ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Zu hoher spritvebrauch, Opel Signum 3.0 v6 CDTI

Zu hoher spritvebrauch, Opel Signum 3.0 v6 CDTI

Opel Vectra C
Themenstarteram 14. Oktober 2011 um 17:04

Guten Abend,

Endlich habe ich das Traum Auto, was ich mir seid Jahren schon gewünscht habe.

Okay für den ein oder anderen ist das ein Traum Auto.

 

Daten: Opel Signum 3.0 V6 CDTI 130 kW / 177 PS bei 4.000 U/min, Baujahr 2004. 110 tkm laufleistung.

nun mein Problem:

das Auto Verbraucht ca.. 11 bis 12l Liter Diesel lauf 100 km, dass kann doch nicht die Philosophie von Opel sein oder.?

im Stand zeigt er 1.3 Liter an an, der ein zigster Verbraucher was noch mit nebenbei her läuft ist der Lüfter. Licht, Radio, Xenon, auch die Klimaanlage, in dem Moment aus.

wer kann mir da weiter helfen.... für jede Anregung wäre ich sehr dankbar.

eine frage noch im Rande, wie viel KM schafft Ihr mit einem Volltank...

vielen danke....

Ähnliche Themen
98 Antworten
am 15. Oktober 2011 um 19:09

Hallo,

Der Stecker vom AGR sitzt mittig auf der linken Seite unter der Kunststoffabdeckung vom Motor.

Mit Bildmaterial kann ich mangels Auto nicht mehr dienen. Nutze mal die Suche, es sind Bilder hier im Forum.

Cab1.8

Themenstarteram 15. Oktober 2011 um 19:28

kann ich das teil auch ohne großen Aufwand still legen, oder muss ich da einige Sachen ausbauen.?

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8

Hallo,

Der Stecker vom AGR sitzt mittig auf der linken Seite unter der Kunststoffabdeckung vom Motor.

Mit Bildmaterial kann ich mangels Auto nicht mehr dienen. Nutze mal die Suche, es sind Bilder hier im Forum.

Cab1.8

Themenstarteram 16. Oktober 2011 um 18:05

heute bin ich lange auf der Autobahn gefahren mir ist aufgefallen das mein Auto beim voll Gas geben sehr stark Qualmt bzw.- schwarze Rauch Wolke zu sehen ist.

Was kann das sein.?

Zu wenig Luft.

oder zu viel Einspritzmenge:D

...na jedenfalls in Relation.

Ja, was tun. Wenn Sichtprüfung nichts bringt, dann OPCom anschließen und "Ist-Werte" mal anschauen.

Was sagt die Ladelufttemperatur (LLK OK?), was sagt die Luftmasse, was sagt die Einspritzmenge, usw.

Gaaaanz in Ruhe anschauen und meist findet man dann die Ursache.

AGR könnte als fest klemmend in "etwas offen" noch immer nicht ausgeschlossen werden, der LLK wäre ein Kandidat, der LuFi könnte total verdreckt sein (ich gehe mal davon aus, der wurde geprüft!),

Einspritzmenge zu hoch? Mhm. Woher soll der Befehl dafür kommen? ...ich setze mal einen virtuellen Zehner auf zu wenig frische Luft.

Themenstarteram 17. Oktober 2011 um 17:59

Meine Herren ich finde euren Beitrag richtig spitze, nur leider kenne ich mich mit einem OPCom nicht aus. Ich gehe stark von aus wenn ich mein Auto bei Opel vorbei bringe das sie eine Rechnung auf dem Tisch

legen, wo ich absolut nicht in der Lage wäre das zu bezahlen.

gut habe zwar keine zwei linke Hände, aber leider bin ich auch kein Techniker.

was kann ich machen, um einiges auszuschließen. ???

ich habe das gefühlt das er auch ab 130 nicht mehr so gut zieht.

vll ist einer aus der ecke mit einem OPCom gerät, dann könnte ich vorbei schauen.

komme aus Dortmund...

vielen dank...

 

Themenstarteram 18. Oktober 2011 um 7:36

Zitat:

Original geschrieben von deniz24

Meine Herren ich finde euren Beitrag richtig spitze, nur leider kenne ich mich mit einem OPCom nicht aus. Ich gehe stark von aus wenn ich mein Auto bei Opel vorbei bringe das sie eine Rechnung auf dem Tisch

legen, wo ich absolut nicht in der Lage wäre das zu bezahlen.

gut habe zwar keine zwei linke Hände, aber leider bin ich auch kein Techniker.

was kann ich machen, um einiges auszuschließen. ???

ich habe das gefühlt das er auch ab 130 nicht mehr so gut zieht.

vll ist einer aus der ecke mit einem OPCom gerät, dann könnte ich vorbei schauen.

komme aus Dortmund...

vielen dank...

kann mir denn keiner weiter helfen..?

gruß

tut mir leid, Dortmund ist zu weit weg. Ohne OPCom bleibt nur Werkstatt, da es zum Fehlereinkreisen einfach eines entspr. Geräts bedarf.

Themenstarteram 18. Oktober 2011 um 14:24

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti

...na jedenfalls in Relation.

...ich setze mal einen virtuellen Zehner auf zu wenig frische Luft.

Hi,

was meinst du damit, dass der Luftfilter vll zu sitzt..?

gruß

Wenn der Luftfilter völlig zu gesetzt ist (Dreck), dann hättest Du so ein Verhalten, wie von Dir beschrieben. Das ist bei regelmäßiger Wartung zwar kaum denkbar, jedoch wäre es ja sinnig, dort zu beginnen, wo es am einfachsten ist. Wenn der LuFi OK ist, dann die Schläuche genau inspizieren. Ist der Ladeluftkühler evtl. undicht usw (auch dann hättest Du genau die Symptome). Mein Bruder hatte am Y25dt-Motor vor einem halben Jahr die exakt gleichen Probleme. Bei seinem hingen die Drallklappen auf 1/3 fest, in der Folge zu wenig Luft. Ein Fehlercode wurde dabei nicht gesetzt. Dein Y30dt hat mW jedoch keine Drallkklappen, folglich wird der Luftmangel wohl einen anderen Grund haben.

Zum Fehler einkreisen zunächst unbedingt mal die Abgasrückführung deaktivieren!

Nichts desto trotz, ohne OPCom ist das alles ne Stecknadel im Heuhaufen zu suchen. Die "Ist-Werte" an zu schauen bringt einen wirklich weiter.

Themenstarteram 18. Oktober 2011 um 18:39

Hallo Monza....

 

habe mir heute einen neuen Luftfilter gekauft, der kommt Samstag rein.

Wie kann ich das Agr still legen, Stecker ziehen.? oder wird er Mechanisch angesteuert.?

Was ist mit Drucksensor, kann der zu sitzen.? aber davon mal ab, wo finde ich ihn überhaupt.

 

gruß

Eins nach dem Anderen. Erst den neuen LuFi.

Dein Motor ist etwas anders, als meiner. Bei meinem braucht man zum AGR-Test nur den Stecker ab ziehen. (Motorabdeckung runter, dann ist es gleich zu sehen. Bei Deinem (Vorgänger-)Motor ist das AGR anders gesteuert. Höchstwahrscheinlich einfach mit einer Unterdruckleitung. Die musst Du finden.

Das AGR-Ventil sitzt bei meinem (siehe Bild) genau in Bildmitte. Habe aber irgendetwas im Hinterstübchen, es würde beim Y-Motor anders ausschauen. Da möge sich nochmal jemand zu äußern, der einen Y-30DT hat.

Dsc00898
Themenstarteram 21. Oktober 2011 um 15:29

.....

Themenstarteram 21. Oktober 2011 um 15:30

Zitat:

Original geschrieben von deniz24

bin letzte Woche 200 km auf Autobahn gefahren, nicht schneller als 140 und im Anschluss habe ich 14,7 l getankt, das ist auf jeden Fall okay, für ein 6 Zylinder.

Heute habe ich aber einen Schock bekommen, gerade mal 94 km hinter mir, und stell dir vor sage und schreibe 12,6 l habe ich getankt. 60% Stadt 30% Autobahn.

Das kann doch nicht sein, bitte sagt mir jetzt nicht, dass der verbrauch normal ist.

 

 

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Zu hoher spritvebrauch, Opel Signum 3.0 v6 CDTI