wir fahren dann gehts meist früh morgens los, und dann richtung Westerwald oder Eifel da verteilt sich der Verkehr, leider muß ich sagen sterben die Idioten nicht aus fährt sich einer kaputt, dann kommen zwei nach.
Ich bin wirklich kein Freund übertriebener Polizeikontrollen, aber wenn man sich die zum teil Hirnverbrandten Idioten ansieht muss ich leider sagen wird noch zu wenig kontrolliert.
Schade eigentlich, denn ich fahre Motorrad weil es spaß macht, und an die Bretzelfraktion die sollen sich auf den Rennstrecken(Ring) den Hals abfahren und nicht andere im Öffentlichen Verkehr gefährden.

Wir waren Pfingstsonntag in Tirol unterwegs (Namlos, Plansee, halbes Hahntennjoch).

Dort war einfach nur extrem viel los, war ich von der Gegend bisher anders gewohnt.

Ansonsten mein Fazit: Wenig Bekloppte, dafür viele mit zu wenig Fahrpraxis(unübersichtl. Kurven schneiden, in bzw. nach Rechtskehren nach ganz außen tragen lassen... ).

Ähnliche Themen

Habe mit meinen Kollegen am Pfingst-We ab Freitag die fränkische Schweiz, das Fichtelgebirge und Tschechien unsich gemacht! Sind insgesamt fast 2000 km gefahren und haben uns fast ausschliesslich auf Nebenstrecken aufgehalten. Von Rennsemmeln, Knieschleifern und ähnlichen Akrobaten keine Spur.....🙂 ! Aber, wie einige Vorredner schon festgestellt haben......wer sie sehen will, befahre die beliebten Hauptstrecken, dort wird ihnen geholfen.....😁

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


An dieser Stelle aber mal ein dickes Lob für das Rote Kreuz. Die machen freiwillig und unbezahlt (!) Dienst an solchen Tagen und an jedem schönen Wochenende!
Yep!

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Und müssen das Material (Tropf, Spritzen...) auch noch selbst bezahlen, bekommen das nicht von den Krankenkassen ersetzt.

Quark. Das DRK hat Einnahmen, aber nicht zu knapp, zum Beispiel aus dem Blutspendedienst. Laut Wikipedia erzielen alle DRK-Landesverbände zusammen einen Gesamtumsatz von ca. 4,5 Mrd. Euro. Und die Sachen, die sie sich nicht bezahlen lassen, die finanzieren sie quer mit den Leistungen, die sie sich zum Beispiel von den Krankenkassen bezahlen lassen. Übrigens hat das DRK in Deutschland rund 110.000 Angestellte, die auch alle ein Gehalt beziehen. Trotzdem gut, dass es sie gibt.

Sicher hat das Rote Kreuz Einnahmen. Bin selber schon seit Ewigkeiten Mitglied und zahle 60,-/Jahr. Trotzdem habe ich keinen Grund, das anzuzweifeln, was sie mir da bei dem Unfall erzählt haben. Vielleicht ist es ein kleiner Ortsverein, der nicht so viele Mittel hat, so dass sie vllt. einen Teil wirklich selbst finanzieren müssen. Die Fahrzeuge (3 von 4 waren vom Roten Kreuz) sind sicher auch alles andere als billig. 4,5 Mrd reichen ja gerade knapp für 110.000 Gehälter incl. Nebenkosten. Irgendwie geht es sicher auf, sonst würden auch die Beiträge erhöht werden. Trotzdem finde ich es einfach klasse, dass es sie gibt und was sie ehrenamtlich tun. Dem hattest du ja auch schon zugestimmt.

Es ist schon komisch wie man von einem einfachen Fred ruckzuck auf andere Inhalte kommt. 🙂
Dazu dann noch ein netter Kom. von Reiner - allerliebst.

Gruß

editiert

Zitat:

Original geschrieben von FCKAndy1


Es ist schon komisch wie man von einem einfachen Fred ruckzuck auf andere Inhalte kommt. 🙂
Dazu dann noch ein netter Kom. von Reiner - allerliebst.

Gruß

Wir rätseln im Dir bekannten Freundeskreis bereits welche Reinkarnation des Böswilligen hinter dem nick reiner2468 steckt.

Aber das geht mir wirklich langsam auf den Sack. Ich hoffe, dass die Moderation solche Leute abmahnt und notfalls ausschließt, das ist unerträglich. Eigentlich sollte der Beitrag den Lesern Freude bereiten und den Spaß vermitteln, den ich bei dieser Tour hatte. Daher sind solche Kommentare für mich unverständlich.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Warst Du deshalb eigentlich schon mal beim Arzt ?
Solche Komplexe sind u.U. therapierbar.

Vergiss es. Psychotherapie und ihre Möglichkeiten werden weit überschätzt. Übrigens ist es ja nicht so, dass der Sammler der beste Moppedfahrer aller Zeiten ist. In Wirklichkeit bin ich das - und ich hab's auch noch besser drauf mit der Routenplanung, denn als ich meine Q am Pfingstmontag durch das Fünfseenland gedroschen habe, war der Verkehr wirklich übersichtlich.

Ach übrigens: Erwähnte ich bereits, dass Psychoanalyse bei Größenwahn so gut wie machtlos ist?

SCNR😁

Zitat:

Original geschrieben von FCKAndy1


Es ist schon komisch wie man von einem einfachen Fred ruckzuck auf andere Inhalte kommt. 🙂
Dazu dann noch ein netter Kom. von Reiner - allerliebst.

Gruß

Das ist doch immer so!

Und wenn über Feiertage, viel Verkehr, verrückte Fahrer, den "reinen Wahnsinn" und Unfälle gesprochen wird, liegt das Thema "Rettungswagen..." nahe.

Dank dir haben wir jetzt den dritten Inhalt, über das Thema selbst. 😉

Du wolltest sicher auch nur eine Bemerkung loslassen, so wie ich mit dem Dank ans DRK. So ist das Leben, ähh, eine Diskussion, ein Forum...

Für uns war es jedenfalls ein schönes Pfingstwochenende, abseits der Kaffee-/Kuchen-/Dosen- und Sonntagsfahrer-Hauptstrecken.
Gestern musste gleich ein neuer Reifen hinten drauf. Der Großteil vom alten liegt im Schwarzwald (aber das wäre ein neuer Thread "Reifenabrieb und Klimaerwärmung bzw. Sondersteuer" 😉 ).

dann will ich mal beim thema bleiben. hab mir über pfingsten österreich gegönnt. bin über achensee, zillertaler höhenstrasse, gerlospass zum großglockner gefahren. wie nicht anders zu erwarten wurde extrem viel die geschwindigkeit kontrolliert. erstaunlicherweise war nicht allzuviel los. selbst am glockner war`s überschaubar und den einzigen unfall den ich mitgekriegt hab war direkt im kreisverkehr zur kaiser-franz-josefs-höhe mit einem wohnmobil. war wohl etwas heftig, da 2 heli`s im einsatz waren. ansonsten hat`s unglaublich viel spaß gemacht, wetter war super die gegend traumhaft schön und zum übernachten hab ich mir ausnahmsweise mal richtig gute hotels ausgesucht. am liebsten würd ich sofort wieder hinfahren.

Zitat:

Original geschrieben von yaman63


bin über achensee, zillertaler höhenstrasse, gerlospass zum großglockner gefahren.

Ist die Brückensperrung am Sylvensteinspeicher wieder weg?

Deine Antwort
Ähnliche Themen