Zu großer Verschleiß am Fahrersitzbezug bei Kinetic Ausstattung

Volvo XC70 1 (S/P2)

Mein XC 70 ist von 2004. Bei einer Fahrleistung von 170000 km habe ich bereits den dritten Sitzbezug auf dem Fahrersitz. Jeder Sitzbezug hatte nach ca. 3 Jahren eine Knick- oder Rissfallte vorne links. Ich bin weder zu schwer ( 79 kg) noch sitze ich mit Werkzeug o.ä. im Auto. Wer hat gleiche Probleme und eine guten und vor allen Dingen preisgünstigen Rat zur Abhilfe?

12 Antworten

Hallo,
Mein C30 Kinetic Baujahr 2007 hat jetzt auch eine defekte Fahrersitzlehne.
Nächste Woche kommt ein neuer Buzug drauf.
Der Stoff scheint nicht die beste Qualität zu sein.
Seelze 01

Hej

Welchen Sitzbezug hast du da in deinem Auto?

Normal gibt es da wenig Probleme, den 2004er XC70 hatte ich mit Leder, bei 250000km WIE NEU.

Am 2005er v70 hab ich aber nun eine Ausstattung, die leider auch auf allen Sitzen gerissen ist 🙁 - DAS scheint keine gute Qualität zu sein - muss in den Papieren nachsehen, wie die Ausstattung heißt - aber schau mal am Bild. Aufgerissen ist das immer in der Naht zw. dem vorderen Lederteil und dem Stoff.

Momentan geht es noch - gut, hat erst 200000km runter - ich hab mich aber darauf eingestellt, dass ich früher oder später eine Lederausstattung billig gebraucht kaufen werde - im Moment aber ist das mit den kleinen Kindern eh ok - da werden die Sitze eh nicht besser 😉

gruß

Img-5031

Moin

Also die XC70II-Modelle haben ja eigene Sitzbezüge, welche (zumindest bei der Leder Ausstattung) genau beim Übergang der Sitzfläche zur "Seite" hin eine Naht haben. Bei mir sind die nach bald 11 Jahren und 125tkm immer noch absolut in Ordnung. Ich weiss aber nicht ob rein vom Leder und von der Naht her unterschiede bei den Ausstattungs-Varianten bestehen. Bei mir (Summum) ist da so ne Kreuz-Stich-Naht, siehe Bild anbei. Vielleicht erkennt man's wenn man etwas näher ran zoomt... Aber nicht zu nahe - die Karre ist grad echt zugemüllt und übelst verdreckt 😁

Wenn's aber um die Teilleder-Sitze vom XC70 geht (gleiche Form und gleich "abgesteppt"😉 dann kann ich leider nicht mitreden. Hab nur schon gesehen, dass die oft deutlich mehr "fertig" sind als die Ledersitze. Kannst ja mal ein Bild einstellen 🙂

Grüsse vom VF

Na es geht hier aber um einen XC70 I - hab gerade gesehen, dass die Bezeichnung im Forum falsch ist, lt. den Foren gäbe es sogar schon einen XC70 III ???

XC70 wurde erstmal 2003 gebaut(bzw. benamt) - 2001/2002 war es zwar das selbe Auto, aber mit V70 und XC als Bezeichnung; ab 2003er erst gab es den Namen XC70 (mit dem xc90 zusammen). der XC70 II ist der, der aktuell in der Auslage steht.

Soviel zur Verwirrung 😉

Ähnliche Themen

Stimmt, stimmt, du hast natürlich recht! 😉 Ich weiss nicht warum, aber ich hab mir das so angewöhnt wie's hier im Forum steht, obwohls eigentlich falsch ist, aber logisch wäre 😰😁😎

EDIT: unterm Strich passts aber was ich geschrieben hab, da ich ja einen XC70I, basierend auf dem V70II aus 2004/2005 fahre 😁

Ich würde nach einer guten Volllederausstattung schauen - da gibt es immer wieder günstige Angebote in der Bucht oder auch bei den Kleinanzeigen.
Oder über die vorhandenen Sitze wirklich gute passgenaue (Leder-) Sitzbezüge montieren bzw. montieren lassen. Ich denke mal das ist nicht viel teurer als regelmäßig den Originalbezug zu tauschen.

Danke für den Hinweis wg. gebrauchter Vollledrausstattung. Ich mache mich mal schlau bezüglich Angeboten und Preisen.
Gruß von Volvokuddel aus Köln

Btw. kannst dann auch Sitze vom V70II nehmen, sofern's dich nicht stört das halt die Bezüge etwas anders sind. So wird es auch einfacher eine komplette Garnitur zu finden!

2004er Baujar haste, oder? Mj 04 oder 05? Also Vor oder Nach-FL? Weil soviel mir ist, wurde übers FL irgendwas an den Steckern für SH und Co. unterm Sitz abgeändert. Ansonsten dürfte es aber dann egal sein welches Baujahr. Bzw. man kann dann auch im Notfall auch einfach das alte Gerüst behalten und die neuen Bezüge, sammt Polsterung aufs alte Gerüst machen... Und das schafft man gegenüber einer Sattlerarbeit am alten Bezug auch selbst 😉

Danke, der Tipp ist möglicherweise leichter in die Tat umzusetzen als komplett neue "gebrauchte " Lederbezüge zu finden. Ich suche mal.
Volvokuddel aus Köln

Das pflanzt sich auch weiter fort.
Bei meinem V70 III, den ich mit 80.000 km übernommen habe, war auch ein Riss in der Wange.
Mein Einwand zum VCC wurde erhört. Volvo hat den einen Teil ersetzt. Beim ganzen Sitz für ca. 400 Euro hätte ich wohl einen Eigenanteil gehabt. So wurden es nur 180 Euro, die ich nicht selber zahlen musste.
Pikant: der Sattler, den ich auf Empfehlung vorher aufgesucht hatte, bestätigte mir, dass die örtlichen Daimler und Volvohändler gute Kunden bei ihm sind.
Mein Wagen ist dann tatsächlich dort repariert worden.

Wenn die Ausstattung vom V70II passt, wird der Tausch gegen eine Volllederausstattung incl. Türtafeln ja kein Problem, da wird eigentlich immer etwas angeboten.
Wenn du dann noch was mit Sitzheizung möchtest, solltest du nachschauen, ob der Kabelbaum schon liegt. Wenn ja, brauchst du nur noch die Taster in der Mittelkonsole und die Software vom 🙂.
Auch keine Angst vor einer britischen Ausstattung, da ist der Fahrersitz dann i.d.R. besser, nur die Türtafeln passen nicht.
Kannst auch mal bei volvogebrauchtteile.de in Kassel anfragen, ist ein zertifizierter Volvoverwerter.
Grüße
braucki

An alle wohlmeinenden Volvokuddel-Helfer,
die Sitzbezüge meines XC 70 sind normale Stoff/kunststoff Kombinationen, Farbe dunkelgrau, ohne Sitzheizung. Der Riss in der Sitzfläche liegt nicht in oder an einer Naht sondern ungefähr da, wo ein sitzender Mensch von 185cm Körpergröße den linken Oberschenkel aufliegen hat, also mitten im Pseudoleder oder Kunststoff.
Mir wäre an hilfreichen Tipps gelegen, wo ich evtl. Adressen von Ausschlachtautos finden kann.
Danke!
Volvokuddel aus Köln

Deine Antwort
Ähnliche Themen