zu grosse Injektoren

Hallo,

welche Folgen haben zu grosse Injektoren an meinem PKW?

Audi A6 C4
Motor ABC / 150 PS 110 KW
Autogas Italia EasyJet mit aktuellen JET 21 Injektoren

PKW wurde schon vor meinem Kauf im Jahre 2006 als Vorführwagen umgerüstet.

Laut Autogas Italia sind Jet 12, Jet 15 & Jet 18 ( siehe Anhang ) für meine Motorenleistung passend.

Habe dies vor kurzem erst entdeckt. Mir kahm ein Kommentar vom Verkäufer wieder in Erinnerung, dass ich den Motor nicht über 4000 U/min hochjagen soll

Bin über Antworten sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jphoerth


nochmals zu den Zündkerzen: NGK Art.-Nr.: 1496 Sind diese gemeint? Sprich z.B.: ebay 380301605516 ?

Das sind angebliche LPG-Kerzen. Wo der Unterschied liegen soll weiß ich nicht. Ich habe auch den NGK-Katalog gerade nicht zur Hand.

Die PFR6Q ist auch die Longlife-Kerze, die VAG im Zubehör verkauft. 0,7 (oder 0,8?) mm ELektrodenabstand, Platinelektrode als Mittelelektrode und Platinelektrode an der Masse. Was anderes braucht man nicht.

Falls Du die Standardkerzen mit 3 oder 4 Masseelektroden haben solltest, handelt es sich um Gleitfunkenkerzen. Das heißt, dass der entstehende Funken über den Isolator der Mittelelektrode gleitet um diesen von Rußpartikeln und anderen Ablagerungen freizubrennen. Netter Versuch. Im Gasbetreib bleibt dann nicht mehr ausreichend Energie zum Zünden übrig.

PFR6Q ist das Suchkriterium. Die hält ihre 60000km und länger, ist Sonderausstattung von Audi, steht als "Best in Class" in der NGK-Liste zu zu unseren Motoren, alles andere ist Humbug.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Habe die Anlagen vor 4-5 Jahren verbaut. Wenn die liefen, liefen die wirklich lange und absolut problemlos. Ab und zu machte das Steuergerät ein wenig Probleme, ansonsten wirklich top. Die, die zurück kamen, kamen in der Regel nach 75-100tkm mit verstöpften Filter, der oft ausgewischen werden konnte.

so, dann fange ich mal an zu berichten:

Fehlerspeicher vom Audi ausgelesen:
- Lambdaregelung oberer Anschlagwert
- Gemischanpassung Adaptionsgrenze überschritten

anschliessend bin ich dieser Anleitung gefolgt:

Zitat:

Steuergerät Audi neu Anlernen:
- Am Besten bei Warmen Motor, sprich vorher den Motor Warm fahren und dann das anlernen wie beschrieben vollziehen ( ein Danke an Mounty für den Tipp )

- Zündung und Verbraucher aus
- Minuspol der Batterie für min 10 min. abklemmen
- Batterie wieder anschließen
- Zündung an, jedoch Motor NICHT starten
- mit aktivierter Zündung min 2 min warten reicht!
- Drosselklappe justiert sich jetzt neu
- Motor starten OHNE Gas zu geben und 5 min. laufen lassen
- evtl. Radiocode eingeben
- alle Fenster runter und rauf
- min. 50 km fahren dabei Vollgas, untertourig, usw.
- evtl. leuchtet das ESP, dass geht aber von allein wieder aus.

diese Phase habe ich rein im Benzinbetrieb gemacht: Stadtverkehr, Überlandfahrt und Autobahnfahrt

Nach knapp 50 km Fehlerspeicher wieder ausgelesen und die obrigen Fehler waren mal wieder drinnen, sprich das Problem tritt auch im Benzinbetrieb auf.

Trotz dieser Tatsache habe ich anschliessend das Automatische Konfigurationssetup von Autogas Italia durchlaufen lassen, welches mit der Meldung abschloss, dass die Injektoren wohl zu gross sind für meinen Motor.

Fazit: Er dreht obenrum wieder ein wenig besser, aber noch kein gleichmässiges Beschleunigen wie im Benzinbetrieib

Zitat:

Original geschrieben von jphoerth


ab 4000 U/min sind "Zündaussetzer" gelegentlich vorhanden, sprich der Motor dreht langsamer hoch mit minimalen stottern oder Aussetzer ( schwer zu beschreiben ).

Da ich den gleichen Motor fahre:

Guck mal auf die Zündkerzen: Alles andere als NGK PFR6EQ kannst DU im Gasbetrieb beim ABC-Motor vergessen.

Handle schnell, Deine Kats (schweineteuer) sind in Gefahr.

Mein Fahrerseitekat ist schon durchgebrannt :-(. Nur passiert es bei den V6ern auch ohne Gas zu oft

Die PFR6EQ kann ich im Internet ( Shops ) niergens finden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jphoerth



Die PFR6EQ kann ich im Internet ( Shops ) niergens finden

Da war ein E zu vie, die korrekte Bezeichnung lautet PFR6Q

Z.B. ebay-Artikel 360326919601

Ich fahre diese Zündkerzen seit 85000 km zur vollen Zufriedenheit

l

@JP

Audi Benziner haben halt "Issues" mit der Zündung, bei den Stabzündspulen wie beim ALT und ASN Motor ists noch schlimmer geworden :/

Bei Kats hab ich www.unifit.de im Auge, weit günstiger wie das Audi-Teil. Mein V6 hatte den 1200 Euro teuren Zünd- und nachfolgenden Katschaden ganz ohne Gas bei etwa 60.000 km (noch Vorbesitzer).

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


@JP

Audi Benziner haben halt "Issues" mit der Zündung, bei den Stabzündspulen wie beim ALT und ASN Motor ists noch schlimmer geworden :/

Bei Kats hab ich www.unifit.de im Auge, weit günstiger wie das Audi-Teil. Mein V6 hatte den 1200 Euro teuren Zünd- und nachfolgenden Katschaden ganz ohne Gas bei etwa 60.000 km (noch Vorbesitzer).

Ich habe meine Kats bei ats-kfz-teile gekauft. Supernetter Typ am Telefon, EG-Typgenehmigung kam als PDF, 500 Euro für's Pärchen. Bei mir ist alles nach den Krümmern neu reingekommen, KAts, Hosenrohr (Fox), Mittelschalldämpfer (Fox) und Endtopf (Original Audi, 15 Euro neu von ebay).

Hätte ich den Endtopf nicht so billig original bekommen, wäre auch ein Fox Edelstahltopf reingekommen, aber bei dem Preis musste es ein neuer Originaltopf tun.

Ob die Unfähigkeit des Umrüsters (das mit dne Zündkerzen hätte ein erfahreneer Umrüster wissen müssen) den KAts den Rest gegeben haben oder ob sie wenig später auch so zerbröselt wären, kann man nur spekulieren. Tatsache ist, dass das Auto nach der Umrüstung nicht lief und nur stotterte. Unter anderem waren zwei Zündkerzenstecker nicht aufgesteckt, sondern nur aufgelegt. Die Zündkabel waren ruiniert, da man mit irgendwelchen Werkzeugen die Stecker von dne Kerzen gerupft hat.

Aber mittlerweile wären die Origianl-Kats sehr wahrscheinlich ohnehin fällig gewesen, wie der Rest der Auspuffanlage auch.

Man sollte nur nicht den (finanziellen) Fehler begehen und Original-Kats kaufen.

Zitat:

Man sollte nur nicht den (finanziellen) Fehler begehen und Original-Kats kaufen.

sehe ich auch so. Habe noch bis 9/2011 bis zum TüV Zeit, daher ist das zur Zeit nicht meine höchste Priorität am Audi

nochmals zu den Zündkerzen: NGK Art.-Nr.: 1496 Sind diese gemeint? Sprich z.B.: ebay 380301605516 ?

Zitat:

Original geschrieben von jphoerth


nochmals zu den Zündkerzen: NGK Art.-Nr.: 1496 Sind diese gemeint? Sprich z.B.: ebay 380301605516 ?

Das sind angebliche LPG-Kerzen. Wo der Unterschied liegen soll weiß ich nicht. Ich habe auch den NGK-Katalog gerade nicht zur Hand.

Die PFR6Q ist auch die Longlife-Kerze, die VAG im Zubehör verkauft. 0,7 (oder 0,8?) mm ELektrodenabstand, Platinelektrode als Mittelelektrode und Platinelektrode an der Masse. Was anderes braucht man nicht.

Falls Du die Standardkerzen mit 3 oder 4 Masseelektroden haben solltest, handelt es sich um Gleitfunkenkerzen. Das heißt, dass der entstehende Funken über den Isolator der Mittelelektrode gleitet um diesen von Rußpartikeln und anderen Ablagerungen freizubrennen. Netter Versuch. Im Gasbetreib bleibt dann nicht mehr ausreichend Energie zum Zünden übrig.

PFR6Q ist das Suchkriterium. Die hält ihre 60000km und länger, ist Sonderausstattung von Audi, steht als "Best in Class" in der NGK-Liste zu zu unseren Motoren, alles andere ist Humbug.

Vor allem da Platin als Kontaktmaterial selbstreinigend ist, es brennt potenziellen Koks katalytisch weg. Dazu brauchts keinen Gleitfunken oder ähnlichen Tinnef.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Vor allem da Platin als Kontaktmaterial selbstreinigend ist, es brennt potenziellen Koks katalytisch weg. Dazu brauchts keinen Gleitfunken oder ähnlichen Tinnef.

Die Eigenschaft einer jeglichen Zündkerze, wenn der Wäremewert zur Motoreinstellung stimmt.

Grüße

leider muss ich meinen Threat nochmals aus der Versenkung hochholen:
Haben zu grosse Injektoren einen negativen Einfluss auf Ventile und Zylinderkopfdichtung?

leider sind mei mir zwei nebeneinander sitzende Zylinder ausgefallen auf Gas und Benzin, Zündung i.O. Werkstatt vermutet nähmlich auf defekte Ventil(e) oder defekte Zylinderkopfdichtung ( ZKD nicht mal 2 Jahre alt ) Kerzen und Kabel wurden getauscht.

Danke für eure Antworten

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von jphoerth


leider muss ich meinen Threat nochmals aus der Versenkung hochholen:
Haben zu grosse Injektoren einen negativen Einfluss auf Ventile und Zylinderkopfdichtung?

leider sind mei mir zwei nebeneinander sitzende Zylinder ausgefallen auf Gas und Benzin, Zündung i.O. Werkstatt vermutet nähmlich auf defekte Ventil(e) oder defekte Zylinderkopfdichtung ( ZKD nicht mal 2 Jahre alt ) Kerzen und Kabel wurden getauscht.

Danke für eure Antworten

Gruss

#

Wieso wird das vermutet?
Eine einfache Kompressionsprüfung gibt 100%igen aufschluss!

Deine Antwort
Ähnliche Themen